B. Zuckerkandl:
ARCHITEKT CAKL WITZMANN—WIEN.
Empfangsraum, Amarant-Holz.
Ausgeführt von P. Donath—Wien.
Künstlergarde entbehrt aber deshalb, weil sie
dem Typischen des Zeitstiles vor allem ge-
horcht, nicht der Persönlichkeit. Innerhalb
der abgesteckten Grenzen bleibt Raum genug,
die Individualität sprechen zu lassen. Und der
große Fortschritt, welchen die Raumkünste
in der Differenzierungsfähigkeit aller Zwecks-
anforderungen gemacht haben, unterstützt auch
die Differenziertheit der Aussprache je nach
dem Temperament. Was man der Moderne
gerne vorwarf, daß sie zwar den Ausdruck für
das zwecklich bürgerliche Heim gefunden habe,
aber den Forderungen einer Pnmkkultur nicht
zu genügen wisse, ist nun im Laufe der Ent-
wicklung hinfällig geworden. Immer raffinierter
ist die Kenntnis der Holzarbeiten, der Ein-
legearten und der Webereien geworden. Die
rationelle Behandlung kostbarer Hölzer, die
neue Erkenntnis der dekorativen Schönheit
von Intarsien, die wiedergewonnene Echtheit
der Färbungen und damit die große Steigerung
textiler Wirkungen geben jenen Elementen unter
den Künstlern, die der Kostbarkeit zustreben,
jede Möglichkeit.
Witzmann und Prutscher sind zu diesen
zu zählen. Witzmann besonders liebt festliche
Klänge von Gold, Brokat und atlasgleich
schimmernden kostbaren Holzflächen. Sein
Musiksalon mit den von dickgekerbten Gold-
leisten umspannten gelben Brokatwänden, dem
reichen zylinderförmigen Kristallüster, den mit
Handstickerei geschmückten Sitzmöbeln, und
den schmalen, vom Boden bis zur Decke
reichenden Spiegelpilastern ist ein Empfangs-
raum, der das Schimmern schöner Frauen-
schultern und die Distinktion von Herren im
282
ARCHITEKT CAKL WITZMANN—WIEN.
Empfangsraum, Amarant-Holz.
Ausgeführt von P. Donath—Wien.
Künstlergarde entbehrt aber deshalb, weil sie
dem Typischen des Zeitstiles vor allem ge-
horcht, nicht der Persönlichkeit. Innerhalb
der abgesteckten Grenzen bleibt Raum genug,
die Individualität sprechen zu lassen. Und der
große Fortschritt, welchen die Raumkünste
in der Differenzierungsfähigkeit aller Zwecks-
anforderungen gemacht haben, unterstützt auch
die Differenziertheit der Aussprache je nach
dem Temperament. Was man der Moderne
gerne vorwarf, daß sie zwar den Ausdruck für
das zwecklich bürgerliche Heim gefunden habe,
aber den Forderungen einer Pnmkkultur nicht
zu genügen wisse, ist nun im Laufe der Ent-
wicklung hinfällig geworden. Immer raffinierter
ist die Kenntnis der Holzarbeiten, der Ein-
legearten und der Webereien geworden. Die
rationelle Behandlung kostbarer Hölzer, die
neue Erkenntnis der dekorativen Schönheit
von Intarsien, die wiedergewonnene Echtheit
der Färbungen und damit die große Steigerung
textiler Wirkungen geben jenen Elementen unter
den Künstlern, die der Kostbarkeit zustreben,
jede Möglichkeit.
Witzmann und Prutscher sind zu diesen
zu zählen. Witzmann besonders liebt festliche
Klänge von Gold, Brokat und atlasgleich
schimmernden kostbaren Holzflächen. Sein
Musiksalon mit den von dickgekerbten Gold-
leisten umspannten gelben Brokatwänden, dem
reichen zylinderförmigen Kristallüster, den mit
Handstickerei geschmückten Sitzmöbeln, und
den schmalen, vom Boden bis zur Decke
reichenden Spiegelpilastern ist ein Empfangs-
raum, der das Schimmern schöner Frauen-
schultern und die Distinktion von Herren im
282