Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 23.1908

DOI Artikel:
Klein, Rudolf: Vom Wesen der künstlerischen Begabung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6701#0320

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rudolf Klein—Berlin :

ARCHITEKT CARL WITZMANN WIEN.

Zimmer der Tochter. Wohn- und Schlafraum.

Ausgeführt von H. Innlei-, k. k. Hof-Tischler, Wien.

tenen, mit denen keiner in Berührung kommt,
ohne gestärkt von ihnen gegangen zu sein, und
gleichen in ihrem Preis den Müttern, deren
unvergeltbarer Wert in der unbegrenzten Selbst-
losigkeit ruht, die nur das eine kennt: zu
geben. Sie, die wahrhaft berufen zum Schaffen,
weil bis zum Rande wie ein Gefäß mit köst-
lichem Inhalt gefüllt, halten bescheiden ab-
wartend zurück, während gerade in unseren
Tagen ein Heer von Stümpern, kaum stark
genug zum Farbenreiber, sich in der Rolle
des Meisters gefällt.

Dieses alles sind Bedingungen des Künst-
lers, die die Natur zu seinem Schmerze in ihn
säete, da es wohl keinem Zweifel unterliegt,
daß niemand leidet wie er; und dennoch sind
sie seine Wonnen, sein Glück. Denn was
käme dem künstlerischen Schaffen gleich, dem
Augenblick schöpferischen Empfindens! Der
gewöhnliche Sterbliche vermag sich zu solcher
Gefühlsintensität nur während des Geschlechts-
genusses aufzuschwingen oder, beruhigter, so

er aus dem Schlaf des Gerechten erwacht.
Doch das Spiel, das die Natur mit dem Künst-
ler treibt, ist noch voll anderer Rätsel: sie
gibt, das zeigt sein Leben, den höchsten Lohn,
das tiefste Glück nicht ohne den härtesten
Kampf. Wie selten sind unter den Genialen
iene harmonischen Seelen — man denke an
Raffael und Correggio — die mühelos pro-
duzierten, denen die rastlosen Kämpfe und
Zweifel im eigenen Busen erspart blieben, den
Glanz ihres Gusses auch nicht mit leiser Spur
zu trüben. Alles, das die Natur in sie legte,
durften diese Glücklichen mit leichter Mühe
reifen, ein milder Sonnenschein brachte es zu
fröhlichem Gedeihen, und ihr Leben glich
einem einzigen Festtag, einem Tag gesegneter
Ernte: während die komplizierten Naturen ge-
wissermaßen fortgesetzt in einem gewitterhaften
Aufruhr der Seele schaffen und wie unter der
Erschütterung von Donner und Blitz.

Und wie viele unter ihnen, und das ists,
das ans Tragische streift, scheinen nur Probier-

?94
 
Annotationen