Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 39.1916-1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8535#0011

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großherzog Ernst Ludwig. Von Ernst Frhr. Seite

von Wolzogen—Darmstadt .... 361—366
Abstrakte Kunst und Ausführung. Von Dr.

Kuno Mittenzwey—München . . . 371—378

Lene Schneider-Kainer.......381—387

Die Geburt des Impressionismus. Von An-
ton Jaumann—Berlin......387—388

Vom Vorstellen und Gestalten des Kunst-
werks. Von Dr. A. E. Brinckmann—

Karlsruhe..........391—404

Sichtbare Schönheit als Ausdruck der Seelen-
kultur. Von Jos. Aug. Lux . . . 412—415

Der Ungarische Krönungskelch..... 415

Getriebene Eisenreliefs....... 419

Nationale Kunst. Von K. Ulmer—Hamburg 420—421
Von der Kunst des Dekorierens. Von Dr.

Robert Corwegh— Leipzig .... 422—428
Erinnerung an Gustav Schönleber. Von Dr.

Wilhelm Hausenstein.....429—431

ABBILDUNGEN

(SACHLICH ZUSAMMENGESTELLT):

Architektur S. 4b, 48, 50—59, 202, 204—207, 367,
368; Ausstellungsgebäude S. 367—368; Becher und Po-
kale S. 416; Beleuchtungskörper S. 108, 114, 412—415;
Bildnisphotographien S. 74, 76, 78—82, 170—189, 254
— 265; Bildnisstickereien S. 214—218; Broschen und
Anhängers. 112—113, 345, 423; Brunnen S. 190; Bü-
fetts und Kredenzen S. 208, 425; Bühnen-Entwürfe S.
284—286; DamenzimmerS. 62, 66—67; Decken S. 116,
117, 118, 119, 120, 121,430—431; Edelmetallarbeiten
S. 104 —105, 107, 344, 349, 418—423; Emailarbeiten
S. 112, 426; Einzelmöbel S. 208—211, 280, 283; Erker-
und Fensteranlagen S. 66—67; Freilicht-Theater S. 131 —
136; Frisiertisch S. 409; Frühstückszimmer S. 73; Gar-
tenanlagen und Gartenarchitekturen S. 57 — 59; Gemälde
S. 2 — 44, 144, 146—168, 219, 222—254, 294—305,
321—330,370—388; Glasmalereien S. 273—277; Gläser,
geschliffene und gravierte S. 110—m; Grotesk-Puppen
S. 356—357; Grundrisse S. 49; Hallen und Treppenhäuser
S. 60; Herren- und Arbeitszimmer S. 71; Kämme 353;
Kartonarbeiten S. 346; Kassetten S. 106, 107; Keramik
S. 84, 212, 350—351; Kissen S. 115, 120; Kleiderund
Kostüme S. 332—340; Kriegsdenkmale und -Kreuze S.
124 —129; Land-, Stadthäuser und Villen S. 202, 204—
207; Leuchter S. 343, 422, 428; Malerei, dekorative
S. 272; Metallarbeiten S. 270, 418—423; Modezeichnungen
S. 332—337; Ostereier, bemalte S. 346—347; Plastik,
figürliche und ornamentale S. 94— 99, 100—101, 190—
193, 196, 198—201, 267—269, 278—279, 399, 401;
Puppen S. 287—291; Reliefs S. 191, 194, 212, 354—
355, 395, 403, 406, 418—421, 423; Schalen und Dosen
S. 104^-105, 270, 344, 349, 350—351, 426; Schlaf-
zimmer S. 72, 280 — 283, 4°7 > Schmuck S. 112—113,
345- 352. 423; Schnitzereien S. 352, 353, 406, 409,
410—411; Schränke und Vitrinen S. 283, 410, 411, 425;

Service S. 427; Speisezimmer S. 63, 65, 424; Spiegel
S. 114, 343; Spielzeug S. 137—141; Stickereien und
Spitzen S. 86—93, 102 —103, 110, 115 —122, 429—
431; Stuckarbeiten S. 267 — 269; Tafelgeräte und Tafel-
schmuck S. 104—105, 349; Täschchen S. 292; Theater-
Kostüme S. 338—339; Tierplastiken S, 84; Uhren S.
109, 426; Verkaufsräume S. 342; Wohndielen und Wohn-
zimmer S. 60—61, 68, 69; Zeichnungen, Radierungen,
Holzschnitte, Lithographien S. 42, 220, 308—320, 360,
361, 366, 390, 394, 398, 402.

SEPIATON- UND FARBDRUCKE:

Seite

Gemälde »Die Seiler« Max Liebermann—Berlin . 2

Gemälde »Alte Frau am Fenster« Max Liebermann 12

Gemälde »Die Gänserupferinnen« Max Liebermann 17

Gemälde »Die Bleiche« Max Liebermann—Berlin 19

Gemälde »Kartoffel-Ernte« Max Liebermann . . 25

Skizze »Strickendes Mädchen« Max Liebermann . 32

»Haus G. in Harzburg« Emanuel von Seidl . . 4b

Haus G. »Ansicht der Gartenseite«..... 52

»Speisezimmer im Hause G.—Bad Harzburg«

Emanuel von Seidl—München..... 63

»Aus vorstehendem Speisezimmer« Em. von Seidl 65

»Damenzimmer mit Blick ins Freie« Em. v. Seidl 66

»Fensterseite im Damenzimmer« Em. von Seidl . 67

»Diele im Obergeschoß« Em. von Seidl—München 68

»Blick in das Wohnzimmer« Emanuel von Seidl 69

»Bildnis-Photographie« Karl Schenker—Berlin . 76

»Bildnis-Photographie« Karl Schenker—Berlin . 79

Bildnis-Photographie »Erna Morena« K. Schenker 80

»Bildnis-Photographie« Karl Schenker—Berlin . 81

Bildnis-Photographie »Henny Porten« K. Schenker 82

Gemälde »David« Erich Erler—München ... 146

»Auf blumiger Weide« Paul Junghanns—München 149

»Im Gebet« Hermann Groeber—München . . 150

»Bäuerin mit Kind« Herrn. Groeber—München . 151

Gemälde » Selbstbildnis « Josse Goossens — München 15 2

»Hindenburg« Prof. Angelo Jank—München . . 156

Gemälde »Akte im Freien« Franz Marc t . . 161

Gemälde »Hirsche« Franz Marc f..... 163

Öldruck von R. u. M. Dührkoop—Hamburg . . 170

Bildnis »Tortola Valencia« R. u. M. Dührkoop . 175

Bildnis »Clotilde von Derp« R. u. M. Dührkoop 177

Bewegungsstudie von R. u. M. Dührkoop-Hamburg 1 78

»Frauenmaske« Fritz Huf—Berlin..... 196

»Haus Rasch in Wiesbaden« Herrn. Muthesius 204, 205

»Selbstbildnis« Prof. E. R. Weiß—Berlin . . . 222

Gemälde »Niki« Prof. Emil Rudolf Weiß . . 239
»Bildnis der Bildhauerin Renee Sintenis« Prof.

E. R. Weiß........... 244

»Bogenschütze« Prof. Emil Rudolf Weiß—Berlin 247

»Tulpen« Prof. Emil Rudolf Weiß—Berlin . . 248

»Streifenrosen« Prof. Emil Rudolf Weiß—Berlin 249

»Kalla« Prof. Emil Rudolf Weiß—Berlin . . 250

»Begonien« Prof. Emil Rudolf Weiß—Berlin . 251

»Bildnis-Aufnahme« Prof. Jozsef Pecsi—Budapest 254
 
Annotationen