Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 39.1916-1917

DOI Artikel:
Meyer, Richard: Kinderarbeiten - eine Forderung an die Schule
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8535#0156

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinderarbeiten — eine Forderung an die Schule.

und die Gesamtentwicklung der Kultur. Diese
Kräfte müssen auch in künstlerischem und tech-
nischem Sinne schon während der Schulzeit
entwickelt werden und zwar im Handfertig-
keitsunterricht und im Zeichenunterricht. Wenn
wir den angedeuteten Weg mit Erfolg beschrei-
ten, dann dürfte die Unselbständigkeit des Ur-
teils weiter Kreise in allen Fragen des Ge-
schmackes allmählich behoben werden und dann
dürften unsere Gebildeten auch an der tech-
nischen Arbeit nicht so achtlos vorübergehen,
wie es vielfach der Fall ist. Unsere künftige
Generation würde technisch, d. h. praktisch
denken gelernt haben und eine starke Empfin-

dung für das Schöne und ein Vertrauen für die
eigene Kraft des Gestaltens mit für den Lebens-
kampf bekommen haben. Dann wird auch der
Zustand der Abhängigkeit dem Auslande gegen-
über aufhören und auch die Abhängigkeit von
denen, die vorgeben für uns zu denken, die
angefangene Stickereien, Näh-, Häkel- und an-
dere Arbeiten anbieten, die jede Selbstbetä-
tigung in Fragen des Geschmacks und der häus-
lichen Kunstpflege ausgeschaltet haben. Die
Betrachtung der Kinderarbeiten hat uns zu
sehr ernsten Fragen geführt, über die nach-
zudenken und sie zur Lösung zu bringen, wir
alle die Pflicht haben, kichard mever—Hamburg.

GERTRUD ULMANN-DARMSTADT. GEMÄLDE »MUTTER UND KIND«
 
Annotationen