Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 39.1916-1917

DOI Artikel:
Hildebrandt, Hans: Franz Marc: Gedächtnis-Ausstellung in der Münchener neuen Sezession
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8535#0177

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gedächtnis-Ausstellungfür Franz Marc in der Münchener Neuen Sezession.

FRANZ MARC t MÜNCHEN.

in München, Marcs Geburtsstadt, gebildet, dem
Macke, Klee, Kandinsky u. a. m. angehörten,
dessen Sprecher Marc selbst und Kandinsky
(„Der Blaue Reiter" usw.) wurden, und der
Fühlung hielt mit Picasso und den verwandten
Geistern zu Paris. Jeder schenkte und empfing
und durfte so handeln, weil keiner dieser Ech-

GEMÄLDE »ESELFRIES«

ten zu fürchten brauchte, daß er sich selbst
verlieren werde. Marc malte auch nun fast nur
Tiere in freier Natur. Ein „Tiermaler" etwa
im Sinne Potters war er darum nicht. Kein
Spezialist war er, der aus der Not eine Tugend
machte: Marc liebte den Kosmos. Für sein
Gefühl hatte sich der zwiespältige Mensch, der

FRANZ MARC t MÜNCHEN. GEMÄLDE.

»LIEGENDER HUND IM SCHNEE«

XX. Dezember 1916. 2
 
Annotationen