Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 39.1916-1917

DOI Artikel:
Gerstenberg, Kurt: Hoffnung auf die deutsche Kunst, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8535#0204

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hoffnung auf die deutsche Kunsi.

PROFESSOR
G. HERTING-
HANNOVER.

keitskampf und die flammende Lyrik der Befrei-
ungskriege. In diesen Liedern ist die Schwüle
der bebenden Furcht und das Getaumel der Hoff-
nung und die wuchtig stehende Kraft der Zuver-
sicht. In diesen Gedichten klingt der brennende
Zorn, die klirrende Kraft und das jauchzende
Glück der Freiheit.

Aber für die bildende Kunst ist kein Platz.
Nur ein dürftiges Rinnsal läuft, um das Tages-
bedürfnis zu befriedigen. Flüchtige Eindrücke,
Tagesstimmungen werden uns gereicht in far-
bigen Skizzen, zumeist in Schwarz-Weiß-Kunst,
immer absichtsvoll mit Werten inhaltlicher Art.

Wir gewöhnten uns an die unerhörten Stoffe,
blättern und gehen gleichmütig weiter. Nur
selten durchzuckt es uns jäh, wenn uns ein
fremdartig Feuerzeichen ungesehener Formen
entgegenschlägt. Das, was aller Augen sehen,
ist nur die Neuheit der Stoffe: die Bilder des
Krieges im umfänglichsten Sinne. Daran werden
die begleitenden Werte des Vorwurfs, allenfalls
der Auffassung geschätzt, die sich vordrängen,
weil Form und Farbe überkommen und ver-
kommen sind. Der neue Wein läßt sich nicht
in die alten verschlissenen Schläuche füllen.
Wir brauchen eine Kunst von solcher Großheit,
 
Annotationen