Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 39.1916-1917

DOI Artikel:
Renatus, Kuno: Vom Wesen des Kitsches
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8535#0282

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom Wesen des Kitsches.

KUNSTGEWERBE-
SCHULE BUDAPEST.

Er kann die schöne Gestal-
tung eines Gegenstandes nicht
leisten; darum zieht er un-
sachliche Dinge heran und
schmückt nun, in friedlichen
Zeiten mit Täubchen und
Herzchen, in kriegerischen
mit Kreuzen und Granaten.
— Wie aber ist es möglich,
daß ein gesunder Mensch an
solchen Greueln Freude hat?
Denn das ist ja nun erst das
wirklich Rätselhafte: solche
Sachen werden nicht nur
fabriziert und gekauft, son-
dern finden mehr Abnehmer,
als wirklich schöne Formen.
Die Freude an solchen unsach-
gemäßen Reminiszenzen ist
nur so zu verstehen, daß die
Freude an den unmittelbaren

VERSCHIEDENE
METALL-GEFÄSSE.

sinnenfälligen Qualitäten der
Schönheit verkümmert und ver-
bildet ist. Denn der besondere
Reiz einer wohlproportionierten
Form, eines edlen Materials, so
offen er zu liegen scheint, er-
schließt sich erst im liebenden
Erfassen. Man muß Liebe zu
schönenDingenhaben, wenn man
ihrer Reize teilhaftig werden will.
DerKitsch dagegen braucht keine
Liebe, er wendet sich mit seinen
Reminiszenzen an den Intellekt.
Wenn jene Form der Bonbon-
niere als Marschallstab einmal
gefunden ist, so ist es dem Geist
des Kitsches ganz gleichgültig,
wie diese Form ausgeführt wird,
sondern er begibt sich sofort
auf die Suche nach einer neuen

„Idee". . . DR. KUNO MITTENZWEY.

METALL-ARBEITEN. ENTWORFEN U. AUSGEF. IN DER KUNSTGEWERBESCHULE-BUDAPEST.
 
Annotationen