Grotesk-Puppen von Erna Pinner.
dauert. Dies Mißverhältnis, zuerst scheinbar
Fehler, bestürzt auf die Dauer und reizt zu
neuem Versuch. Zu jeder Geste, jeder Gefühls-
darstellung des Gliederhaften bildet sich im
Gesicht maskenhaftes Schweigen, ein Verhüllen
vor der Welt, ein Desavouieren der eigenen
Situation. Daher wird langsam das zuerst Un-
charakteristische dann das eigentlich Bedeu-
tende, der Akzent, der tiefere Sinn. — Dazu
kommt, daß diese Puppen im Grunde schlicht
sind, keine Überfeinerung ist versucht, keine
Dekadenz erstrebt, nirgends Drastik erprobt,
die im Äußeren hafte. Man kann sagen, daß
sie, nachfühlend dem guten Material, mit Ta-
lent für den einfachen Kontrast und mit Ge-
schmack im Künstlerischen gemacht seien, nicht
mehr. Denn ein Übertreiben des äußeren Rah-
mens verhüllte wohl den eigentlichen Sinn, der
nicht aus dem Augenblick, wohl aber aus der
dauernden Verbindung mit den Puppen, aus dem
Wechsel, der Vertrautheit mit ihnen entspringt.
Die Industrie des Effekts erkennt Wirkungs-
volles bald. Die Körner führt diese halblebens-
groß handgefertigten Puppen in das Deutsche
Theater. Die Asta Nielsen stellt sie in die Mitte
eines Films. Überall steht in Hitze und Leiden-
schaft dermaskenhafträtselvolle KopfderPuppe
schweigend neben dem Vorgang und löst so den
tieferen Sinn des eigentlich Grotesken aus, der
im Einzelnen und Primitiven hier noch bedeu-
tet: Spannungen hervorzubringen zwischen Be-
wegtem und Unbewegtem, zwischen Geschehen
und Stummbleiben .... im Größeren aber sym-
bolischer schon nichts anderes aussagt, als
jenes Lächeln, das den Irrsinn zwischen Sein
und Schein, zwischen Leben und Welt, zwischen
Sinn- und Zwecklosigkeit des Daseins tragisch
anklagend erhebt........ kasimir edschmid.
vertrieb:
hohen zoixern-
kunstgewfr re-
haus— uerlin.
entw. u. ausf. erna pinner—frankfurt a. main. grotesk-puppe »schäferin«
dauert. Dies Mißverhältnis, zuerst scheinbar
Fehler, bestürzt auf die Dauer und reizt zu
neuem Versuch. Zu jeder Geste, jeder Gefühls-
darstellung des Gliederhaften bildet sich im
Gesicht maskenhaftes Schweigen, ein Verhüllen
vor der Welt, ein Desavouieren der eigenen
Situation. Daher wird langsam das zuerst Un-
charakteristische dann das eigentlich Bedeu-
tende, der Akzent, der tiefere Sinn. — Dazu
kommt, daß diese Puppen im Grunde schlicht
sind, keine Überfeinerung ist versucht, keine
Dekadenz erstrebt, nirgends Drastik erprobt,
die im Äußeren hafte. Man kann sagen, daß
sie, nachfühlend dem guten Material, mit Ta-
lent für den einfachen Kontrast und mit Ge-
schmack im Künstlerischen gemacht seien, nicht
mehr. Denn ein Übertreiben des äußeren Rah-
mens verhüllte wohl den eigentlichen Sinn, der
nicht aus dem Augenblick, wohl aber aus der
dauernden Verbindung mit den Puppen, aus dem
Wechsel, der Vertrautheit mit ihnen entspringt.
Die Industrie des Effekts erkennt Wirkungs-
volles bald. Die Körner führt diese halblebens-
groß handgefertigten Puppen in das Deutsche
Theater. Die Asta Nielsen stellt sie in die Mitte
eines Films. Überall steht in Hitze und Leiden-
schaft dermaskenhafträtselvolle KopfderPuppe
schweigend neben dem Vorgang und löst so den
tieferen Sinn des eigentlich Grotesken aus, der
im Einzelnen und Primitiven hier noch bedeu-
tet: Spannungen hervorzubringen zwischen Be-
wegtem und Unbewegtem, zwischen Geschehen
und Stummbleiben .... im Größeren aber sym-
bolischer schon nichts anderes aussagt, als
jenes Lächeln, das den Irrsinn zwischen Sein
und Schein, zwischen Leben und Welt, zwischen
Sinn- und Zwecklosigkeit des Daseins tragisch
anklagend erhebt........ kasimir edschmid.
vertrieb:
hohen zoixern-
kunstgewfr re-
haus— uerlin.
entw. u. ausf. erna pinner—frankfurt a. main. grotesk-puppe »schäferin«