Vom Vorstellen und Gestalten des Kunstwerks.
K. ALBIKER. ZEICHNUNG
»STEHENDE FRAUEN«
gesetzliches bestimmend. Zwei Wurzeln des
Vorstellungsvorganges sind so deutlich gewor-
den, Bewegung und Format. Feindlich fast
sich gegenübertretend, harmonisch geeint, ja
weit mehr, sich gegenseitig steigernd die Werk-
statt verlassend. Und wir sagen wohl nicht zu
viel, daß nun erst, wo wir diesen Entwicklungs-
gang übersehen, das Relief in der rezeptiven
Vorstellung des Betrachtenden ganz andere
Wirkungen auslöst wie vorher. Wir haben selbst
an den Vorstellungsbegriffen mitgearbeitet, und
diese Tätigkeit ist für ihr Verstehen von gleicher
Bedeutung, wie das Mitarbeiten an den rein-
begrifflichen Gedankengängen eines Philoso-
398
K. ALBIKER. ZEICHNUNG
»STEHENDE FRAUEN«
gesetzliches bestimmend. Zwei Wurzeln des
Vorstellungsvorganges sind so deutlich gewor-
den, Bewegung und Format. Feindlich fast
sich gegenübertretend, harmonisch geeint, ja
weit mehr, sich gegenseitig steigernd die Werk-
statt verlassend. Und wir sagen wohl nicht zu
viel, daß nun erst, wo wir diesen Entwicklungs-
gang übersehen, das Relief in der rezeptiven
Vorstellung des Betrachtenden ganz andere
Wirkungen auslöst wie vorher. Wir haben selbst
an den Vorstellungsbegriffen mitgearbeitet, und
diese Tätigkeit ist für ihr Verstehen von gleicher
Bedeutung, wie das Mitarbeiten an den rein-
begrifflichen Gedankengängen eines Philoso-
398