Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 39.1916-1917

DOI Artikel:
Ulmer, Karl: Nationale Kunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8535#0433

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nationale Kunst.

sachend auftreten. Den Weg suchen, der
in das Innere des persönlichen Wesens führt
und die Erfahrung, die auf dem Wege des
Erkennens gesammelt wurde, der Welt als
Offenbarung zurückgeben — das ist das Wesen
des Genies. In diesem Sinne kann aber die
Kunst nur in einzelnen Erscheinungen zu
Tage treten, und selbst bei einem gleichzei-
tigen Auftreten mehrerer, würden alle Erkennt-
nisse verschiedener Natur sein. Wir müssen
deshalb die Erwartungen, die wir in die Zukunft
setzen, auf sich beruhen lassen, dürfen uns von
vornherein nicht zu sehr an den Gedanken
einer nationalen Kunst gewöhnen. Die wirk-

liche Kunst, die des Genies, atmet eben nicht
in einem nationalen Volksbewußtsein, sondern
hat ihr Leben in der ganzen Welt. Alles andere
aber, das nicht diese höchsten Forderungen er-
füllt, verdient auch nur vorübergehender Be-
achtung, da sein Leben ein vorübergehendes ist.

Eine Bewegung, die sich ausdrücklich auf die
nationale Seite der Kunst stellt, muß deshalb
vorsichtig aufgenommen werden, weil jede Be-
wegung, welcher Art sie auch sei, ihrer Natur
nach mehr zum Niederreißen, als zum Aufrichten
geschaffen ist, dabei leicht die Mittelmäßigkeit
emporbringt, indem sie dem Unfähigen den
Schein von Bedeutung gibt. — k. ulmer-hamburg.

HANS BEYSSELL—BRESLAU. »RELIEF IN EISEN GETRIEBEN« höhe 90 cm.
 
Annotationen