Buchdruck schwarz. Tief-
druck braunschwarz. (Auf-
nahmen Krajewsky, Berlin)
Rappe iegelnb hie „Pjäplur" auf. Tladjbem bie Raff eegcf eil fa>aft ein*
ßeil wgcfdxiui liatte, mürbe Pie angeregte Unterhaltung Bieber irciter-
gefübrt. ^eut f*ien bie JJlujäine im ©leilflug auf ben lif* jujabalten.
Tloeb balle jie memanb gefeben. Pann [tob plotiti* alles auscinanber
unb warf fieb bin. Sie Rufe bcr Xlafdjine braufl« Uirrcnb bura) bas
Raffeegefcöirr. Iren, meiner pprfcerigen Sfnmeiiung, (in; hini8n>crffn,
perfua>te meine ed;n>efier mit langen 5d)rittcn cor her Elafajsn» hcr-
laufenb, \u eMrommen. flerieJ ctbeblid) in Srud, benn ein gpann-
btdbi mar biobt hinter ihrem Repf. ffilüdlieberrocile fiel fie bann, fp
baf) ieb üb« fie bimt-eg tarn. 2Utf bem gilm feb alles baburth un-
geheuer erbt aus. 3iit benfelbcn gilm baben wir bann ben Operateur
in mff*M riefigen Ppppelfiu.er mitgenommen, tw>bei et bibfic 3tuf-
nubmen aus bcr Cuft meubte. Uli! unterer „Bremen" fegelte id> am
Sfleflhang. 3lad> ungefähr oierjig Jüiimlen tani ia) in einer g laute
unter eiurlböbe unb muffte nud> ißersfelb fprtf liegen, ba oem brrl bet
Irannpprt leichter »ar. Kütten über bem Salfeffei ftieg bie Züaftbine
bann uiieber bis a>eil über etariböhe. Uns ftbien biefer ÜPrgang un-
• begreift id), unb immer irieber pachten n>ir an brinamifebe Segcleffefie-
9Uir hatten, ohne es :s. begreifen, über bem $al einen Sbcrmiffd)Iaud)
erii'iirt-t. Vielleicht mar er fogar bura) eine Steife gefrönt unb mat-
tiert, ©er rpufile bae bamais? einmal baben mi* Cippij* unb ttfP*
am SDcftbang tu itreil ohne iebe f>ilfe geltartet, ep ging ba» bamals.
2111c beibe jpgen am etartfeil unb id> bpbrte, auf bem offenen erlitten
filicnb, meine Tlhfätie fplange in ben Itebcn, bis bas Seil Spannung
hatte. Sann ging es mit edjmuug auf ba» Öeitcnrubcr.
311ein Jlater (am ju ?cfud) auf bie 9>uf (ertappe. Pie 6aa>« begann
gleiii febr eigenartig. ZDir hatten un» ju britt am Sabnbof eingefunben.
Oangroitib, Sctgnmt unb inj. pie fleii ftimmte, aber ber 3ua (am nicht.
2Bir hatten einen pcriäbrtcn Fahrplan genommen. Illfe märten, einige
etunben. flm 2lblcr n-aren mir mi 3luf*r gegangen, .Peppeltet
Das Beispiel zeigt, was aus einem Entwurf wird, wenn er vom Verlag einem
Anderen zur Bearbeitung weitergegeben wird
77
druck braunschwarz. (Auf-
nahmen Krajewsky, Berlin)
Rappe iegelnb hie „Pjäplur" auf. Tladjbem bie Raff eegcf eil fa>aft ein*
ßeil wgcfdxiui liatte, mürbe Pie angeregte Unterhaltung Bieber irciter-
gefübrt. ^eut f*ien bie JJlujäine im ©leilflug auf ben lif* jujabalten.
Tloeb balle jie memanb gefeben. Pann [tob plotiti* alles auscinanber
unb warf fieb bin. Sie Rufe bcr Xlafdjine braufl« Uirrcnb bura) bas
Raffeegefcöirr. Iren, meiner pprfcerigen Sfnmeiiung, (in; hini8n>crffn,
perfua>te meine ed;n>efier mit langen 5d)rittcn cor her Elafajsn» hcr-
laufenb, \u eMrommen. flerieJ ctbeblid) in Srud, benn ein gpann-
btdbi mar biobt hinter ihrem Repf. ffilüdlieberrocile fiel fie bann, fp
baf) ieb üb« fie bimt-eg tarn. 2Utf bem gilm feb alles baburth un-
geheuer erbt aus. 3iit benfelbcn gilm baben wir bann ben Operateur
in mff*M riefigen Ppppelfiu.er mitgenommen, tw>bei et bibfic 3tuf-
nubmen aus bcr Cuft meubte. Uli! unterer „Bremen" fegelte id> am
Sfleflhang. 3lad> ungefähr oierjig Jüiimlen tani ia) in einer g laute
unter eiurlböbe unb muffte nud> ißersfelb fprtf liegen, ba oem brrl bet
Irannpprt leichter »ar. Kütten über bem Salfeffei ftieg bie Züaftbine
bann uiieber bis a>eil über etariböhe. Uns ftbien biefer ÜPrgang un-
• begreift id), unb immer irieber pachten n>ir an brinamifebe Segcleffefie-
9Uir hatten, ohne es :s. begreifen, über bem $al einen Sbcrmiffd)Iaud)
erii'iirt-t. Vielleicht mar er fogar bura) eine Steife gefrönt unb mat-
tiert, ©er rpufile bae bamais? einmal baben mi* Cippij* unb ttfP*
am SDcftbang tu itreil ohne iebe f>ilfe geltartet, ep ging ba» bamals.
2111c beibe jpgen am etartfeil unb id> bpbrte, auf bem offenen erlitten
filicnb, meine Tlhfätie fplange in ben Itebcn, bis bas Seil Spannung
hatte. Sann ging es mit edjmuug auf ba» Öeitcnrubcr.
311ein Jlater (am ju ?cfud) auf bie 9>uf (ertappe. Pie 6aa>« begann
gleiii febr eigenartig. ZDir hatten un» ju britt am Sabnbof eingefunben.
Oangroitib, Sctgnmt unb inj. pie fleii ftimmte, aber ber 3ua (am nicht.
2Bir hatten einen pcriäbrtcn Fahrplan genommen. Illfe märten, einige
etunben. flm 2lblcr n-aren mir mi 3luf*r gegangen, .Peppeltet
Das Beispiel zeigt, was aus einem Entwurf wird, wenn er vom Verlag einem
Anderen zur Bearbeitung weitergegeben wird
77