Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Starken gesprochen, aber von einem ganz anderen Gesichts-
punkte aus als heute. Damals erzählte man sich, ihm habe
ein Großsachsen vorgeschwebt, und er habe eine Ausdehnung
Sachsens nach Osten weit über Schlesien und Polen hinaus
bis an die Meeresküste und im Südosten über Krakau hinaus
angestrebt, um fremde Länder mit Sachsen in Handelsver-
bindung zu bringen. Von großem Ehrgeize beseelt und mit
scharfen Geistesgaben ausgestattet, war er von einem Weit-
blick, der seiner Zeit weit vorauseilte. So lebten der sächsische
Polenkönig und viele andere längst versunkene Gestalten
damals in den winkligen Gassen des alten Dresden im Ge-
dächtnis des Volkes. Mir scheint, daß man die politische Auf-
gabe Augusts dort besser verstand, als selbst die großen
deutschen Historiker des neunzehnten Jahrhunderts. Nicht
Eroberung der Länder im Osten Deutschlands, sondern deren
Durchdringung mit deutschem Geist!

194
 
Annotationen