Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Harth, Dietrich [Editor]
Finale!: das kleine Buch vom Weltuntergang — München, 1999

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2939#0080

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Und als Christus das reibende Gedränge der Welten, den
Fackeltanz der himmlischen Irrlichter und die Korallenbänke
schlagender Herzen sah, und als er sah, wie eine Weltkugel um
die andere ihre glimmenden Seelen auf das Totenmeer aus-
schüttete, wie eine Wasserkugel schwimmende Lichter auf die
Wellen streuet: so hob er groß wie der höchste Endliche die
Augen empor gegen das Nichts und gegen die leere Unermeß-
lichkeit und sagte: „Starres, stummes Nichts! Kalte, ewige
Notwendigkeit!" Wahnsinniger Zufall! Kennt ihr das unter
euch? Wann zerschlagt ihr das Gebäude und mich? - Zufall,
weißt du selber, wenn du mit Orkanen durch das Sternen-
Schneegestöber schreitest und eine Sonne um die andere aus-
wehest, und wenn der funkelnde Tau der Gestirne ausblinkt,
indem du vorübergehest? - Wie ist jeder so allein in der
weiten Leichengruft des All! Ich bin nur neben mir - O Vater!
o Vater! so ist deine unendliche Brust, daß ich an ihr ruhe? -
Ach, wenn jedes Ich sein eigner Vater und Schöpfer ist, warum
kann es nicht auch sein eigner Würgeengel sein? ...

Ist das neben mir noch ein Mensch? Du Armer! Euer kleines
Leben ist der Seufzer der Natur oder nur sein Echo - ein
Hohlspiegel wirft seine Strahlen in die Staubwolken aus Toten-
asche auf euere Erde hinab, und dann entsteht ihr bewölkten,
wankenden Bilder. - Schaue hinunter in den Abgrund, über
welchen Aschenwolken ziehen - Nebel voll Welten steigen aus
dem Totenmeer, die Zukunft ist ein steigender Nebel, und die
Gegenwart ist der fallende. - Erkennst du deine Erde?"

Hier schauete Christus hinab, und sein Auge wurde voll
Tränen, und er sagte: „Ach, ich war sonst auf ihr: da war ich
noch glücklich, da hatt' ich noch meinen unendlichen Vater

Fahrende Wagen suchten zu entkommen; schrill und dumpf stie-
ßen sie Warnrufe aus. In Nacht vorrasend fuhren sie gegen
laufende irrende stehende Menschen, rannten an Bäume Häu-
serwände auf, wuchteten zerschmetterten aneinander. Pferde
auf den Weideplätzen brachen los, galoppierten hell und
heiß wiehernd, warfen Menschen nieder, stürzten Stufen her-
unter, bissen entsetzt nach anderen Tieren, nach schlagenden
Menschen, an Baumstämme, die vor ihnen nicht auswichen.
 
Annotationen