Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Harth, Dietrich [Hrsg.]
Finale!: das kleine Buch vom Weltuntergang — München, 1999

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2939#0104

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wurde das Blut, während es manchmal in allen Farben des
Regenbogens schillerte. Oft teilte sich die zähe Flüssigkeit, es
ward der Grund dieses Meeres sichtbar, der mit weichem Kot
bedeckt war und entsetzliche Dämpfe verbreitete.

Patera und der Amerikaner verkrallten sich zu einer unför-
migen Masse, der Amerikaner war gänzlich in Patera hinein-
gewachsen. Ein ungeschlachter, nicht übersehbarer Körper
wälzte sich nach allen Seiten. Dieses gestaltlose Wesen besaß
eine Proteusnatur, Millionen kleiner, wechselnder Gesichter
bildeten sich an seiner Oberfläche, schwatzten, sangen und
schrien durcheinander und zogen sich wieder zurück. Aber auf
einmal kam Ruhe in das Ungeheuer, das sich zu einer giganti-
schen Kugel drehte, dem Schädel Pateras. Die Augen, groß wie
Weltteile, hatten den Blick eines hellsehend gewordenen Ad-
lers. Jetzt bekam er ein Parzengesicht und alterte vor mir um
Millionen Jahre. Die Urwälder seiner Haare lösten sich von
dem Haupte, die glatte Knochenschale trat zutage. Plötzlich
zerstob das Haupt, ich starrte in ein unbestimmtes grelles
Nichts ...

Jetzt sah ich weit draußen den Amerikaner, welcher nun sel-
ber die furchtbare Größe Päteras hatte. Die Augen in seinem
Cäsarenkopfe schössen diamantene Blitze, er kämpfte mit sich
selbst in einem dämonischen Paroxismus, die enormen Wöl-
bungen seiner strotzenden Adern schlängelten sich in einem
bläulichen Netz an seinem Halse, er versuchte, sich zu erdros-
seln - vergebens! Mit aller Kraft schlug er sich auf die Brust, es
klang wie ein stählernes Schallbecken, das Gedröhne betäubte
mich fast. Dann schmolz dieses Ungeheuer schnell zusammen,
nur sein Geschlecht wollte nicht kleiner werden, und schließ-
lich klebte er wie ein unscheinbarer Parasit an einem über alle
Möglichkeit großen Phallus. - Dann fiel der Parasit wie eine

Nach oben zuckte das Leben der Inseln. Nun begann es be-
drängt überquellend nach außen zu fluten. Der Schwall der
Vögel setzte sich in Bewegung. Die Lauftiere flüchteten vor
den schwirrenden zerschmetternden Unwesen. Sie suchten
das Wasser zu überschwimmen. Liefen über die Tangwiesen.
Nach Süden Osten Westen quollen die Tiermassen.
 
Annotationen