Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Harth, Dietrich [Editor]
Finale!: das kleine Buch vom Weltuntergang — München, 1999

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2939#0128

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ein Leben im Dostojewskischen zu schenken, damit er vorab
mit sich, mit seiner moralischen Parteiangehörigkeit im reinen
sei, wenn die Mauern des Körpers, des Weltkörpers fallen, der
uns vor den Dämonen schützte, wenn also die Befestigungen
des irdisch eingerichteten Reichs abgebrochen werden.

Und nun, zu allem, ein fernes Wehen geht voraus, die Seele
wird hell, der wahrhaft schöpferische Gedanke erwacht. Was
sich hier berufen zeigt, tätig einzugreifen, das kommt gewiß
rechtzeitig, geschichtsphilosophisch zurecht, zu Recht, auch
wenn nicht die gerade lebenden Menschen, sondern nur das,
was der Zeit voransteht, sein aufnehmender Zeuge sein sollte.
Wie es sich in diesem Buche regt, zu wissen, was zu tun sei und
die Ichwelt aufzuschließen, das sittenlose Spiel mit dem „Welt-
rätsel" und seinen anscheinenden, seinen bloßen Buchlösun-
gen endlich, ernstlich aufzuheben, Ethik und zum Ungeheu-
ren offene Philosophie ins Allerkonstitutivste des siebenten
Schöpfungstages einzurücken: so sind bereits diese ersten Skiz-
zen aus dem System nicht für ein gerade lebendes Publikum,
sondern, anders dienend, führend, gewissenhaft, geschichtsphi-
losophisch diktiert, für den Menschengeist in uns, für den
Gottgeist im Zustand dieser Epoche, als Anzeiger seines Stand-
indexes geschrieben; und jedes Buch in seinem Gesolltsein, in
seinem Apriori, die Kraft dieses Utopiebuchs möchte zuletzt
wie zwei Hände sein, die eine Schale umspannen, die die ge-
wonnene Schale zum Ende tragen, gefüllt mit dem Trank der

An der Westgrenze Hamburgs an der See verwüsteten die
anwandernden Untiere ganze Stadtteile. Die starken Siche-
rungen des Senats nutzten nichts, sie fielen nur zum Verhäng-
nis der Stadtschaft aus. Durch die brennenden Würfe, die
Strahlen wurden die Tiere zerrissen, ihre Teile aber, Flüssig-
keit spritzend, schleppten sich verendende und andere auf-
sprießende Wesen mit sich schleppend in die Straßen und
Anlagen. Die grausigsten Mißformen wurden da sichtbar.
Verbackene Bäume, aus deren Wipfeln lange Menschen-
haare herausragten, übergipfelt von Menschenköpfen, toten
entsetzlichen häusergroßen Gesichtern von Männern und
Frauen.

129
 
Annotationen