Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Harth, Dietrich [Editor]
Finale!: das kleine Buch vom Weltuntergang — München, 1999

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2939#0161

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
man sieht, wie die chemisch reinen Elemente aus den Material-
halden hervorquellen.

46.

Alles ist schwarz.

Man sieht, wie ein Venengeflecht aus dunkelrotem Feuer den
Stammbaum der Erde zeichnet. Er ist so dicht verzweigt wie
ein Nervensystem.

47.
Ein Kreislauf entsteht, ein Brodeln, Strahlung. Flackernde
Schattenfetzen. Das züngelnde Feuer breitet sich aus. Kegel.
Zylinder. Pyramiden. Alles stürzt ins Hypozentrum. Explosi-
on. Und das brennende Meer rauscht hinab, brausende Gischt.

48.
Eine Kugel.

Eine rissige, von Sprüngen übersäte und ausgetrocknete Ober-
fläche, an der die Kralle kalten Lichts kratzt. Von ihr lösen
sich, schuppenweise, eine Schicht Kreidefels, eine Schicht Gips,
eine Schicht Kalk, schließlich eine Schicht Feuerstein, der beim
Aufprall Funken schlägt. Jedes erdgeschichtliche Zeitalter
taucht wieder auf. Trichterförmige Vertiefungen bilden sich. In
einem Talkessel liegt Bimsstein. Der senkrecht aufgeschichtete
Schiefer. Urgestein. Granit. Borax. Salzkristalle.

49.

Alles fließt. Alles vermischt sich. Tohu. Bohu. Das Meer ölig
und zäh wie Teer. Der Erdboden, schwärzlich und blutig, ver-
flüssigt sich. Die Fluten werden zu Gebirgen, und die Konti-
nente versinken.
Wirbelsturm.

50.
Haifischflosse, der letzte Lichtstrahl durchschneidet das Chaos

162
 
Annotationen