Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chronik der Universität.

963

In der medicinischen Facultät trat Dr. Franz Knauff
als Privatdocent ein; der Professor der Thierarzneikunde zu Carls-
ruhe Fuchs wurde als ausserordentlicher Professor der Facultät
beigegeben.
In der philosophischen Faculät wurde der ausserordent-
liche Professor und Bibliothekar Dr. Gustav Weil zum ordentli-
chen Professor der orientalischen Sprachen ernannt; als ordentlicher
Professor der Geschichte ward Archivar Dr. Wilhelm Watten -
bach von Breslau berufen. Zum ausserordentlichen Professor ward
der Privatdocent Dr. Carius ernannt; in die Zahl der Privatdo-
centen trat ein Dr. Rabus für das Fach der Philosophie; es traten
aus der Zahl der Privatdocenten die Doctoren Pikford und Holle.
An der Universitätsbibliothek rückte an die Stelle des von sei-
nen bibliothekarischen Geschäften entbundenen Bibliothekars Pro-
fessors Weil, der Bibliothekar Dr. Thibaut, dessen Stelle dem Dr.
Bender übertragen ward.
Ausserdem wurde Geb. Kirchenrath Dr. Rothe zum Mitgliede
des evangel. Oberkirchenrathes ernannt und erhielt das Comman-
deurkreuz des Zähringer Löwenordens.
Der Stern zum Commandeurkreuz desselben Ordens ward ver-
liehen den Geh. Räthen Mittermaier und von Vangerow;
das Ritterkreuz erhielten die Professoren Helmholtz, Kirchhoff
und Kirchenrath Schenkel; zu Hofräthen wurden ernannt die
Professoren H ä u s s e r und Helmholtz.
Das Ritterkreuz des Sächsisch-Ernestinischen Hausordens und
des Herzogi. Anhaitischen Gesammthausordens Albrecht’s des Bären
erhielt Hofratb Zöpfl, den Kaiserl. Russ. Orden des h. Stanislaus
zweiter Classe und das Officierkreuz des Kaiserl. Franz. Ordens der
Ehrenlegion zweiter Klasso Hofr. Bunsen: das Ritterkreuz des
Königl. Belgischen Leopold-Ordens und des Königl. Bair. Maximi-
liansordens Hofrath H äusser, das Ritterkreuz des Kaiserl. Franz.
Ordens der Ehrenlegion Prof. Kirchhoff.

An dem fünfzigjährigen Jubiläum der Universität Breslau be-
theiligte sich die Universität durch Absendung eines Abgeordneten,
des Prof. Dr. Stark: an dem gleichen Feste der Universität Chri-
stiania in Norwegen durch Absendung eines Gratulationsschreibens.

Im Laufe des Jahres fanden die folgenden Promotionen statt:
In der theologischen Facultät erhielt die Doctorwürde am
26. März: Superintendent Neuhaus zu Halle; die Würde eines
Licentiaten: Adolph Hausrath aus Carlsrube am 26. März.
 
Annotationen