Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schulausgaben des Cäsar, Ovidius, Cornelius Nepos u. Xenophon. 159
C. Julii Caesaris Commentarii de bello Gallico. Für Schüler
zum öffentlichen und Privatgebrauch herausgegeben von Dr.
Albert D ob er enz, Director des herzogl. Gymnasiums zu
Hildburghausen. Dritte Auflage. Mit einer Karte von Gallien,
einer Einleitung und einem geographischen, grammatischen und
Wortregister. Leipzig. Druck und Verlag von B. G. Teubner.
1862. XV. und 310 Seiten in gr. S.
P. Ovidii Nasonis Metamorphoses. Auswahl für Schulen. Mit
erläuternden Anmerkungen und einem mythologisch-geographi-
schen Register versehen von Dr. Joh annes Sieb elis, Pro-
fessor am Gymnasium zu Hildburghausen. Zweites Heft,
Buch X — XV und das mythologisch - geographische Register
enthaltend. Dritte mehrfach verbesserte Auflage. Leipzig.
Druck und Verlag von B. G. Teubner. 1862. 440 S. gr. 8.
Cornelius Nepos. Für Schüler mit erläuternden und eine rich-
tige Uebersetzung fördernden Anmerkungen versehen von D r.
Johannes Sieb elis, Professor am Gymnasium zu Hild-
burghausen. Vierte verbesserte Auflage. Leipzig. Druck und
Verlag von B. G. Teubner. 1862. XII und 195 S. gr. 8
Xenophons Anabasis. Für den Schulgebrauch erklärt von Fer-
dinand Vollb recht, Rector zu Otterndorf. Zweites Bänd-
chen, Buch IV—VII. Zroeite, verbesserte und vermehrte Auf-
lage. Leipzig. Druck und Verlag von B. G. Teubner. 1862.
196 S. in gr. 8.
Wir haben hier zwei dritte, eine vierte und eine zweite
Auflage von Ausgaben vor uns, welche für den Gebrauch der
Schule bestimmt und zu diesem Zweck mit deutschen Anmerkun-
gen versehen sind, welche dem Schüler eine Anleitung und Nach-
hülfe bei seiner Präparation geben, dadurch aber das Geschäft des
Lehrers erleichtern und es demselben möglich machen sollen,
schnellere Fortschritte bei dem Schüler zu erwirken und ihn sein
Endziel schneller und leichter erreichen zu lassen. Die Heraus-
geber sind erfahrene Schulmänner, denen es nicht an Gelegenheit
fehlen konnte, von der Nützlichkeit dieser den Text begleitenden No-
ten sich durch die Praxis zu überzeugen und hiernach auch den
Umfang wie die Fassung derselben zu bemessen. Für eine günstige
Aufnahme ihrer Bemühungen spricht allerdings das Erscheinen der
neuen Auflagen in verhältnissmässig kurzer Zeit und’ die Ver-
breitung, welche diese Bearbeitungen in der Schule gefunden haben,
auch wird sich jedenfalls in diesen neuen Auflagen das Bestreben
der Herausgeber nicht verkennen lassen, in jeder Weise die nach-
bessernde Hand an ihr Werk zu legen und dasselbe für die Zwecke,
welchen es dienen soll, geeigneter zu machen, insbesondere auch
im Einzelnen für die Erklärung Das zu benutzen, was inzwischen
durch die gelehrte Forschung für den Schriftsteller Neues und Er-
spriessliches ermittelt worden, um so der erneuerten Auflage auch
 
Annotationen