Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (7) — 1874

DOI Kapitel:
Nr. 1 - Nr. 9 (3. Januar - 31. Januar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44620#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D'r Nagglmaier
Mein Vetter „Lorenz“
in Mannem ſcheint deß
Johr in d'r Neijohrsnacht
Maleer g'hatt zu hawe.
Er ſchreibt mer: Syl-
veſchter⸗Nacht un Glatteis!
Wie reimt ſich deß zuſam-
me! Syveſchternacht will
Keener heem, uff Glatteis
gibt's viel Borzlbeem —
ſo reimt ſich deß zuſamme.
— En greeßere Boſſe hätt
uns d'r Winterbelznickl —
beim Iwergang vum alte
in's neie Johr nit ſchbiele
kenne! Glatteis in d'r
Neijohrsnacht zu fawrizire!
Der Heemdicker! Ais wär's
in der g'fährliche Nacht nit
ſchunn ohne Eis e Kunſcht,
grad heemzukumme! B'ſon-
ders wann ma, wie ich
per Exempl, en „Fremde“
bei ſich hott! Un wie un-
galant ſinn unſer Nachtwächter, ma in ſo'ere
Situation in d'r Neijohrsnacht iwer die ſchbigglblank
Gaſſ balanſirt. Vunnere heefliche Anredd 4 12 Fauſcht:
Hübſcher Bürger, darf ich's wagen, Ihnen Arm und
Geleite anzutragen? — ke Schbur! Ma muß die Herrn
d'r nächtliche Sicherheit aach noch lang um Gotteswille
bitte, ihr Schuldigkeit zu dhlun! — Wär'n Se nit ſo
g'fällig, un dhäte mich heemfiehre? ſag ich alſo zu ſo'me
nichterne Neijohrsmenſch im Käfferdhäler blooe Duch-
mantl. Es is mer norr wege meim „Fremde“, den
ich bei mer hab. Ich meegt nit, daß meim beſchte
Freind, den ich heit zufällig bei'me Gläsl Wein ge-
droffe, was baſſirt! — Lacht'r un ſegt: In meim
Dienſchtreglement ſchteht zwar nix davun, awer weil
Sies ſinn. Henke Se ſich ein mit Ihrm „Fremde“!
— Ich henk mich ein, un kumm ſo mit meim „Fremde“
links, un meim Nachtwächter rechts am Arm, aach glick-
lich bis an's Pälzerhofeck. „Da fing es an, das falſche
Spiel!“ Um ſo e glatt Eck rum, ohne 's eirobäiſche
Gleichgewicht zu verliere! Es is ke Kinnerſchbiel!
Wer do vun uns drei de erſchte Fehldritt gemacht,
is mer heit noch unbekannt. Ich erinner mich norr
noch ſo viel, daß die breet Schtrooß bletzlich durch e
Barrikaad verſchberrt war, un en Drotſchkekutſcher, der
uns mit e paar Neijohrsgäſcht in d'r Schees begegent,
nit mehr durchkumme is, ſondern mit e paar kräftige
Flich umwenne un owerumm hott fahre miſſe. Die le-
wendig Barrikad hott ſich neemlich ſo ausgenumme: Mein
„Fremder“ unne, mein Weenigkeit in d'r Mitt, un
mein Nachtwächter owedruff mit'm Neijohrsſaawl!
„Halb ſank er hin, halb zog ich ihn“, un ſo weiter.
E heekſcht maleriſchi Grupp, die als Berliner Dreppe⸗—
hausgemäld uffgenumme unſerm Kaulbach ke Schand
gemacht hätt. Awer abſchtrachirt vun d'r Kohlezeich-

Hausſchliſſelhoſſeſackbeen verſchbirt. —

nung — der Fall war mer nit angenehm. Ich hab
ſofort e ſehr empfindlichi Verſchtauchung im linkſe
ö Heere ſe emool,
Nachtwächter, ſag ich, den Glittſchuhklubbſchnerkl hätt
ich aach ohne ihr werthi Begleitung fertig gebrocht.
Un Sie wolle Nachtwächter ſein, der for die nächtlich
Sicherheit unner de Fieß ſorgt? Zahlen Se d'r Schtadt
Ihrn Gehalt widder raus. — Was? fangt'r jetzt an,
un reibt ſich die Knieſcheib im Uffſchtehn — was? Sie
ſchmeiße die nächtlich Owrigkeit mit Ihrm „Fremde“

um, un reſſonire aach noch? Ich werr Ihne gleich ar-

ritire! — In denne krumme Hoſſe? ſag ich. — Was?
fangt'r wieder an, un ſchnallt de Neijohrsſeewl, der'm
beim Fall aus d'r Schnall g'ſchbrunge, widder e Loch
feſchter — was? Sie utze aach aoch? Gewe ſe emool
Acht, wie ich peif! — Heere Se emool, ſag ich jetzt
ärgerlich, wie ich widder Schtande sperſon war, par-
lamentire Se mer nit ſo lang, un dhun Se Ihr Schul-
digkeit! Sie hawe mich heemzufiehee, wann's iwer Nacht
Glatteis gibt! Verſchtanne? — Wieviel? fangt'r wid⸗—
der an. Sie heemſiehre? Miteme „Fremde“ in Geſell-
ſchaft, der ke Umlage zahlt? Appeweiher! Kenne Se
die Schtation? — Ja! Kehl umſchteige! ſag ich. Awer
bleiwe Se mer jetzt mit Ihrm Eiſebahntarif vum Hals
un gewe Se mer Ihrn Arm, daß ich widder in's Ge⸗—
leis kumm. — Ihne de Arm nochemool gewe? ſegt'r.
Woher dann die Knoche nemme. Kriche Sie die Krenk
un gehn Se alleen heem! — Segt's, un ſchlägt ſich
ſeitwärts. No, ich bin aach ohne die nächtlich Schtaats-
hilf am Arm heemkumme. Wann mein Hausdhier-
drepp nit ſo ſchbigglblank geweßt wär, wär ich ſogar
noch glicklich, ohne Rakonter mit meiner Fraa, in's Bett
kumme. Awer d'r Deifl! Dreimool, wie'n Rekrutt,
mit'm linke Fuß ang'ſetzt, un dreimool — abgerutſcht
nooch Hocken heim! Ich faß mer alſo e Herz un klopp
am halwer drei meiner Fraa. Sie erſcheint in Nekli-
ſchee unnerm Fenſchterlade, un es entwicklt ſich folgend

erbaulich Neijohrszwiwlg'ſchbräch: E Milliondunner-

wetter! Wer kloppt? — Dein Mann, Engele! — Hoſcht
de widder de Hausſchliſſlevergeſſe, alter Neijohrsſimpl?
— Nee, Zuckerkind! Awer Glatteis hawe mer. Ich
kumm die Drepp nit nuff. Brings Eſchekäſchtele, Herz-
blättche? Schtree mer e biſſl! — Aach noch? fangt ſe
jetzt an. Ich hock daheem, mutterſeele alleen, uff de
Neijohrsoowend. D'r Herr Gemahl geht aus und
gratlirt de Werrthshausbrieder! Nachts am halwer drei
kummt'r mit Glatteis im Kopp heem! Un ich ſoll'm
dann noch mit'm Eſchekäſchtl de Weg ſauwer mache?

Vun der eheliche Pflicht hott mer d'r Herr Parre am
Traualtar ſeiner Zeit nix verzählt! Glitſch un rutſch,

bis dortnans! Ich leg mich in mein Bett. — Batſch,
war d'r Lade zu. — Herzloſes Weiwerg'ſchlecht! En
Mann in d'r Neijohrsnacht im Glatteis ſchtecke zu

loſſe! — Uff Händ un Fieß bin ich endlich ohne wei-

tere Unfall an's Schliſſlloch khumme. Un dann, mit'eme
Millionsrumpler iwer e paar Schtiehl weg, in's Bett!
Norr een ſieße Laut erinner ich mich vun do an noch
vernumme zu hawe: Js do hinn, in d'r Schtubb, aach
Glatteis, Neijohrslimpche? — ö

34

Druck und Verlag von G. Geiſendörfer.
 
Annotationen