Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 27.1913

DOI Artikel:
Schrott, Paul von: Kinematographie und Bildtelegraphie
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45029#0144

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinematographie und Bildtelegrapliie.

131
wie die Untersuchungen der Filmzensurbehörde Schwedens
ergaben, hauptsächlich bei Personen eintritt, welche die
Kinovorstellungen selten besuchen. Zur Messung diente das
von Dr. Biliström konstruierte Adaptometer („Phot.Wochen-
blatt“ 1912, S. 275).
Das Filmauge ist eine Ueberreizung der Augennerven
mit Symptomen des Astigmatismus („Phot. Ind.“ 1913, S. 182).
„Film und Lichtbild“ ist eine neu erschienene Zeitschrift
für wissenschaftliche und technische Kinematographie und
Projektion (Franckhsche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart).
Die Kinematographie der Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft, von Rektor Lemke (C. Demme in Leipzig), be-
handelt die Entwicklung der deutschen Kinematographie und
die Schwierigkeit, mit der diese zu kämpfen hatte („Phot.
Ind.“ 1912, S. 610).
Der Kinematograph und das sich bewegende Bild von
D. Carl Forch (Verlag Hartleben in Wien und Leipzig)
bringt eine gute Zusammenstellung von auf die Kinemato-
graphie Bezug habenden Patenten.
Leitfaden für Kinooperateure und Kinobesitzer von Dr.
Paul Ritter von Schrott in „Technische Praxis“ (Druck-
und Verlags-A. - G. vorm. R. von Waldheim, J. Eberle & Co.
in Wien, 1913) behandelt alles für den Operateur und
Kinobesitzer Wissenswerte über Projektion, Lichtquelle,
Apparate, mit besonderer Berücksichtigung der Elektro-
technik und der Oekonomie, ebenso sind alle gesetzlichen
Vorschriften für Kinotheater in Oesterreich und Deutschland
enthalten.
Das Recht der Kinematographie von Dr. Bruno May
(Verlag Richard Falk in Berlin) bringt die auf die Kine-
matographie Bezug habenden gerichtlichen Entscheidungen
und Polizeiverordnungen usw. („Phot. Ind.“ 1912, S. 1340).
Trucs et Illusions, Applications de l’optique et de la
Mecanique au Cinematographe vonE.Kress (Verlag Cinema-
Revue) handelt über die kinematographischen Tricks („Phot.
Ind.“ 1912, S. 1350).
La Cinematographie pour tous von L. Tranchant (Ver-
lag der Cinema-Revue, Paris).
The Cinematograph (Cinema-Revue, 118 Rue d’Assas,
Paris), Beschreibung der Apparate und Zubehör sowie Ar-
beitsmethoden.
II. Films.
Ueber Prüfung und Beurteilung von Kinofilms sprach
in der Fachgruppe für Photochemie und Photographie
9*
 
Annotationen