Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Vollmer, Hans: Künstlersignaturen, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0588

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTLERSIGNATUREN

Wappen zu malen, Fahnen zu schmücken und leisten der Rahmen angebracht, in der Form:
morgen mit demselben Gleichmut an die Kom- dies werk hat gemacht usw. Ein seltener Fall
Position eines Jüngsten Gerichtes schritten." ist die Signierung des Heerberger Altares des
Ein charakteristischer Ausdruck für diesen Zeitblom durch das Selbstporträt des Meisters
zunftmäßigen mittelalterlichen Kunstbetrieb ist auf der Rückseite mit dem erklärenden Spruch-
die vorherrschende Anonymität der Kunstwerke band darum. In den Niederlanden kommen ver-
jener Zeit. In einzelt Künst-
italien, wo das . lersignaturen

Individualitäts- auf Tafelbildern

gefühl und im seit den Eycks

Gefolge damit vor (die stolze

Ruhmsucht und Inschrift auf

Virtuosentum dem Arnolfini-

viel früher er- porträt: Johan-

wachten als im nes de eyck fuit

Norden, trifft HE hic). Wie wenig

man denn auch . a^er aus dieser

Künstlersigna- Sitte eine Ge-

turen auf Mal- wohnheit ge-

und Bildwerken macht wurde,

früher und häu- lehrt die dem

figer an als in Kunsthistoriker

Deutschland oft eine harte

oder in den Nuß aufgebende

Niederlanden. häufige Anony-

Schon aus dem m + } m mität selbst der

Ducento und ■ .^.^V \\ räumlich und
zahlreichernoch ' I L ,\% v |pf künstlerisch be-
aus dem Tre- , v f " deutendsten
cento sind uns s; I^^b^ÄibP^ ^^^^B Bildtafeln; daß
volle Künstler- ^^^^B V i B z.B.dasberühm-
signaturen hier B^Äß.' ttflSRC^^fllr^i te Kölner Dom-
auf Werken der B^B bild von Stephan

Malerei, Pia- B^^B* jjkA / .'.^ T ^ |*°Chn^r ^"^j^

aus ^^^^B^^^^^^^^^^^^^^^^^^^MlBl^^^^W notiz Dürers,

rer Zeit auf Mo- Die Bildhauer

7MMM»iH und Architekten

niaturen viel- i^BSmE^I signierten ihre

fach erhalten. MB' vV«fc' Werke noch sel-

Allerdings wird tener als die

auch im Süden Z$MßC* Maler mit vollem

die Künstlersig- Namen, dagegen

,, PAUL BURCK MENSCHHEIT (RADIERUNG) e , ' u •

natur zur allge- hndet man bei

Münchner Glaspalast 1910 i •• p j

meineren Ge- r ihnen häufig den
wohnheit erst aus den Bauhüt-
seit dem Zeitalter der Renaissance, und zahl- ten des frühesten Mittelalters datierenden Ge-
reiche Künstler bis in das späte Quattrocento brauch der sogenannten Handzeichen, d. h. zu-
hinein haben selbst ihre Hauptwerke häufig fälliger Werkzeichen, die als Ausweiszeichen
ohne jede Eigentumsbezeichnung gelassen. Im und Urhebermarken an Stelle einer Namens-
Norden findet man volle Künstlerbezeichnun- bezeichnung dienten.

gen bisweilen auf den spätgotischen Schnitz- Die Idee, statt seines vollen Namens eine

altären des 15. Jahrhunderts, meist an den Abkürzung oder ein Zeichen zu schreiben,

Schmalseiten der Predellen oder an den Fuß- findet sich schon in sehr frühen Zeiten. Unter

544
 
Annotationen