Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Die Ausstellung 1910 des deutschen Künstlerbundes in Darmstadt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0598

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fr

Ii i ä

HANS UNGER y»JT«l,k } SONNE

DIE AUSSTELLUNG 1910 DES DEUTSCHEN
KÜNSTLERBUNDES IN DARMSTADT

Von Georg Jacob Wolf

!

1

!

Die Erkenntnis, daß die heutigen Kunstaus- Wirksamkeit eingebüßt? Doch ganz gewiß

Stellungen fast aller Einwirkung auf den nicht. Der Grund liegt anderswo: in der Ueber- ^

Entwicklungsgang der Kunst entbehren, ist in fülle von Ausstellungen. Jeder Sommer bringt '

unserer Zeit allgemein verbreitet. Da liest uns in unserem lieben Deutschland ihrer zum

man bei Reber-Pecht, welchen Einfluß die mindesten ein Dutzend, und im Herbst, Winter .

Münchner historische Kunstausstellung von und Frühjahr, die früher im Kunstbetrieb M

1858 auf die ganze damalige Kunsttätigkeit aus- „tote Saison" waren, gibt es jetzt kein Rasten d

übte, und wie die „Internationalen" von 1869 mehr. Das solchermaßen selbstverständlich p

(München) und von 1873 (Wien) eine geradezu sehr starke Konsumbedürfnis der Ausstellungen ^

umstürzende Reorganisation der deutschen Kunst drückt aber auf das Niveau: man findet viel

zur Folge hatten. Und warum ist's heute so Mittelgut, sehr viel an leidiger Verkaufsware,

still? Warum erfüllen heute die Ausstellungen Unreifes und Schnellfertiges. Man wird über

ihre aneifernde, erzieherische Mission nicht all dem „ausstellungsmüde" — man kommt M

mehr? Hat etwa unsere Kunst an kultureller ohne Erwartungen, sieht sich all die aufge-

Die Kunst für Alle XXV. 24. 15. September 1910 553 70
 
Annotationen