Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 52.1936-1937

DOI Artikel:
Haider, Ernst: Zu meinen Bildern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16484#0137

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nstblbllothek
latliche Museen
Berlin

drucks. Der Ausspruch bezeichnet so lebendig und
"wahr den Weg unserer Kunst, daß neben dieser
Kraft und Klarheit, die aus dem Wesen geschöpft
ist, solche Begriffe wie Zeit, Ästhetik, Theorie u. a.
zu ihrer eigentlichen Nebensächlichkeit zusammen-
sinken. Es handelt sich lediglich darum, daß wir
Künstler in vollem Ernst und mit Ehrlichkeit und
innerer Verantwortung diesen Weg auch wirklich
beschreiten.

Wenn ich vorhin die Zeichnung so betonte, so muß
ich hinzufügen, daß mir die Farbe genau so wichtig
erscheint, die Farbe ist wie die Form ein Ausdrucks -
träger, eine wirkliche Vollendung kann nur er-
reicht werden, wenn beide Elemente zusammenwir-
ken. Wenn mein Vater sagte: ..Die Modernen hören
da auf, wo die Kunst anfängt", so meinte er damit
das Steckenbleiben im Problematischen, im Skiz-

zenhaften. Er selbst hat auch immer die Vollendung
gesucht und konnte erst den Pinsel weglegen, wenn
er seine Vorstellung bis in alle feinen Einzelheiten
hinein im Bild verwirklicht hatte. Man darf,meiner
Uberzeugung nach, an dem ungeheueren Reichtum
der Natur, am sogenannten „Detail"', nicht leicht-
fertig vorübergehen, wenn man überhaupt eine ver-
tiefte Darstellung, eine Vollendung sucht. So eine
kleine Einzelheit kann im Sinn des künstlerischen
Ausdrucks viel wichtiger sein als irgendeine grö-
ßere Fläche. Es ist nicht alles monumental, was sich
monumental gebärdet. Es wäre oft viel schlimmer,
diese „Einzelheit" zu übersehen, als vielleicht einen
Zeichenfehler in bezug auf die objektive Richtig-
keit zu machen. Und darum dreht es sich eben, daß
das Ganze einfach erscheint und stark, trotz der
Fülle der Einzelheiten, und daß das Ganze, das

125
 
Annotationen