Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 63.1912-1913
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0041
DOI article:
Kleine Nachrichten
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0041
Kleine Nachrichten.
73 u. 7-z. Ehrengabe des Personals der Kgl. Erzgießerei zum 70. Geburtstag des Erzgießers Freiherr Ferdin. v. lNiller;
entworfen, modelliert und in Bronze gegossen von Fritz Schmidt. (Halbe wirkl. Größe.)
achtenswerten Grundstock für ein modernes Kunst-
gewerbemuseum bilden können. Und mit Neid
und Wehmut hat wohl mancher Münchener Kunst-
gewerbler aus den modernen Ausstellungen der letzten
Jahrzehnte — und gerade oft bei den besten Stücken
— die Notiz zu lesen bekommen: angekauft für das
Museum zu Hamburg, Berlin, Karlsruhe usw.;
nur München fehlte stets in dieser Reihe. Der letzte
Versuch, dem Gedanken eines modernen Kunst-
gewerbemuseums Gestalt zu geben, wurde mit dem
„Kohleninselprojekt" gemacht (sstOf); in dein pro-
gramm der damals in Aussicht genommenen kunst-
gewerblichen Zentrale war auch auf ein modernes
Kunstgewerbemuseum mit Bibliothek Bedacht ge-
nommen. Daß die Sache später durch das Projekt
des „Deutschen Museums der Naturwissenschaften und
Technik" beiseite geschoben worden ist, dürfte be-
kannt sein.
Die jetzt vom „Münchener Bund" angelegte
Sammlung, deren Kerntruppe aus der „Bayerischen
73 u. 7-z. Ehrengabe des Personals der Kgl. Erzgießerei zum 70. Geburtstag des Erzgießers Freiherr Ferdin. v. lNiller;
entworfen, modelliert und in Bronze gegossen von Fritz Schmidt. (Halbe wirkl. Größe.)
achtenswerten Grundstock für ein modernes Kunst-
gewerbemuseum bilden können. Und mit Neid
und Wehmut hat wohl mancher Münchener Kunst-
gewerbler aus den modernen Ausstellungen der letzten
Jahrzehnte — und gerade oft bei den besten Stücken
— die Notiz zu lesen bekommen: angekauft für das
Museum zu Hamburg, Berlin, Karlsruhe usw.;
nur München fehlte stets in dieser Reihe. Der letzte
Versuch, dem Gedanken eines modernen Kunst-
gewerbemuseums Gestalt zu geben, wurde mit dem
„Kohleninselprojekt" gemacht (sstOf); in dein pro-
gramm der damals in Aussicht genommenen kunst-
gewerblichen Zentrale war auch auf ein modernes
Kunstgewerbemuseum mit Bibliothek Bedacht ge-
nommen. Daß die Sache später durch das Projekt
des „Deutschen Museums der Naturwissenschaften und
Technik" beiseite geschoben worden ist, dürfte be-
kannt sein.
Die jetzt vom „Münchener Bund" angelegte
Sammlung, deren Kerntruppe aus der „Bayerischen