II
Gewerdehalle
tvettbewerb-Kalen-er
Etnsendungs.
Betreff
Del der Lin.
Kunst und
termtn
sendung
Handwerk
IS. VIII. (9(3
I Botschaftspalais in 1
\ Washington J
Berlin
Il9l3 s. 287,
J 525 U. 361
30.VIII. (9(3
Friedhofsanlage
Tetschen
J 1913 S. 324
\ U. S. 362
30.VIII. (9(3
Taubstummenanstalt
Augsburg
1913 S. 324
t X- 1913
Reklame-Siegelmarken
Eltville
1913 s.285
16. X. ,9(3
1 Neubau der klinischen 1
l Anstalten J
Freiburg i.B.
1913 S.256
3(. X. (9i3
Deutsches Kasino
Prag
1(913 S.324
1 U. S. 362
(. XI. (9(3
Bebauungsplan
Nauen
19(3 S. 286
1' XL 1913
Bahnhofsvorplatz
Barmen
1913 S. 362
15. XI. (9(3
Stadttheater
Trefeld
(915 s.361
1- XIt. (9,3
Friedhossanlage
Köln
1913 s. 362
3(. XII. (9,3
Medaillenwettbewerb
München
1913 S. 13(
10. I. 1914
Platzumbaunng
Moers
1913 s. 362
kuchhundlung MÜNCHEN
Antiquariat Maximiliansplatz 13
für UrrhitDlftlir und Klinctnou/orhp Reichhaltiges Lager von architektonischen u. kunst-
IUI HlUIHclUUI UHU llUllJiycwciuc. gewerblichen Büchern,Vorlagewerken u. Zeitschriften,
neu u. antiquarisch. Kataloge nach näherer Bezeichnung) u Prospekte grat. u. frko.
Ankauf von Bibliotheken u. einzelnen brauchbaren Werken aus obigen Fächern
f KUNST-SCHMIEDE]
EISEN - BRONZE • KIRCHENGITTER
KIRCHENBELEUCHTUNG ow
J. FROHNSBECK • MÜNCHEN |
v -J
Entwürfe und Details
V/ttO JüLlOaCn - v°r> Villenausbauten :
, Zimmer-Einrichtungen
Architekt Möbel • Öfen • Beleuch-
Dresden, Stephanlenstrafie 31 “TmSUms™)'
Claniez -Tabrts -Teppithe und Läufer
Edelorzeugnisse dev Teppidihunst • Einzigartig in fein-
heit des Plüsdigernebes, Zeidtnung und farbengebung
nauiez-Ideal-IDandsloffe und Mafien
Erstklassige IDand- u. Sochelbespannung - Hernorragend
liditecht • Künstler-Knllehtionen bei allen ersten firmen
der einschlägigen Branchen • Bezugsquellen meist nach:
Sädis. Kunstroeberei Claoiez Adorf i. D.
Ißu Leipziger Internat. Baularii-flusstellung
tigang der Halle für Bausti
-— Katalog Kr,
i zur Halle für Raumkunst
4S8.
Große Berliner Kunsthandlung
sucht dauernde Verbindung mit Münchener Kunstmalern und
ersucht uin Angebote guter, verkäuflicher Landschaften, Figuren und
Stilleben in der Preislage bis 300 M. gegen Kassa. Offerten erbeten
unter J. L. 2820 an Rudolf Messe, Berlin SW. (78)
Staatlich-Städtische
Handwerker-Schule Bielefeld
Kunstgewerbliche Tagesklassen
Naturstudium • Fachklassen • Textilchemie
Werkstättenunterricht • Semesterbeginn i. Oktober
Drucksachen gratis
Direktor Wrba <so)
Großes Berliner Verlagshaus sucht einen
gewandten Annoncen-Zeichner
der das Figürliche beherrscht.
Gefl. Offerten unter Einsendung eigener Arbeiten sowie Angabe der
Gehaltsansprüche und des frühesten Eintrittermins erbeten unter
J, C. 8812 an Rudolf Mosse, Berlin 51T. (79)
faisiM I Porzellai-Inilistrie io Seih WC
Fachschule zur Ausbildung von Porzellanmalern, Por- ■
zellanmodelleuren und Werkmeistern.
Zweijährige Tagesschule. — Einjährige Fortbildungs- :
schule (4 Stunden wöchentlich).
Aufnahme-Bedingungen: 15. Lebensjahr; ungetrübter \
Leumund; einjährige praktische Tätigkeit
Schulgeld pro Jahr 10 Mk.; für nichtbayerische Deutsche *
50 Mk.; für Nichtdeutsche 100 Mk.
Auskünfte durch die Direktion. — Schriftliche Anmel- ;
düngen bis 4. Oktober 1913. — Schulbeginn: 6. Oktober 1913. :
Selb, den 19. Juli 1913.
K. Direktion der Fachschule für Porzellanindustrie. :
Fritz Klee, K. Professor. (77) :
Min
hervorragend bewährt
= F. MENZER -
Speziallabrik Karlsruhe (Bd.)
Dekorationsmaler
aber nur allererste selbständig
Kraft, geübter Ornamentzeichner
findet dauernde Stellung bei hohem
Gehalt Schriftliche Meldungen an
GEORG SCHMITT
Kunst- u. Dekorationsmalerei
Berlin-Wilmersdorf
Helmstedterstr. 2. (81
Gewerdehalle
tvettbewerb-Kalen-er
Etnsendungs.
Betreff
Del der Lin.
Kunst und
termtn
sendung
Handwerk
IS. VIII. (9(3
I Botschaftspalais in 1
\ Washington J
Berlin
Il9l3 s. 287,
J 525 U. 361
30.VIII. (9(3
Friedhofsanlage
Tetschen
J 1913 S. 324
\ U. S. 362
30.VIII. (9(3
Taubstummenanstalt
Augsburg
1913 S. 324
t X- 1913
Reklame-Siegelmarken
Eltville
1913 s.285
16. X. ,9(3
1 Neubau der klinischen 1
l Anstalten J
Freiburg i.B.
1913 S.256
3(. X. (9i3
Deutsches Kasino
Prag
1(913 S.324
1 U. S. 362
(. XI. (9(3
Bebauungsplan
Nauen
19(3 S. 286
1' XL 1913
Bahnhofsvorplatz
Barmen
1913 S. 362
15. XI. (9(3
Stadttheater
Trefeld
(915 s.361
1- XIt. (9,3
Friedhossanlage
Köln
1913 s. 362
3(. XII. (9,3
Medaillenwettbewerb
München
1913 S. 13(
10. I. 1914
Platzumbaunng
Moers
1913 s. 362
kuchhundlung MÜNCHEN
Antiquariat Maximiliansplatz 13
für UrrhitDlftlir und Klinctnou/orhp Reichhaltiges Lager von architektonischen u. kunst-
IUI HlUIHclUUI UHU llUllJiycwciuc. gewerblichen Büchern,Vorlagewerken u. Zeitschriften,
neu u. antiquarisch. Kataloge nach näherer Bezeichnung) u Prospekte grat. u. frko.
Ankauf von Bibliotheken u. einzelnen brauchbaren Werken aus obigen Fächern
f KUNST-SCHMIEDE]
EISEN - BRONZE • KIRCHENGITTER
KIRCHENBELEUCHTUNG ow
J. FROHNSBECK • MÜNCHEN |
v -J
Entwürfe und Details
V/ttO JüLlOaCn - v°r> Villenausbauten :
, Zimmer-Einrichtungen
Architekt Möbel • Öfen • Beleuch-
Dresden, Stephanlenstrafie 31 “TmSUms™)'
Claniez -Tabrts -Teppithe und Läufer
Edelorzeugnisse dev Teppidihunst • Einzigartig in fein-
heit des Plüsdigernebes, Zeidtnung und farbengebung
nauiez-Ideal-IDandsloffe und Mafien
Erstklassige IDand- u. Sochelbespannung - Hernorragend
liditecht • Künstler-Knllehtionen bei allen ersten firmen
der einschlägigen Branchen • Bezugsquellen meist nach:
Sädis. Kunstroeberei Claoiez Adorf i. D.
Ißu Leipziger Internat. Baularii-flusstellung
tigang der Halle für Bausti
-— Katalog Kr,
i zur Halle für Raumkunst
4S8.
Große Berliner Kunsthandlung
sucht dauernde Verbindung mit Münchener Kunstmalern und
ersucht uin Angebote guter, verkäuflicher Landschaften, Figuren und
Stilleben in der Preislage bis 300 M. gegen Kassa. Offerten erbeten
unter J. L. 2820 an Rudolf Messe, Berlin SW. (78)
Staatlich-Städtische
Handwerker-Schule Bielefeld
Kunstgewerbliche Tagesklassen
Naturstudium • Fachklassen • Textilchemie
Werkstättenunterricht • Semesterbeginn i. Oktober
Drucksachen gratis
Direktor Wrba <so)
Großes Berliner Verlagshaus sucht einen
gewandten Annoncen-Zeichner
der das Figürliche beherrscht.
Gefl. Offerten unter Einsendung eigener Arbeiten sowie Angabe der
Gehaltsansprüche und des frühesten Eintrittermins erbeten unter
J, C. 8812 an Rudolf Mosse, Berlin 51T. (79)
faisiM I Porzellai-Inilistrie io Seih WC
Fachschule zur Ausbildung von Porzellanmalern, Por- ■
zellanmodelleuren und Werkmeistern.
Zweijährige Tagesschule. — Einjährige Fortbildungs- :
schule (4 Stunden wöchentlich).
Aufnahme-Bedingungen: 15. Lebensjahr; ungetrübter \
Leumund; einjährige praktische Tätigkeit
Schulgeld pro Jahr 10 Mk.; für nichtbayerische Deutsche *
50 Mk.; für Nichtdeutsche 100 Mk.
Auskünfte durch die Direktion. — Schriftliche Anmel- ;
düngen bis 4. Oktober 1913. — Schulbeginn: 6. Oktober 1913. :
Selb, den 19. Juli 1913.
K. Direktion der Fachschule für Porzellanindustrie. :
Fritz Klee, K. Professor. (77) :
Min
hervorragend bewährt
= F. MENZER -
Speziallabrik Karlsruhe (Bd.)
Dekorationsmaler
aber nur allererste selbständig
Kraft, geübter Ornamentzeichner
findet dauernde Stellung bei hohem
Gehalt Schriftliche Meldungen an
GEORG SCHMITT
Kunst- u. Dekorationsmalerei
Berlin-Wilmersdorf
Helmstedterstr. 2. (81