Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 63.1912-1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0535
DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0535
Kleine Nachrichten.
960.
960—963.
Messingarbeiten
von Albert
Kahlbrandt,
Hamburg-
St.-Georg.
960.
Wandleuchter, von
der Rückseite ge-
trieben. (Ungefähr
Vs d. wirkl. Gr.)
96 s. Keksdose,
getriebenes
Messing.
(Vs d. wirkl. Gr.)
962.
Pfeifenbrett, in Messing geschroten und getrieben.
(V4 d. wirkl. Größe.)
963.
Blumenkübel, in Messing getrieben und durchgemeißelt.
(Vs d. wirkl. Größe.)
962.
Honny, Baden-Baden, und Akax Jach mann,
Heidelberg.
s
Sür den Neubau des Ronservaroriums in Röln
a. Rh. schreibt der Borstand einen Wettbewerb
zum 25. Oktober aus, mit drei Preisen — 6000,
963.
3500, 2000Bk? )—; andere Verteilung der Gesamt-
summe sowie Ankauf weiterer Entwürfe (bis zu 3)
x) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb-Aalender
auf der 2. Seite des Anzeigenteils „Gewerbeballe" Aufschluß. Soweit die Pro-
gramme bei der Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat
des Bayer. Aunstgewerbevereins zu München zur Einsichtnahme durch die
Vereinsmitglieder auf; in diesem Lalle ist die betr. Textnotiz stets mit einem
* versehen.
386
960.
960—963.
Messingarbeiten
von Albert
Kahlbrandt,
Hamburg-
St.-Georg.
960.
Wandleuchter, von
der Rückseite ge-
trieben. (Ungefähr
Vs d. wirkl. Gr.)
96 s. Keksdose,
getriebenes
Messing.
(Vs d. wirkl. Gr.)
962.
Pfeifenbrett, in Messing geschroten und getrieben.
(V4 d. wirkl. Größe.)
963.
Blumenkübel, in Messing getrieben und durchgemeißelt.
(Vs d. wirkl. Größe.)
962.
Honny, Baden-Baden, und Akax Jach mann,
Heidelberg.
s
Sür den Neubau des Ronservaroriums in Röln
a. Rh. schreibt der Borstand einen Wettbewerb
zum 25. Oktober aus, mit drei Preisen — 6000,
963.
3500, 2000Bk? )—; andere Verteilung der Gesamt-
summe sowie Ankauf weiterer Entwürfe (bis zu 3)
x) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb-Aalender
auf der 2. Seite des Anzeigenteils „Gewerbeballe" Aufschluß. Soweit die Pro-
gramme bei der Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat
des Bayer. Aunstgewerbevereins zu München zur Einsichtnahme durch die
Vereinsmitglieder auf; in diesem Lalle ist die betr. Textnotiz stets mit einem
* versehen.
386