RÖPNER&MÜIIERSTUIKjART
ROMUL
SaugluffdSnfßaubungs
Anlagen
bieten größte Betriebsficherhelt
höchfteSaugkraff - GeräufchioferGang
Größte Einfachheit
in der Bedienung
Meie hundert große-Anlagen ausoefuhrt
Ingenieurbüro in den mellten Giossltadten
ROMUL
erhielt auf allen befchiddenAu»
Heilungen die hcchfteA'uszeidinuno
V R Patente Auslandspat?
RDPNBR-& MIT! I RR -RFPT .TN-Vfen.
Direktor: Profosaor Holst.
Höhere technische Lehranstalt
für Elektro* u. Maschinentechnik,
ßondsrabteilungen für Ingenieure,
Techniker u. Werkmeister.
Elektrot. u. Much.•Laboratorien.
Adrian Brupoer
Kgl. Ba yer. Hoflieferant
MÜNCHEN
Theatinerstraße i
Mal-Utensilien - Zeichen-
Material ===== Artikel
für Technische Bureaus
für Buchdruck.
in allen Reproductionsartcn
• nach jeder Vorlage. »
Präzisions-
Itingt
Clemens Rieflet.
Nesselwang
u. München.
Ulustr.Preisl. gratis
Paris, St. Louis
:: Lüttich ::
GRAND PRIX
Brüssel 1910:
2 GRAND PRIX
Die echten Rieflerzirkel u. Reißzeuge
sind mit dem Namen Rieficr gestempelt.
— DER SCHMUCK —
Von ERNST BASSERMANN-jORDAN.
Mit färb. Titelbild u. 136 Abbildungen, geb. M.5.—, in Liebhaber-Einb. M. 6.—.
Diese erste, reich illustrierte, zusammenfassendc Kulturgeschichte des Schmuckes
führt die Formen einer delikaten Kunstübung in all ihrer Mannigfaltigkeit vor
Augen und wird nicht nur für unsere schmuck frohen Frauen, sondern auch
für jeden Künstler und Kunstfreund eine willkommene Gabe darbieten.
Sie vereinigt die Proben eines kostbaren Handwerkes, das der Verschönerung des
menschlichen Körpers gilt. Ein hervorragender Kenner auf dem Gebiete reiht die
Fäden der Entwicklung vom Anbeginn menschlicher Kultur bis auf unsere Tage
aneinander und greift aus der Fülle des gewaltigen Stoffes vor allem das heraus,
was die deutsche Kunst an Pretiosen hinterlassen hat. Die Darstellung ist unge-
mein fesselnd, das Thema mit Meisterschaft dem gegebenen Rahmen eingefügt,
indem sich Wort und Bild zu einem lückenlosen Überblick ergänzen. Es ist ein
Buch so recht für unsere schmuckfrohe Zeit und darf ganz besonders als Ge-
schenk für feinsinnige Frauen empfohlen werden.
Dieses Werk erschien als zwölfter Band der:
MONOGRAPHIEN DES KUNSTGEWERBES
Bd.i.Vorderasiatische Knüpfteppiche Bd. 7. Deutsche Möbel.
Von Wilhelm Bode. Von Ferdinand Luthmer.
Bd. 2. Moderne Gläser. bd. 8. Elfenbeinplastik.
Von G. E. Pazaurek. Von Christian Scherer.
. Bd. 9. Medaillen der italienischen Re-
Bd. 5. Die Schm.edekunsL naissance. Von C. v. Fabriczy.
Von A. Brüning. Bd. IO Dcr Bucheinband in alter und
Bd. 4. Technik der Bronzeplastik. neuer Zelt. Von Jean Loubier.
Von Herrn. Lüer. Bd. ix. (NeueFolge.) Kunst- und Wun-
Bd.5. Moderne Keramik. derkammern der Spälrenais-
Von Richard Borrmann. sance. Von Jul. von Schlosser.
Bd. 6. Italienische Hausmöbel der Re- Bd. 12. Der Schmuck
naissance. Von Wilhelm Bode. Von E. Bassermann-Jordan.
Jeder Band in Bütten geh. 5 M., in Liebhaberband mit goldgeprägtem Lcdeirücken
6 M. Band 1 —12 zusammen bezogen kosten in geschmackvoller Geschenkkassette
50 M. (statt M. 60), Liebhaberbande 60 M. (statt M. 72).
Alle Bände dieser in vielen Tausenden verbreiteten Sammlung sind reich
illustriert, aber einfach und vornehm ausgestattet. Sie gehören zu den beliebtesten
Gesehen kbüchem für jeden Freund der Kleinkunst und des künstlerischen Haus-
rates. Die Bearbeiter gehören zu den besten Kennern auf ihrem Gebiete. Der
hohe künstlerische Bildungswert des Unternehmens ist von allen Berufenen längst
anerkannt. Es gibt in ähnlicher Art nichts, das sich ihm an die Seite zu stellen
vermöchte. — Die Sammlung wird weiter fortgesetzt.
STÄTTEN d
Heraiisgegeben von DR
Jeder Band geheftet M. 3.—, ge
Die Bände dieser reich illustriert
Sammlung von Städte-Monographien ge
liebtesten Geschenkbüchern, die
gebildeten und reisefreudigen Menschen
rung fest an Gesehenes und Erlebtes und
zwischen Menschen, die vom Geist des \
als es die üblichen Reiseführer zu geben
den Gabentisch bereichert, darf des Dan
Stätten in Deutschland, denen vor aller
sind Italien und Spanien bisher würdig
Orient. Die Gründlichkeit und C
schmackvolle und fesselnde Form der D
Illustrierung haben diesen Bänden vor an
Kreise eingetragen.
Bd. x. Berlin. Von Wolfgang von
Oettingen.
Bd. 2. Frankfurt a. M. Von Paul Fer-
dinand Schmidt.
Bd. 3. Bremen. Von Karl Schaefer.
Bd. 4. Rothenburg 0. d. T. Von H.
Uhde-Bernays.
Bd. 5. Leipzig. Von Emst Kroker.
Bd. 6. Danzig. Von August Griseboch.
Bd. 7. Luzern, der Vierwaldstätter See
und der St. Gotthard. Von Her-
mann Kesser.
Bd. 8. Wien. Von Franz Servaes.
Bd. 9. Lübeck. Von Otto Grautoff.
Bd. 10. Altholland. Von Josef August
Lux.
Bd. 11. Köln. Von Egbert Delpy.
Bd. 12. Granada. Von Ernst Kühnei.
Bd. 15. Weimar. Von Paul Kühn.
ü KULTUR
GEORG Bl ERMAHN.
runden M. 4.—, in Leder M. 5.—.
en und künstlerisch ausgestatteten
hören seit ihrem Erscheinen zu den be-
der Freund alter Geschichte und Kunst
darzubieten hat. Sic halten die Erinne-
knüpfen ein gemeinsames Gedankenband
ergangenen mehr zu erfahren wünschen,
vermögen. Wer mit einem solchen Bande
ces gewiß sein. Neben den alten Kultur-
en das Programm dieser Sammlung galt,
vertreten und darüber hinaus auch der
ediegenheit des Inhalts, die ge-
arstellung, die anmutige Ausstattung und
deren sehr schnell die Sympathie weitester
Bd. 14. Dresden. Von Willy Doenges.
Bd. 15. Sanssouci. Von Karl F. Nowak.
Bd. 16. Neapel. Von Th. von Scheffer.
Bd. 17. Umbrische Städte (Orvieto,
Narni u. Spoleto). Von O. von
Gerstfeldt.
Bd. 18. Algerien. Von Emst KühneL
Bd. 19. Sizilien. Von Felix Lorenz.
Bd. 20. Augsburg. Von Pius Dirr.
Bd. 21. Rostock und Wismar. Von
W. Behrend.
Bd. 22. Urblno. Von Paul Schubring.
Bd. 23. Hermannstadt.
Von W. Bruckner.
Bd. 24. Toledo. Von Max von Boehn.
Bd. 25. Mailand. Von Felix Lorenz.
Bd. 26. Brüssel. Von Fritz Stahl.
Bd. 27. Braunschweig. Von Jonas
P. Meier. (105/106)
| KL1NKHARDT & BIERHANN • VERLAGSBUCHHANDLUNG • LEIPZIG
ROMUL
SaugluffdSnfßaubungs
Anlagen
bieten größte Betriebsficherhelt
höchfteSaugkraff - GeräufchioferGang
Größte Einfachheit
in der Bedienung
Meie hundert große-Anlagen ausoefuhrt
Ingenieurbüro in den mellten Giossltadten
ROMUL
erhielt auf allen befchiddenAu»
Heilungen die hcchfteA'uszeidinuno
V R Patente Auslandspat?
RDPNBR-& MIT! I RR -RFPT .TN-Vfen.
Direktor: Profosaor Holst.
Höhere technische Lehranstalt
für Elektro* u. Maschinentechnik,
ßondsrabteilungen für Ingenieure,
Techniker u. Werkmeister.
Elektrot. u. Much.•Laboratorien.
Adrian Brupoer
Kgl. Ba yer. Hoflieferant
MÜNCHEN
Theatinerstraße i
Mal-Utensilien - Zeichen-
Material ===== Artikel
für Technische Bureaus
für Buchdruck.
in allen Reproductionsartcn
• nach jeder Vorlage. »
Präzisions-
Itingt
Clemens Rieflet.
Nesselwang
u. München.
Ulustr.Preisl. gratis
Paris, St. Louis
:: Lüttich ::
GRAND PRIX
Brüssel 1910:
2 GRAND PRIX
Die echten Rieflerzirkel u. Reißzeuge
sind mit dem Namen Rieficr gestempelt.
— DER SCHMUCK —
Von ERNST BASSERMANN-jORDAN.
Mit färb. Titelbild u. 136 Abbildungen, geb. M.5.—, in Liebhaber-Einb. M. 6.—.
Diese erste, reich illustrierte, zusammenfassendc Kulturgeschichte des Schmuckes
führt die Formen einer delikaten Kunstübung in all ihrer Mannigfaltigkeit vor
Augen und wird nicht nur für unsere schmuck frohen Frauen, sondern auch
für jeden Künstler und Kunstfreund eine willkommene Gabe darbieten.
Sie vereinigt die Proben eines kostbaren Handwerkes, das der Verschönerung des
menschlichen Körpers gilt. Ein hervorragender Kenner auf dem Gebiete reiht die
Fäden der Entwicklung vom Anbeginn menschlicher Kultur bis auf unsere Tage
aneinander und greift aus der Fülle des gewaltigen Stoffes vor allem das heraus,
was die deutsche Kunst an Pretiosen hinterlassen hat. Die Darstellung ist unge-
mein fesselnd, das Thema mit Meisterschaft dem gegebenen Rahmen eingefügt,
indem sich Wort und Bild zu einem lückenlosen Überblick ergänzen. Es ist ein
Buch so recht für unsere schmuckfrohe Zeit und darf ganz besonders als Ge-
schenk für feinsinnige Frauen empfohlen werden.
Dieses Werk erschien als zwölfter Band der:
MONOGRAPHIEN DES KUNSTGEWERBES
Bd.i.Vorderasiatische Knüpfteppiche Bd. 7. Deutsche Möbel.
Von Wilhelm Bode. Von Ferdinand Luthmer.
Bd. 2. Moderne Gläser. bd. 8. Elfenbeinplastik.
Von G. E. Pazaurek. Von Christian Scherer.
. Bd. 9. Medaillen der italienischen Re-
Bd. 5. Die Schm.edekunsL naissance. Von C. v. Fabriczy.
Von A. Brüning. Bd. IO Dcr Bucheinband in alter und
Bd. 4. Technik der Bronzeplastik. neuer Zelt. Von Jean Loubier.
Von Herrn. Lüer. Bd. ix. (NeueFolge.) Kunst- und Wun-
Bd.5. Moderne Keramik. derkammern der Spälrenais-
Von Richard Borrmann. sance. Von Jul. von Schlosser.
Bd. 6. Italienische Hausmöbel der Re- Bd. 12. Der Schmuck
naissance. Von Wilhelm Bode. Von E. Bassermann-Jordan.
Jeder Band in Bütten geh. 5 M., in Liebhaberband mit goldgeprägtem Lcdeirücken
6 M. Band 1 —12 zusammen bezogen kosten in geschmackvoller Geschenkkassette
50 M. (statt M. 60), Liebhaberbande 60 M. (statt M. 72).
Alle Bände dieser in vielen Tausenden verbreiteten Sammlung sind reich
illustriert, aber einfach und vornehm ausgestattet. Sie gehören zu den beliebtesten
Gesehen kbüchem für jeden Freund der Kleinkunst und des künstlerischen Haus-
rates. Die Bearbeiter gehören zu den besten Kennern auf ihrem Gebiete. Der
hohe künstlerische Bildungswert des Unternehmens ist von allen Berufenen längst
anerkannt. Es gibt in ähnlicher Art nichts, das sich ihm an die Seite zu stellen
vermöchte. — Die Sammlung wird weiter fortgesetzt.
STÄTTEN d
Heraiisgegeben von DR
Jeder Band geheftet M. 3.—, ge
Die Bände dieser reich illustriert
Sammlung von Städte-Monographien ge
liebtesten Geschenkbüchern, die
gebildeten und reisefreudigen Menschen
rung fest an Gesehenes und Erlebtes und
zwischen Menschen, die vom Geist des \
als es die üblichen Reiseführer zu geben
den Gabentisch bereichert, darf des Dan
Stätten in Deutschland, denen vor aller
sind Italien und Spanien bisher würdig
Orient. Die Gründlichkeit und C
schmackvolle und fesselnde Form der D
Illustrierung haben diesen Bänden vor an
Kreise eingetragen.
Bd. x. Berlin. Von Wolfgang von
Oettingen.
Bd. 2. Frankfurt a. M. Von Paul Fer-
dinand Schmidt.
Bd. 3. Bremen. Von Karl Schaefer.
Bd. 4. Rothenburg 0. d. T. Von H.
Uhde-Bernays.
Bd. 5. Leipzig. Von Emst Kroker.
Bd. 6. Danzig. Von August Griseboch.
Bd. 7. Luzern, der Vierwaldstätter See
und der St. Gotthard. Von Her-
mann Kesser.
Bd. 8. Wien. Von Franz Servaes.
Bd. 9. Lübeck. Von Otto Grautoff.
Bd. 10. Altholland. Von Josef August
Lux.
Bd. 11. Köln. Von Egbert Delpy.
Bd. 12. Granada. Von Ernst Kühnei.
Bd. 15. Weimar. Von Paul Kühn.
ü KULTUR
GEORG Bl ERMAHN.
runden M. 4.—, in Leder M. 5.—.
en und künstlerisch ausgestatteten
hören seit ihrem Erscheinen zu den be-
der Freund alter Geschichte und Kunst
darzubieten hat. Sic halten die Erinne-
knüpfen ein gemeinsames Gedankenband
ergangenen mehr zu erfahren wünschen,
vermögen. Wer mit einem solchen Bande
ces gewiß sein. Neben den alten Kultur-
en das Programm dieser Sammlung galt,
vertreten und darüber hinaus auch der
ediegenheit des Inhalts, die ge-
arstellung, die anmutige Ausstattung und
deren sehr schnell die Sympathie weitester
Bd. 14. Dresden. Von Willy Doenges.
Bd. 15. Sanssouci. Von Karl F. Nowak.
Bd. 16. Neapel. Von Th. von Scheffer.
Bd. 17. Umbrische Städte (Orvieto,
Narni u. Spoleto). Von O. von
Gerstfeldt.
Bd. 18. Algerien. Von Emst KühneL
Bd. 19. Sizilien. Von Felix Lorenz.
Bd. 20. Augsburg. Von Pius Dirr.
Bd. 21. Rostock und Wismar. Von
W. Behrend.
Bd. 22. Urblno. Von Paul Schubring.
Bd. 23. Hermannstadt.
Von W. Bruckner.
Bd. 24. Toledo. Von Max von Boehn.
Bd. 25. Mailand. Von Felix Lorenz.
Bd. 26. Brüssel. Von Fritz Stahl.
Bd. 27. Braunschweig. Von Jonas
P. Meier. (105/106)
| KL1NKHARDT & BIERHANN • VERLAGSBUCHHANDLUNG • LEIPZIG