Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 76.1926

DOI Artikel:
Hildebrand, Adolf von: Einiges über die Bedeutung von Grössenverhältnissen in der Architektur von Adolf Hildebrand
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7093#0113

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HANS P
VOM G EWA ENDE D

keine Gegenstände als bestimmte Anhaltspunkte zum
Messen der Entfernung vorfinden. An Stelle des sicheren
Raumgefühls tritt ein phantastischer Reiz des Unbe-
stimmten, Unfaßbaren, ein Hauch des Unwirklichen.
Vergleichen wir diese Romantik in der Architektur mit
der in der Poesie, so erscheint erstere viel gewagter. Bei
der Poesie, wenigstens beider erzählenden, versetzt die

A N Z E R

ES WEST PORTA LS

Sprache als reines Innenprodukt uns überhaupt bloß in
die Welt des Vorgestellten. Eine Vermischung von Vor-
stellungen erster und zweiter Ordnung ist weder so in
die Augen springend noch als Gleichnis unseres Phan-
tasielebens etwas Abnormes.

Viel eher ist die Architektur dem Drama zu ver-
gleichen, wo der Vorgang als wirklicher auftritt —

103
 
Annotationen