Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 76.1926

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7093#0130

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JOSEF LEI P FINGER
GLASIERTER KRUG

in Händen von Neuyorker Firmen und es läßt sich ein
selbständiger Importhandel ab Deutschland nur mit erheb-
lichem Aufwand an Mitteln und Beziehungen bewerkstel-
ligen. Eine deutsche Kollektivbeschickung der Ausstellung
in Neuorleans ist nicht beabsichtigt.

Fremden verkehrsverband München und
bayerische Alpen. In der Generalversammlung vom
7. Mai wurde festgestellt, daß die Zahl der Münchner
Mitglieder bei weitem nicht der großen Bedeutung ent-
spricht, die dem Fremdenverkehrsverband als Werbe-
einrichtung für den Fremdenverkehr zukommt. Es han-
delt sich hier um eine Tätigkeit, die mit ganz geringen

Zuschüssen aus öffentlichen Mitteln durchgeführt werden
muß und derenErfolg eine Lebensfrage fürMünchen und
Bayern bedeutet. Es ergeht deshalb an alle, die sich zur
Förderung verantwortlich fühlen, die Aufforderung, dem
Verband beizutreten. Für Firmen, die mittelbar oder un-
mittelbar vom Fremdenverkehr Nutzen ziehen, muß die
Mitgliedschaft selbstverständlich sein. Für sie beträgt der
Jahresbeitrag 2 jM., für Einzelpersonen 10 M. DasWerbe-
fachblatt „München" mit Verzeichnis der Sehenswürdig-
keiten, das sich zur Weiterversendung an Kunden oder
zum Auflegen in Geschäftslokalen eignet, ist vom Frem-
denverkehrs verband(München Hauptbahnhof Nordbau) in

120
 
Annotationen