Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 20.1909

DOI article:
Hellwag, Fritz: Was bedeutet die Ausstellung München 1908?
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4598#0013

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6



DIE AUSSTELLUNG MÜNCHEN 1908







FIGUREN IM PARK

KARI. l-HIUNIillAUS

die Künstler schnell der Gestaltung des Raumes zu, um in dieser größeren Aufgabe die wiedererkannten
architektonischen Gesetze zur Anwendung bringen zu können. Und nun sind sie an ihrem Ziele: der Tek-
tonik angelangt. Damit ist der Ring geschlossen. Wir werden wieder Hauser und Gebäude schaffen, die
in voller Erkenntnis ihrer Bestimmung und In der richtigen Anwendung ihrer Gesetze erdacht wurden, und
in denen sich unser ganzes persönliches und wirtschaftliches Leben in ehrlichem Wechselrhythmus abspielen
wird. Indem also die Künstler von unten herauf den Weg zur Architektur gefunden haben, sind sie im-
stande, nun wieder von oben herunter das ganze Gebiet des gewerblichen und kunstgewerblichen Lebens
zu überblicken und die langersehnte Scheidung zwischen Architektur, Kunsthandwerk, Gewerbe und In-
dustrie vorzunehmen. Den ersten Schritt zur Durchführung dieses großen Gedankens getan zu haben, ist
das unbestreitbare Verdienst der »Ausstellung München 1908« und sie wird als erstes Dokument zu gelten
haben für das Entstehen eines wahrhaft bürgerlichen Gewerbes und Kunsthandwerkes. °

D

D D D D D

D

Wenn wir den Begriff des »Bürgerlichen« so sehr betonen, so geschieht es, weil nach unserer An-
sicht aus ihm die neue Lebensform und Kunst sich entwickeln wird. In der Tat liegen in der Wandlung
des heutigen ßürgertumes und den Anfängen der neuen Kunst viele Vergleichspunkte. Unsere Generation
hat aus dem Hoffen ihrer Väter ein Werden und Können entstehen sehen, die Zerrissenheit der deutschen
Völker hat in dein begründeten Deutschen Reiche einen festen Halt bekommen. Unter dem schützenden
Dache des vollendeten Baues hat die Begeisterung ihre Erfüllung gefunden und die in langen Jahren auf
diesen einen Gedanken konzentrierte Energie beginnt aus der Schleuse in die Kanäle abzufließen. Die
vielen Einzelkräfte fangen an, sich an ihreji richtigen Platz zu stellen und dem gewonnenen Ganzen einzu-
 
Annotationen