Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 20.1909

DOI Artikel:
Arbeiten aus den Fachausstellungen und Wettbewerben des Dresdener Kunstgewerbevereins
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4598#0034

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


ARBEITEN VON ALBERT KAHLBRANDT, ALTONA



27





Wickinger-Schiff

nach fremder Zeichnung

DIE ALBELLO-TECHNIK

□ DieAlbello-Technik(D R.O.M. u.Wz. 108749). Die
beiden untenstehend abgebildeten Deckel zeigen eine
weiße Zeichnung auf dunklem Grunde. Es ist dieses eine
Technik,dieich neuerdingsverwende unddieich »Albello«
nenne. Die Technik ist nicht neu, aber derartig ver-
zierte Sachen sind noch nicht ausgestellt oder im
Handel gewesen. Mein Verfahren besteht in der
Einschmelzung einer Metall-Komposition, die beim
Patinieren des Metalls nicht oxydiert, sondern weiß
bleibt. Das Verfahren ist billig, »Albello« springt nicht
aus wie Emaille, ist äußerst haltbar und unveränderlich
und sehr dankbar in der Anwendung. »Albello« läßt
sich in Kupfer, Messing, Tombak, Bronze, Stahl und
Eisen verarbeiten, für Luxus- und Gebrauchsgegen-
stände, Möbelbeschläge, Heizkörperverkleidung, Ka-
mine, Beleuchtungsgegenstände usw. Die »Albello«-
Technik ist recht geeignet, der Gravierkunst Gelegenheit
zu geben für künstlerische Anwendung. d

Albert Kohlbrandt, Aäona a. F..
 
Annotationen