Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 20.1909
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.4598#0250
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4598#0250
Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

DIE KUNST DES STEMPELSCHNEIDENS
123
lieh wie die
Meister. Mit
Siegel aus dem 15. Jahrhundert. (Stadt. Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig)
Werke der monumentalen Plastik von der hohen künstlerischen Befähigung der altgriechischen
der griechischen Kultur kam der Stempelschnitt nach Rom und führte hier ebenfalls zu wertvollen
des Kaiserreichs trieb aber auch die alte Technik ihrem Verfall zu.
sn Münzprägungen erkennbar sind, so bieten in der Folge diese Klein-
:h die unumstößlichsten Nachweise für die jeweilige künstlerische Kultur
Reihe überaus wichtige Anhaltspunkte für die geschichtliche Forschung.
15. Jahrhundert. (Stadt. Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig)
19*