Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 23,1.1909

DOI Heft:
Heft 1 (1. Oktoberheft 1909)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8818#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
den ganzen Weg von Bischofshardt nach Schönthal zu Fuß gemacht.
„Also, wenn ihr cinverstanden scid —"

^Ia, ist sie dcnn nicht mit der Post fortgefahren?" fragte Gerold.

„Sie wollte durchaus nicht ohne euch einsteigen. Dort steht sie auf
der Trcppe."

„Schöne Geschichte, schöne Gcschichte! die Post vcrfehlt!" spottctc Gcsima,
indem sie die beiden Hände mit gespreiztcn Fingcrn erhob.

Darauf machten sie sich alle drei auf dcn Wcg.

^Glückliche Neise", rief ihnen Therese nach. „Wollt ihr nicht noch
etwas zum Essen mitnehmen, cin paar Birncn odcr Pflaumcn? odcr
sonst etwas?"

„Nicht nötig. Und viclmal Dank für alles."

fDic Versöhnung^j

Gesima aber stieg von dcr Estrade herab und bcgab sich, an Hansli
vorbei, der freudebesesscn auf und nieder tanzte wie ein tollgewordener
Gummiball und die hinzugcschenkten Fcrientagc an den Fingern abzählte,
zu Gerold hinübcr, hielt in bescheidener Haltung vor ihm still und sragte
ihn mit den Augen, ob er jetzt mit ihr zufricden und gänzlich versöhnt
sci. Gcrold, mit dcm Rücken ans Geländer gelehnt, zog cin finsteres
Denkergesicht, musterte das heroische Maidlein vom Kopf bis zu dcn
Füßen, und wicder von den Füßen bis zum Kopf, dann vcrkündete cr
mit dcr lautesten Stimme, die er aufbrachte, freudig und überzeugt:
»Es tut mir leid."

Lederhosen-Saga

von Börries von Münchhausen

fAus dcr neuesten Auflage der bei Egon Fleischel L Co. in Berlin
erschienenen „Balladen und ritterlichen Lieder". Einige Zeilen sind im
Einvcrständnis mit dcm Dichter wcggelasscn.^

D

war cin alter schwarzbrauncr Hirsch,

^Großvater schoß ihn auf der Birsch,

And weil scine Decke so dcrb und dick,

Stiftete er cin Familienstück.

Nachdem er lange nachgcdacht,

Ward eine Hose daraus gemacht, —

Dcnn: Gcschlechter kommcn, Geschlechter vergehen,
Hirschlederne Neithosen blciben bcstehen.

Er trug sie drciundzwanzig Iahr,

Eine wundervolle Hose es war!

Und als mcin Vater sie kriegte zu Lehen,

Da hatte die Hose gelernt zu stehen,

Steif und mit durchgcbeulten Knien
Stand sie abends vor dcm Kamin, —

Schweiß, Regen, Schnce, — ja, mein Bcster:

Eine lederne Hose wird immer fester!

s. Oktoberhcft M9 29
 
Annotationen