Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 41,1.1927-1928

DOI Heft:
Heft 5 (Februarheft 1928)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8883#0370

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
durch die Aare, und uach langen Iahren erzählre er, wie er hätte erschossen
werden sollen, wie er sich gerettek, wie er durch die Aare geschwommen nnd
wie es ihm davon aus die Brust gekommen.

Als der gute Leinweber aus dem Gesichte war, wandte sich der mit der Binde
zu den übrigen: „Ihr seid allesamt Donners Küh, und jeHt macht, daß ihr
heim kommt, sonst will ich euch das Erschießen eintränken", und dazu machte
er Augen wie Pslugsräder. Und sie ließen sich das nicht zweimal sagen, sie
liesen vielleicht heute noch, wcnn ihre Beine nicht anderer Meinung gewesen
wären, vergaßen im Schrecken zu sragen, ob er ein gnädiger Herr sei; sic
liefen, sie liefen vielleicht heute noch, wenn eben nicht Franzosen ringsum ge-
wesen wären. Die waren aber nicht halb so gesährlich, als man sich vorstellte.
Einer von LüHelflüh wollte, troH den Franzosen, heimlausen, geriet beim
Klösterli untcr einen Trupp Husaren, die einen Wagen mit Geld ausge-
schlagen hatten. „Namm, Bauer, nimm!" rief ein deutscher Husar ihm zu.
Der, nicht zu faul, griss zu und süllte alle Taschen. Mit dem Gedanken,
jeHL wolle er des Vaters Heimwesen von Schulden erleichtern, ging er dum-
merweise aus der Straße sort. Oben am Berge lies er einer andern Truppe
in die Hände. Die erleichterten ihn, und mit leeren Taschen kam er heim.

?D8 „80>-iK8^8k?/87^US8: v>8 V88 X^>88>?3, Xl?8>V>88^-

XKI-il?78^I LlkM v>8 -X6688^bI68 >-IKI_>_8lv»I>8dl X(MK»I)OK8"

tt^kri? OblO

Osa traum rurüvk! aut risslgsr brücksndolrls
t^ooti sotillttsrnc! voa clsr parclsl glütism sotnvuag
Uncl rLctsr — so gsdsut sr-Inrrsrurrg —

^rsokisiris isriss parttisrs t>Iut!gs soäls

OIs slnrigs clls clsm tiängms tisll sritsotrlüptt:

„Ois wslt Ist riur braric! I so sctiut clslri wstis
Osrbriis clsr stactt nut clis cisiri claum gstllptt!"

Icti bisgts Isiss riur clis mittls rstis.
 
Annotationen