. | 200
. Ö s ~4. s . uÄgac . ;. , , ÿarlfer 4 ch: „s ittielv :. 41411)
ſ3osqzu Schulden-Liquidation. ... GÊnr Ä. ..cheuien wird PUlaostp §;; ls ;;::::: §1&;-opr e t hiu &
4. März l. J., Mittags 1 Uhr, | Balltüchelchen, Fächer u. s. w., bei
Joseph Kuop f von St. Leon beabsichtigt mit seiver Familie | y, | m U. gauſ vem Rathyhauſe, die Müble G W. Quilting .
Hach Rorvamerika auszuwanvern, und wird deßhalb Tag- | ] „] zu Grombac, Amts Hoffenheim, Breite Straße, Lit. P 1 No. 39.
fahrt zur Schulverliquivation auf Mlw&: , k beſtehend in 2 Mayl- und 1 | . t
11 “ Mintwoch ven 24. v. M., " =- 25 WH Schälgange, nebſt den vrlhen. ; !
früb 8 Uh denen Wohn- und Oekonomie-Gebäuven und 4 Morgen Aek- Fyrceeher Calbeljſaru,
18: anberaumt, zu welcher deſſen Gläabiger mit dem Aufügen | kern und Viesen auf dem Steigerungswege in Pacht gegeben. | [581]1 englische Austern, Russischer Caviar und Bücklinge
vorgeladen werdet . daß unterlaſsene Anmeldungen. ihrer Die näheren Bedingungen werden am Steigerungstage sind: angekonumen bei : f Fes v. f
Forderungen später nicht mehr berückfichtigt werven können. | eröffnet; Pachtliebhaber werven eingeladen, vie oben bezeich- " Gtreorg StolI],
i Philippsburg “n G hp Geziäami. .... t "etzt Gele igt. in Uugeuſsett zu runs. u; der Hauptwache sogonüber.
oh
Gz , - s§H14 \uger kranzösischer Chäâles.
[376]1 Die Gewerbſchulrechnung, z ; : t f r. res
“y dis Recmung ver töhera Bürgerschule, U u Güterrenovation. Ö [578]1 Der Unterzeichnete beehrt ſich ai u-
die Kriegsſchuldentilgungsrechnung uw [5675]1 No. 578. Schriesheim bei Heidelberg. Höhe- zeigen, daß eine Sendung Lyoner Shäls Öe>ulo
these . [ rer Anorduuug zu Folge soll vie Vermeſlung, Umfeiung | getroffen iſt und zu billigen fixen Preiſen abge-
ud von Hemeirtcrath, ür Hüczer,suhuß gevrtſt, urv | uo Ractirung ber it circa 35) ſorgey User Urls, | gehoben wird. p.
ficht ver Gemeinvefteue: pflichtigen auf vem Rathzauſe auf- Mt 1 vos Qchrlechelak nur hs UU lm Lczss cſs. Mannheim, den 18. Februar 1840.
hetrg elm den 18. 'Hébr. 1846. 't Jahres vorgenommen und die dazu erforderlichen Arbeiten Guſt av Al g ardi.
EEÛE.IaI NN or
z Jolly. Geometer werden vaher eingeladen, innerhalb 14 Tagen | 3562]2 Ic habe eine Niederlage von ſchwäbi chen "
Schubauer. | ibre Offerte in frankirten Eingaben anher gelangen zu laſ- | Bäckerwanuen erhalten und gebe solche zu hrs; :
; j . j _ | sen und damit zugleich ihre Befähigung unv Lizenz nachzu- ! fßeneen. . iss
. [55112 An einem noch näher beſtimmt werdenden Tage weisen. .r . : Y. Hohbach, /
ER -n 41%.
werben von nachftehenven ftädtischen Aeckern diejenigen, von | Schriesheim, den 10. Februar 1846. ! ; ; Lit. E 5 Rr. 13.
î welchen der Pacht bis dahin noch nicht berichtigt iſt, auf dem f î Großh. Kellerei. j , . œ :
Rathhauſe durch öffentliche Verfteizerung in anderweiten Zeit U Ullmen. +
beſtand begeben.
. Masken- Anzüge. |
Von der großen Gewann No. 3, 6, 9, 21, 25. 410, 41, 52. | ; , :. : / RA Z. i ,
' Ut .. . Streichinſtrumente - Verkauf. | 1279)1, G,snd wieter tue beyéuteme Umatl ueuer D1
L bet Zeiele fl 13. h ;! ji. s. [402]3 N. 367. Nachfolgende von Gai s enhof in Wien Seide, geftictte Maniuea "und seidene Kleider in Auswahl
Bs ., Huthorſt No. 5, 9. verfertigte Streichinftrumente werden zum Verkauf ange- k;! vir elerüst uzrees. un? z lethen;: Zugletch benerke
j n [ider Stiteregendw. Rt. >- cckeläloh ;.: Eine Violine vom Jahr 1803 der große Maskenball salt fübet ia uur
! !. '. ' V U. . . No. 2,3,9,10. ' uf; ' 1 1804 ß;!zttode. beim Eingang des Theaters, rechts, allwo uch
y den Rathsherru-Aeckeru No. 1 u. ?. G n g. . r Ju P te zeichen bei mir zu hahes § u finden bin. . .
.. der s'en und 65ten Sandgewann No 1264., 1278, Ein Violoncello, das letzte vom Jahr 1814 K. Saake, Lit. D 2 No. 1. .
: U: ; Vr iteiues Uuergewana Ro. 1, 10, 14. ; Diese ‘Zuftruniente eignen fich vorzüglich .. U ugzichen j / :
„ y Kuhweide 1, 11, IV, V, Vl, und VII Diftrikt, „yy Serxtetten. Näheres auf vem zffrnilichen Gesch. [577]1 Freitag ven 20. d. M.,
Rr. 4, ?. 12, 16, 17, 26, 45, 55, 67 u. 78. | Hureau von W. Koelle, L ujeracuſtecße Rs. 4. hr\gats: | Muufikaliſche. Abend _. Unterhaltung
».. . „ U Ü K.. Ñ ruhe : : |
lti. Theil, Rr. 92, 96 u. 1001. i j yes: Hero: Mehr im Goûbans. zum
. deri Rofengarten, ſit sf. z). §. ss! .. Ö «Fſiberuen Anker.!
"] ir Selwaive, N-. 19, 221% ug _ Kwuucſtwmetwn ., „Anfang Abends sieben Uh.
„ y Kuhplaite, 1. Theil, Rr. 13 u. 14. U - [573]1 in feinfter und beſter Qualität und schöne frauzöfi- [s.dadet hiezu kigerenſ! eiv ; G. Bundéchu..
" Männheim, ven ?. t Ms n sche und bamberger Zwetschgen, billigt bla .... . t . - Mur
. Großh. Bürgermeißerann. !: h W. Lilizee. Y i ma
s " ; Jolly. Mk .. Hutlai .fr : Lit. C ® No. 11. H/ E!! Saur us... ,
G e y tt | Wed | Auf allgemeins M
_ Ouvrüceges WagsreurLager. "FQ | Leleyenur vw {h
[836911 Bieler @eſczäfte uud Aufträge wegen, verlängert fich mein Aufenthalt noch bis Dienftag vea 24. vſs. Mis. ) >" z]. h eYtrsestes t:.
HZnvem ich mich vaher nochmals auf meine frühere Anzeige in Nr. 45 des Mannheiemer Journals beziehe, empfehle | tÊ | | Fortfetung nebſt
ic mi]. mit meinem doptisſchen Waaren-Lager und neuerfandenen Konser v ation s-Brillen, welche nach dem H MU Vorſpfel dere_
einyfohlen. Mein Lager enthält: achro u; Telescopen mit und ohne Stativ, aſtrouomiſche und terreſtriſche ismatiſchen ;
Hernrögre von verschiedenen Größea, cinfache ud zuſammengeseste Mieroseceope, alle Arten Loupen uur Theater- Nebelbilder
Be ſpective, Lorgnetten ia allen Fassungen, Camera obscura, Zauberlaternea, Proſpectmaschinen, Camera | . ;
ueida, Couis und Prismaten. Um zahlreichen Besuch bite. . vir:
. m . , . Âdlhgust. Wertheiwec,.
GStampfkeriſchen Optometer over Augenmeſſer gewählt werven können und durch Selbſtzebrauch sind von Ihrer Mal, .. |
dere Königin von Bayern und Jhr er K. Hoheit der Großherzogin Stephanie von Bad.en. sowie von | . F
Geh.-Rath und Prof. Dr. Chelius van Heidelberg und Herrn Hof- und Medicinalrath Dr. Eis enlo hr dahier beſtens | Mr
; . e. fm ;
| Großea Maierhof..
. .. k. bayerischer approbirter Opticus aus Würzburg. Anfang V Uhr. Entré 6 kr.
Mein Logis iſt im Gaſthauſe zum „Dsuiſchen Hof m...... t . .
Einladung.
Z O O M O 9 . M s E O E l e G > B; .
Ur. U H . SD 2. SAE Hes .. . S A ; ls8s2]1 Dietenigez Herren, welche die Güte hatten, eine .
La "st .. ILoeer C.!'CC! g I | Subscriptions-kiſte, unter dem Motto: § ! [y .
. Zuverlässige, billige und [j | ;. ..1zzthte;;, netze: gùche. cs f
2 | tag den 21. d. M., Abends 7 Uhr, im Locale der „golden .
[y) | ub r“ eingeladen. | _ Ü .us
Gelegenhe |
: 11 [6588]1 In sit. 0 4 No. 10 ift per 2te Stock zu vecmiethen. Ñ
aach
P| —1s7211 In Lit. © 3 No. 18 it ver zweite Sto zu ver.
V’ _ Nord . Amerika )
[) durch die v. Mannheim abgeh. Niederländer Dampfboote U| | nett ah tem be Monet Me bewogen weren
MWM 150812 Mit Genehmigung der betreffenden hohen Regierungen, versehen auch vieſes Jahr unſere Dampf-. M [ 280] 14 Eine Wohnung zu ebener Erde unh. eiue. | .
s boote vru regelmäßigen Dienſt zwischen Mannheim und Rotterdam in 2'/4 Tagen. d ir ekt, ohne Umladung M) | größere im 2ten Stock iſt zu vermiethea. Nä«u
ß “r.Ôee tit jeder Reisender Gelegenheit, schnell fortzukommets wöbtt lauch vas Reisegepäck fee! . h heres în: Lit. D 3 No. 11. s | us
W. Von den im verfloſſenen Jahre durch unsere Schiffe nach Amerika beförderten Ausgewanderten laufen. Un . _ / . 98 . :
F gets vie erfreulichen Berichte über veren Zufrievenheit, die schleunige Beförderung und gute ). ; Ä: .
) Behandlung auf der See betreffend, ein, so vaß unsere Einrichtung vor allen andern den Vorzug . Y Bestand der Fremden ue
. / pr..üe K öniglich Niederländische Regierung hat für vie nach Amerika auswandern. im Gaſthaus zum Rheiuiſehen Hof
. Ww den Deutschen nickt nur den freien Durchzug durch Holland geſtaitet, sondern auch geeignete Anordnungen ge- W § i n M annheim, U
Ü "es Lütt zt fur V scttete ttiatzk tc kconke vettt tr rttth W| q. pt, r tts
t cthig, ein Gaſthaus zu betreten, und werden längſtens nach Verlauf von Drei Tagen auf gekupferten, schnelle V Die HH. Fischer, Hennighaus en a. Elberfeln, Kieb« :
MP ſegelnden Dreimafter-Poſtschiffen nach Amerika befördert; Vortheile, welche weder Havre, Bremen noch Ant- [p ler, a. Eupen, Kaufl. Haup. Herz er mit 'Sohn, Pten.
j. werpen im gleichen Grave bieten.. ; ; : . j a. Baden. Baron v. Perret, dto. a. Neufchatel. Tho-
) Daß vie bisher durch unsere Schiffe expevirten Personen prompt befördert, mit aller Sorgfalt behan- () mas mit Gattin, a. Berlin, Lauer b ach, a. Vivis, Rent.
ſ’h delt und vie Rei ebedingungen pünktlich erfüllt wurren, kann mit Atteſten des Großherzog- ? ; ; mm -
w lich Badischen Consulats in Roitervain belegt werden, die zur Einficht auf unserm Expevitigns-Bureau aufliegen. 18
|| ...... h '§.j?t§ts;1% wre e aliérbilligüte uh vrrziglichße 1. r (h
: Geld:Cours. Den 18. Febr. u | k
"" Mannheim, im Februar 1846. : . Tr tr. mM
. ,., .. _... LVL W. NMenner, J | Luc Hur ns | re. I: _
y ; Agent ver Niederländischen Dampfschifffahrts-Gefellſchaft w j hey. ' t rere 2 U! ..
. in Mannyeim. j ' ) | Kand-Ducaten. || 5|35 * ochh. Silber || 24ſlen.
NEN N) j SE leeleéolee EE.ísSsISE / 3/58) FSV û 20 Francsftücke 928. Ger ng u.mitt. 4 ( '
. s SS S eee e E EEE SS. | k. Souverains | | Gold al Marco |[3771
tCllOquMòSMSM1T E TT N II I TTT TH OD
. Ö s ~4. s . uÄgac . ;. , , ÿarlfer 4 ch: „s ittielv :. 41411)
ſ3osqzu Schulden-Liquidation. ... GÊnr Ä. ..cheuien wird PUlaostp §;; ls ;;::::: §1&;-opr e t hiu &
4. März l. J., Mittags 1 Uhr, | Balltüchelchen, Fächer u. s. w., bei
Joseph Kuop f von St. Leon beabsichtigt mit seiver Familie | y, | m U. gauſ vem Rathyhauſe, die Müble G W. Quilting .
Hach Rorvamerika auszuwanvern, und wird deßhalb Tag- | ] „] zu Grombac, Amts Hoffenheim, Breite Straße, Lit. P 1 No. 39.
fahrt zur Schulverliquivation auf Mlw&: , k beſtehend in 2 Mayl- und 1 | . t
11 “ Mintwoch ven 24. v. M., " =- 25 WH Schälgange, nebſt den vrlhen. ; !
früb 8 Uh denen Wohn- und Oekonomie-Gebäuven und 4 Morgen Aek- Fyrceeher Calbeljſaru,
18: anberaumt, zu welcher deſſen Gläabiger mit dem Aufügen | kern und Viesen auf dem Steigerungswege in Pacht gegeben. | [581]1 englische Austern, Russischer Caviar und Bücklinge
vorgeladen werdet . daß unterlaſsene Anmeldungen. ihrer Die näheren Bedingungen werden am Steigerungstage sind: angekonumen bei : f Fes v. f
Forderungen später nicht mehr berückfichtigt werven können. | eröffnet; Pachtliebhaber werven eingeladen, vie oben bezeich- " Gtreorg StolI],
i Philippsburg “n G hp Geziäami. .... t "etzt Gele igt. in Uugeuſsett zu runs. u; der Hauptwache sogonüber.
oh
Gz , - s§H14 \uger kranzösischer Chäâles.
[376]1 Die Gewerbſchulrechnung, z ; : t f r. res
“y dis Recmung ver töhera Bürgerschule, U u Güterrenovation. Ö [578]1 Der Unterzeichnete beehrt ſich ai u-
die Kriegsſchuldentilgungsrechnung uw [5675]1 No. 578. Schriesheim bei Heidelberg. Höhe- zeigen, daß eine Sendung Lyoner Shäls Öe>ulo
these . [ rer Anorduuug zu Folge soll vie Vermeſlung, Umfeiung | getroffen iſt und zu billigen fixen Preiſen abge-
ud von Hemeirtcrath, ür Hüczer,suhuß gevrtſt, urv | uo Ractirung ber it circa 35) ſorgey User Urls, | gehoben wird. p.
ficht ver Gemeinvefteue: pflichtigen auf vem Rathzauſe auf- Mt 1 vos Qchrlechelak nur hs UU lm Lczss cſs. Mannheim, den 18. Februar 1840.
hetrg elm den 18. 'Hébr. 1846. 't Jahres vorgenommen und die dazu erforderlichen Arbeiten Guſt av Al g ardi.
EEÛE.IaI NN or
z Jolly. Geometer werden vaher eingeladen, innerhalb 14 Tagen | 3562]2 Ic habe eine Niederlage von ſchwäbi chen "
Schubauer. | ibre Offerte in frankirten Eingaben anher gelangen zu laſ- | Bäckerwanuen erhalten und gebe solche zu hrs; :
; j . j _ | sen und damit zugleich ihre Befähigung unv Lizenz nachzu- ! fßeneen. . iss
. [55112 An einem noch näher beſtimmt werdenden Tage weisen. .r . : Y. Hohbach, /
ER -n 41%.
werben von nachftehenven ftädtischen Aeckern diejenigen, von | Schriesheim, den 10. Februar 1846. ! ; ; Lit. E 5 Rr. 13.
î welchen der Pacht bis dahin noch nicht berichtigt iſt, auf dem f î Großh. Kellerei. j , . œ :
Rathhauſe durch öffentliche Verfteizerung in anderweiten Zeit U Ullmen. +
beſtand begeben.
. Masken- Anzüge. |
Von der großen Gewann No. 3, 6, 9, 21, 25. 410, 41, 52. | ; , :. : / RA Z. i ,
' Ut .. . Streichinſtrumente - Verkauf. | 1279)1, G,snd wieter tue beyéuteme Umatl ueuer D1
L bet Zeiele fl 13. h ;! ji. s. [402]3 N. 367. Nachfolgende von Gai s enhof in Wien Seide, geftictte Maniuea "und seidene Kleider in Auswahl
Bs ., Huthorſt No. 5, 9. verfertigte Streichinftrumente werden zum Verkauf ange- k;! vir elerüst uzrees. un? z lethen;: Zugletch benerke
j n [ider Stiteregendw. Rt. >- cckeläloh ;.: Eine Violine vom Jahr 1803 der große Maskenball salt fübet ia uur
! !. '. ' V U. . . No. 2,3,9,10. ' uf; ' 1 1804 ß;!zttode. beim Eingang des Theaters, rechts, allwo uch
y den Rathsherru-Aeckeru No. 1 u. ?. G n g. . r Ju P te zeichen bei mir zu hahes § u finden bin. . .
.. der s'en und 65ten Sandgewann No 1264., 1278, Ein Violoncello, das letzte vom Jahr 1814 K. Saake, Lit. D 2 No. 1. .
: U: ; Vr iteiues Uuergewana Ro. 1, 10, 14. ; Diese ‘Zuftruniente eignen fich vorzüglich .. U ugzichen j / :
„ y Kuhweide 1, 11, IV, V, Vl, und VII Diftrikt, „yy Serxtetten. Näheres auf vem zffrnilichen Gesch. [577]1 Freitag ven 20. d. M.,
Rr. 4, ?. 12, 16, 17, 26, 45, 55, 67 u. 78. | Hureau von W. Koelle, L ujeracuſtecße Rs. 4. hr\gats: | Muufikaliſche. Abend _. Unterhaltung
».. . „ U Ü K.. Ñ ruhe : : |
lti. Theil, Rr. 92, 96 u. 1001. i j yes: Hero: Mehr im Goûbans. zum
. deri Rofengarten, ſit sf. z). §. ss! .. Ö «Fſiberuen Anker.!
"] ir Selwaive, N-. 19, 221% ug _ Kwuucſtwmetwn ., „Anfang Abends sieben Uh.
„ y Kuhplaite, 1. Theil, Rr. 13 u. 14. U - [573]1 in feinfter und beſter Qualität und schöne frauzöfi- [s.dadet hiezu kigerenſ! eiv ; G. Bundéchu..
" Männheim, ven ?. t Ms n sche und bamberger Zwetschgen, billigt bla .... . t . - Mur
. Großh. Bürgermeißerann. !: h W. Lilizee. Y i ma
s " ; Jolly. Mk .. Hutlai .fr : Lit. C ® No. 11. H/ E!! Saur us... ,
G e y tt | Wed | Auf allgemeins M
_ Ouvrüceges WagsreurLager. "FQ | Leleyenur vw {h
[836911 Bieler @eſczäfte uud Aufträge wegen, verlängert fich mein Aufenthalt noch bis Dienftag vea 24. vſs. Mis. ) >" z]. h eYtrsestes t:.
HZnvem ich mich vaher nochmals auf meine frühere Anzeige in Nr. 45 des Mannheiemer Journals beziehe, empfehle | tÊ | | Fortfetung nebſt
ic mi]. mit meinem doptisſchen Waaren-Lager und neuerfandenen Konser v ation s-Brillen, welche nach dem H MU Vorſpfel dere_
einyfohlen. Mein Lager enthält: achro u; Telescopen mit und ohne Stativ, aſtrouomiſche und terreſtriſche ismatiſchen ;
Hernrögre von verschiedenen Größea, cinfache ud zuſammengeseste Mieroseceope, alle Arten Loupen uur Theater- Nebelbilder
Be ſpective, Lorgnetten ia allen Fassungen, Camera obscura, Zauberlaternea, Proſpectmaschinen, Camera | . ;
ueida, Couis und Prismaten. Um zahlreichen Besuch bite. . vir:
. m . , . Âdlhgust. Wertheiwec,.
GStampfkeriſchen Optometer over Augenmeſſer gewählt werven können und durch Selbſtzebrauch sind von Ihrer Mal, .. |
dere Königin von Bayern und Jhr er K. Hoheit der Großherzogin Stephanie von Bad.en. sowie von | . F
Geh.-Rath und Prof. Dr. Chelius van Heidelberg und Herrn Hof- und Medicinalrath Dr. Eis enlo hr dahier beſtens | Mr
; . e. fm ;
| Großea Maierhof..
. .. k. bayerischer approbirter Opticus aus Würzburg. Anfang V Uhr. Entré 6 kr.
Mein Logis iſt im Gaſthauſe zum „Dsuiſchen Hof m...... t . .
Einladung.
Z O O M O 9 . M s E O E l e G > B; .
Ur. U H . SD 2. SAE Hes .. . S A ; ls8s2]1 Dietenigez Herren, welche die Güte hatten, eine .
La "st .. ILoeer C.!'CC! g I | Subscriptions-kiſte, unter dem Motto: § ! [y .
. Zuverlässige, billige und [j | ;. ..1zzthte;;, netze: gùche. cs f
2 | tag den 21. d. M., Abends 7 Uhr, im Locale der „golden .
[y) | ub r“ eingeladen. | _ Ü .us
Gelegenhe |
: 11 [6588]1 In sit. 0 4 No. 10 ift per 2te Stock zu vecmiethen. Ñ
aach
P| —1s7211 In Lit. © 3 No. 18 it ver zweite Sto zu ver.
V’ _ Nord . Amerika )
[) durch die v. Mannheim abgeh. Niederländer Dampfboote U| | nett ah tem be Monet Me bewogen weren
MWM 150812 Mit Genehmigung der betreffenden hohen Regierungen, versehen auch vieſes Jahr unſere Dampf-. M [ 280] 14 Eine Wohnung zu ebener Erde unh. eiue. | .
s boote vru regelmäßigen Dienſt zwischen Mannheim und Rotterdam in 2'/4 Tagen. d ir ekt, ohne Umladung M) | größere im 2ten Stock iſt zu vermiethea. Nä«u
ß “r.Ôee tit jeder Reisender Gelegenheit, schnell fortzukommets wöbtt lauch vas Reisegepäck fee! . h heres în: Lit. D 3 No. 11. s | us
W. Von den im verfloſſenen Jahre durch unsere Schiffe nach Amerika beförderten Ausgewanderten laufen. Un . _ / . 98 . :
F gets vie erfreulichen Berichte über veren Zufrievenheit, die schleunige Beförderung und gute ). ; Ä: .
) Behandlung auf der See betreffend, ein, so vaß unsere Einrichtung vor allen andern den Vorzug . Y Bestand der Fremden ue
. / pr..üe K öniglich Niederländische Regierung hat für vie nach Amerika auswandern. im Gaſthaus zum Rheiuiſehen Hof
. Ww den Deutschen nickt nur den freien Durchzug durch Holland geſtaitet, sondern auch geeignete Anordnungen ge- W § i n M annheim, U
Ü "es Lütt zt fur V scttete ttiatzk tc kconke vettt tr rttth W| q. pt, r tts
t cthig, ein Gaſthaus zu betreten, und werden längſtens nach Verlauf von Drei Tagen auf gekupferten, schnelle V Die HH. Fischer, Hennighaus en a. Elberfeln, Kieb« :
MP ſegelnden Dreimafter-Poſtschiffen nach Amerika befördert; Vortheile, welche weder Havre, Bremen noch Ant- [p ler, a. Eupen, Kaufl. Haup. Herz er mit 'Sohn, Pten.
j. werpen im gleichen Grave bieten.. ; ; : . j a. Baden. Baron v. Perret, dto. a. Neufchatel. Tho-
) Daß vie bisher durch unsere Schiffe expevirten Personen prompt befördert, mit aller Sorgfalt behan- () mas mit Gattin, a. Berlin, Lauer b ach, a. Vivis, Rent.
ſ’h delt und vie Rei ebedingungen pünktlich erfüllt wurren, kann mit Atteſten des Großherzog- ? ; ; mm -
w lich Badischen Consulats in Roitervain belegt werden, die zur Einficht auf unserm Expevitigns-Bureau aufliegen. 18
|| ...... h '§.j?t§ts;1% wre e aliérbilligüte uh vrrziglichße 1. r (h
: Geld:Cours. Den 18. Febr. u | k
"" Mannheim, im Februar 1846. : . Tr tr. mM
. ,., .. _... LVL W. NMenner, J | Luc Hur ns | re. I: _
y ; Agent ver Niederländischen Dampfschifffahrts-Gefellſchaft w j hey. ' t rere 2 U! ..
. in Mannyeim. j ' ) | Kand-Ducaten. || 5|35 * ochh. Silber || 24ſlen.
NEN N) j SE leeleéolee EE.ísSsISE / 3/58) FSV û 20 Francsftücke 928. Ger ng u.mitt. 4 ( '
. s SS S eee e E EEE SS. | k. Souverains | | Gold al Marco |[3771
tCllOquMòSMSM1T E TT N II I TTT TH OD