Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Abendzeitung — 1846

DOI Kapitel:
No. 237 - No. 266 (1. September - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44008#1042

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 22. uud 23. d. M., Vor- und Nachmittags wird im Ochsen
im vorvern und hintern Koller, im Spies, Backofen, Sek-

Hu Weinheim, Nachmittags 3 Uhr im vormaligen

êâÊfteigert.



Ohmetgras-Versteigerung.

flag uuv Miliwoch ven

[3023]1 No. 4026. Nächsten Dien
zu Brühl das Ohmeigras derjenigen herrschaftlichen Wlesen

kenheimer Ried, Durchschnitts- und Mannsmattenwiese, in
soweit fie bis zum 18. v. M. nicht gemäht find, nochmals
loosweise an ven Meiſtbietenven verfteigt.

den 15. Seyt. 1846. .....
OGroßh. © otiatrruBerpoliuns.

Mannheim,

Verkauf von Fäſſern, Vütten, Moſtkel-
tern und sſonſtigen Herbſt- und Küfer-

.. _ gjheräthſccaften. 1 4
[3121]1 Schrie sheim und Weinheim. Bis

Donnerftag den 24. dss. M., werden wir folgende |

Herbſt- und Küfergeräthſchaſten dem Verkauf mittelſt
öffentlicher Steigerung aussetzen und zwar:

Zu Schriesheim, Morgens 10 Uhr im Kellereihof |

_ 1 Kelter zu drei Faß Moſt nebſt Zugehör,

415 Stück weingrüne Lagerfäſſer in Ciſen
_ . 10 bis 48 Ohm Gehalt,

2 Herbſtbütten in Eiſen gbune.

_ Ü verschiedene Keller- und Herbſtgeräthſchaften.

von |

_ Schaffneigebäude, nunmehr Mädchenschule:
î1 Kelter zu zwei Faß Moſt nebſt Zugehör,
î A Herbſtbütten in Eiſen gebunden, t
î A Tragbutten und mehrere Kübel,
wozu die Kaufluſtigen eingeladen werve.
Schriesheim, den 16. September 18326.
.. Ercßf: Kellereien.
[mer. .



[311911 Hau s-B erſteigerung. en Erben
wird das zur Verlassenschaft der Domainen-Verwalter St a a-
rer Witte , Maria geb. Bischo ff hier, gehörige Wohn-

tz... .

am Montag ven 5. Oktober 1846, Nachmittags 3 Uhr, in |_
ftszimmer des Notars zu eigen öffentlich ver- ,

dem Gesſchä

Mannheim den 19. September 1846. :
VU .. Bogel, Roten...

mühle-Verkauf. ..,,
veraulaſſen den Eigenthümer,







ER



Papier

Realitäten, im Mittelrheinkreis
des Grofherzogsthnms Baden
§ ß: ttf tcattterzort:
Thäler des untern Schwarzwaldes liegend, unter annehm-
baren Bevingungen aus freier Hand zu verkaufen:
a) Ein zweiſtöckiges modern erbautes Wohnge
; Fuß lang und 35 Fuß tief, nebſt von Stein erbautem
Hintergebäude von 54 Fuß Länge und 30 Fuß Tiefe.

Im Erdgeschoß des Wohngebäudes befinvet sich eine
eingerichtete Papiermühle, welche durch Waſsſerkraft

: von einem Gefäll von 6 Fuß getrieben wird. Der
untere Stock enthält einen großen Papiersaal nebſt an- |
dern zur Papierfabrikation benußt werdenden Räumen,

. im zweiten Stock find 13 geräumige Zimmer, eine|

große Küche und Speisekammer. Unter dem Haus be-
findet sich ein großer Keller.

Ö "b) Große Oconomiegebäude mit Rindvieh- und Pferde-

fſtallungen. Diese Gebäude befinven sich in einem sehr | t
î geräumigen, geschloſſenen mit Brunnen versehenen | F

Hofraume von circa einem Morgen. .
c) Zwei Morgen hinter den Gebäuden gelegene Wiesen.

| [3037]2 in Blöck

| L[3108]2 In Lit. N 3 No. 18, bei Tapezier Anton Sch mit-

Haus gesucht, worüber die Erpedition dieser Zeitung nähere

wird gebeten, denselben bei Frau Hofkelle

. l heilung unv eräusse
Rentencoupliean.

prraolu en §r ume. | bilden, welches ihnen für Ihren Lebens-Abenv ein behagliches Ausko

bäude, 124 | ,



_.[2345]2 in Mannheim, Lit. 6 7 No. 4O

urs
Mabhagoni:Holz

§ u

§ tt > ss
Auswahl bei sqet tefzvet fh . ier & Abnahme höflich | WL ü DUE > iethen. uud Seitenbau
empfehle, indem ich mich he! "nähern Beſchreibung der Qua- nur eine Stiege hoch und ein Keller, zuſammen oder ge-
lität und Aufgabe ver billigſten Preise erbiete. trennt, iſt ſŸzlrur w.. f F.lz) ;
Mannheim, im Sept. 1846. Ecx.4 Herold: Näheres beim Eig | n Lit. o. 20..

Lit. 0 4 No. 17. E H
im Gasthaus zum Rheinischen Hof
in Mannheim,
i. 1 8. S e p
Die HH,. Voigt, a. Elberfeld, Weſtenburger u. Frau
aus Mainz, C. Ruhl und Schwefſter, aus Gießen, Kaufl.
Mr. Genodre mit Familie, Rent. aus Strasburg. Mr.
John Bullex mit Famille, Rent. a. England. Thierſch,
Profeſſor a. München. Kamm mit Bedienung, Rent. aus
Berlin. J. Boll mit Gemahliu, Pfarrer a. Neingenheim,
C. Boll mit Gemahlin, Dr. med. a. Hallensleben. von ,;
Sybel, Bolsar, Hildebrand, Profeſſoren a. Marburg.
Mayer, Vocteur et Chek d'institution a. Brüſſel. Mall,
Caplan a. Villingen. Mayer, Pfarrer a. Grüningen. v.
Hadamar mit Familie, a. Geneve, Mr. de Pollison, a.
Paris, Reuts. Mad. Ungerer mit Familie, a. Pforzhelm.

ue Parlie ſchöner





tus, der Gewerbeschule gegenüber, ſind 10 Stück Oelge-
mälde und eine gemalte Landschaft für einen Salon zu ta-

vezieren, billig zu verkaufen. t e m b e r.

ui:



[3113]2 Beſler Stockholmer Schiffs- Theer, Steinkohlen-
Theer und gemahlene Kreive find in frischer Sendung an-

gekommen bei ;
- Seb. Zöller.
an der Rhein - Brücke.



[3097]2 Es werden 2 bls 3000 fl. zu 4'/, °, auf eia4
Auskunſt gibt..

ESE



CSA IRE:

[312011 Ein neuer Strumpf wurde verloren. Der Finder
rmſtr. Mühlbach







Lust. uud Waſſere Wärme.
auf der Schwimm - uud Bade - Auſtalt.

im Schloß abzugeben.

.



[3122]1 In Lit. A 3 No. 5, am Theater, ſind 2 möblirte



Zimmer, ebener Erde zu vermiethen. Am 19. Septbr. : _LLuft. [| Waſſer. ) zz
| 1[3060]3 In einer Parterre-Loge werden auf den erſten Morgend ö Uhr 42 133. Zs
October einer oder zwei Plätze zu übernehmen gesucht. NRä- Morgend tl. „ : 135. 11 .14. f
Zeitung. _ tliein z.... 1)) [. [11 [!8







heres bei der Expedition dieſer
Le Comnmusuervarlentr.
Anonyme Geſsellſchat.
für gegenſeitige Lebensverſicherungen
: rue neuvre des Capuecines No. 7 in
. . . . U HYDParriis. :
Das unter diesem Namen gegründete Inftltut hat die Bildung großer Gesellſchaften zum Zwecke, deren Olleer.
sich mit ven verſchiedenften Einlagen auf eine beftimmte Anzahl Jahre vereini { u, um + nach Ablauf derſelben - das
Ut q: feu L's green Er!zu sts ur e. för hie tu. Zale ve nevselebeuscwrte
rata der Einlage und des Alters zu vertheilen. .., ! toxbenen, pr.
Man kann in jſevem Alter und für jede Summe eintreten. ,
Ole Einzahlungen können auf ein Mal oder in jährlichen. Raten geleiſtet werden. ; j
Die eingehenden Gelver werden innerhalb 5 Tagen in Staatsrenten umgewandelt, welche bis zum Tage der Ver-
:rlich ſind. Jever Ueberlebende erhält seinen Antheil in einem auf s einen Namen lautenden

Durch diese Versicherungen werden die verſchledenartigſten Bedürfnisse befriedigt:
Dem Fannilien-Vater iſt vas Mittel geboten, durch jährliche geringe Einlagen, entweder seinen Kinvern elue Aus-

ſteuer, ein Geſchäfiskapital, oder si < selbst die nöthigen Mittel zu deren Erziehung, Studien oder Befreiung vom Ml-

litärdienſte zu. fichern. j

Die Beamten und Angeftelllen können durch fährliche vem

Der Rentner kann bei größter Sicherheit der Anlage sein Kapital rk”, ohne auf ſeine Einkünfte zu ver-

it)». ltr Klaſſen der Gesellſchgft sinv diese Verficherungen nützlich, und uaimentlich auch. noch Denjenigen, welche. im. ;
tte cf Fitiuſts; die mit ihreit Leben aufhören — ihre Familien in ungenügenden Ve. mögens-Verhältniſſen zu hin-
Die zu erwartenden Resultate find in dem Proſypectus annäherend verzeichnet. tz L
î Als anonymes Inftitut iſt der Conservateur durch Königl. Ordonnanz — nicht allein in Betreff der von Im
gebildeten Gesellschaften, sondern auch in Bezug auf seine innere Adminiſtr ation -- unter die speclelle Kontrolle

der Regierung gefſtellt, und gewährt demnach —~ ganz abgesehen von seinem bedeutenden agpitalſtocke und der geleiſteen.

hauligs Zehn zr. h Bu c Stsetheit Eine speziellere uskunft über die Berhältuiſſe

s Q W-. H. Ladenburg & Söhne ig
dahier die Güte haben zu ertheilen. - ; i .
Stahien: und 1Proſyekte werden auf Verlängenrabgegeben bei C. L Koefte .
Central-Direktor für Baden, Rr bELL Fin und Rheinbaleen.



d) Einen schön angelegten '/., Morgen großen Garten mit | l ] 154 zt
“ den edelſten Obftsorten angepflanzt, welcher an das | Fg ;
_ Wohngebäude stoßt. ~ Diese Realitäten sind ihrer Aus- | (P)

dehnung und damit. verbundenen Waſserkraft teqw. r.. .
. | Sus

zum Betrieb eines jeden Fabrikgesſchäfts und nam
lich einer Baumwollspinnerei sehr gerignen. -

Auf den Wunſch des Käuters können noch 8 Morgen des IL Y- . . . .
beſten Ackerfelos und zwei weitere Morgen Wiesen, welhe ! ö. . z :
V durch die v. Maunnheine a

Nähere Auskunft ertheilt auf protofreie Anfragen das öf- | F;

bei obigen Gebäulichkeiten liegen, abgetreten werden.

fentliche Geschäfts- Büreau von W. Koelle in Carlsruhe.



Caſino-Geſelſſchaft. hij

[3080]2 Donnerftaa den 24. September, u
CSommercasino von T 12% Uhr,
_ ¡m Badner Hol.

welches mit dem Anfügen den verehrlichen Gefsellſchaftsmit- | 15§
eilt wird, daß keine Unberechtigten zugelassen W

gliedern mitgelh
werden können. , :
Mannheim, ven 17. September 1846.



g? 1TI1 Mit: Wohnung und i Comptoir iſt in
| Friedrich Benſinger.



[3109]2 Ne
Traubenmoſt der Schoppen zu 6 kr., bei
“4.461. Georg Bundſchu,

inm ſilbernen Anter.



Der Vorſtand. ;

10912 Neuſtadter süßer Traubenmoſt, [
der Schoppen zu 8 kr., Mannheimer süßer | N

Nord - Amerilkſea. |
| bgeh. Niederländer Dampfboote. W
\ ! Â [508]11 Mit Genehmigung der betreffenden hohen Regierungen, versehen auch dieses Jahr uuf Bags: li

bet peu restw;Öiqer Dienst zwischen Mannheim und Rotterdam in 2'/, Tagen v ir ekt, ohne Umladung (
"vatrgtÂ1 r! .. .whcit Zahre durch unsere Schiffe nach Amerika beförderten Ausgewanderten laufen ((].
[h ſtets die erfreulichften Berichte über deren Zufriedenheit, die ſchleunige Veförderung und gute E M
! Vehandlung auf der See betreffend, ein, so daß unsere Einrichtung vor allen andern den Vorzug W

f. Beya N
pervien glich Niederländische Megierung hat für die nach Amerika ausgewander- L.

ieder Reisender Gelegenheit, schnell fortzukommen , wobei auch das Reisegepäck frei (D

Y] ten Deutschen nicht nur den freien Durchzug durch Holland gestattet, sondern auch geeignete Anordnungen ge- [[[
) troffen, wonach für deren Sicherheit, Bequemlichkeit und schnellen Transport gesorgt iſt. W
Bei der Ankunft in Rotterdam kommen die Reisenden gleich auf vas See-Schiff, haben gar nicht nö- f
ein Gafthaus zu betreten, und werden längstens nach Ver 1
ortheile, welche weder Haure, Bremen noch Ant- ()

Ä thig,
MM segelnven Dreimafter-Poſtſchifken nach Amerika befördertz V
s werpen im gleichen Grade been. . ; W
J Daß vie bisher durch unsere Schiffe expedirten Personen prompt befördert, mit aller Sorgfalt behan- {]
f; delt und die Reijebedin ungen pünktlich erfüllt wurden, kann mit Atteſten ves Großherzog- î
L! lich Badischen Consulats in Rotterdam belegt werden, die zur Einficht auf unserm Expeditions-Bureau aufliegen. W
s Wer ſich daher dieser Gelegenheit, welche die allerbilligſte und vorzüglichſte iſt, be-

112 dienen will, beliebe fich zu wennſenan in
_ Mannheim, im Februar 1846. |
M' u L. W. Renner, '
Agent ver Nieverlänviſchen DurpſſhiftahrtseGekelſhakt



Conservateur anvertraute Ersparnisse, fich eln Kapital . ;

lauf von Drei Tagen auf gekupferten, schnell. LM . .
 
Annotationen