ſchaftspoften bei allen 5 euro
1273
ait Jahresſchluÿ auf eîuen Standpunkt kommen, daß der Beſiger den
Luuatkr Florenéourt mit Proleſt zurück weist; das „Dresdener Tageblatt‘ erhebt
ſich er, ſeit es ſich von der schmachvollen vorgenannten Stpplthafi lesgeſagt
und zwar kein freifinniges, aber ein parteiloſes und nüt lich es Blatt gewor-
hen iſtz der „Verfaſsungsfreund// endlich hat es troy der v. Thielau unb von |
Gablengz'ſchen Proteetorſchaft, trog UActien und „lebhafter Theiluahme in allen
Sitänden- und trog seinem harakter als Berichtigungsorgan noch nicht zu 100
bezahlten Abnehmern gebracht ; bei dem völlig bodl!ledernen Juhalte aber, welchen
Dy. Carl Krauſe, neben dem Bayard'ſchen Schlmpfen liefert, dürfte das Blatt
den Zenith ſeines Erfolges bereits erretéht haben.
Eine draftlse Anekdote, welche dem „Volksblatte" (n der legten Woche be-
gegnet ift, verdieut auch in weiterem Kreiſe bekannt zu werden z dieſes hengſten-
§cL°ich=fioctgläubi e, proteſtantisch » jeſuitiſche und ſervile Denuneianten-
blatt erhält ein Öeuichi von Dresden, in welchem es - unerhört! — elobt
wirdz ſo recht voll inniger Seligkeit druckt die Redaetion das Gedicht ab, ſcyreibt
in einer Anmerkung, das komme recht aus dem Herzen des Volkes und ſchwelgt
n der Anräucherung. Da konnt drei Tage später ver boshafte „Dorfbarbier“'
und entdeckt, daß das Gericht ein Akroftichon iſt und die Anfaugsbuchfiaben lauten:
„Nur ein Eſel glaubt es] Neu ift der Spaß nicht, aber gut angebraeuan.
""Liedenwerda, 16. Rovbr. (D. A. 3.J) Heute wurde in dem hleſigen |
Rathhaussſaal unter ver Leitung des Pfarrers Rauch aus Leipzig der erſte b eutſch-
katholisch e Gottesdienft gehalten. Um Ubendmahle nahmen alle Mitglieder
der neuen Gemeinde Theil, auch ein BOſähriger Greis und mehrere hochbetagte
Hrauen waren darunter. Liebenrverda ift in dem merſehurger ugtzrungthezil:
bereits die dritte Stadt, in welcher die Zahl der Römiſchgläubigen faſt auf
' yu je!! z14ez Nov. Der Generalmajor, Kammerherr von Löw en-
stern, der bis jegt den dänischen Gesandiſchafispoften am Wiener Hofe inne
hatte, iſt mit ſeiner Familie in Altona angekommen und wird, wie es heißt,
nicht wieder nach Wien jztae.hs. F. rr. hs! tie ratiihts Geyur
etet vi att ſarie? 15. Nov. (Die Nortorfer Untersuchung .) Die
Untersuchung über die Volksversammlung in Nortorf wird ein Unterſuchungs-
Ungeheuer zu werden beftimmt seinz dena, dba man bamit beginnt, zu ermiiteln,
welche „Individuen“ dort anwesend gewesen ſind, so ift es wahrscheinlich,
daß dieſe Ermittelung nicht aus müßiger Neugier, sondern deshalb versucht
wird, um diejenigen, welche anweſend geweſen ſein mbgen, zu vernehmen und
fie sodann zur Verantwertung zu ziehen. .. ;. „P(Weſ,eZ3.)
_ HMugsbueg, 17. Nov. Wie die klugsd, Poſtzig berichtet, werden jet
in der Di b eeſe Wärzbu rg Anſtalten s Einführung der Red emtoriſten
etr
Lohr) zur Hufnahme des Ordens beſtimmt. An der Spitze der auf Einführung
der Redemtoriſten und threr Miſſlonen gerichteten Beftrehungen stehen drei
Pfarrer, denen sich weiter 160 angeſchloſſen haben, . Die biſchöfliche Stelle hat
bas Unternehmen gebilligt. Es lebe das Jeſuitenthumn]
; Vom WBodenſee, 16. Nov. Das Gubernium in Innsbruck hat den
ſüddentſchen Rusgangszoll auf Getreide auch in Vorarlberg eingeführt; an der
vorarldergiſchen Gränze gegen die Schweiz wird derselbe in gleichem Maßſtabe
f: Körner und Mäbhlenfabrieate erhoben werden. Die für jegt nur provi-
ſoriſche Maßregel ſoll einzig ihren Grund darin haben daß fich Schweizer so-
gar in das ohnehin an Nahrungsmitteln arme Tyrol begaben , und dort den
?ais uſamines kauften. Die hohen Preiſe lockten den Landmann zum Verr
kauf, Geld hat er immer zu wenig, und auf dieſe Weise gab derſelbe heute
basjenige weg was er morgeu zum eigenen Lebensunterhalt nöthig hat. Bei
dem Hinblick auf ſolche trübe Aussicht und bei lauten Beſchwerden im Vol?
war die Regiecung gezwungen zur Beruhigung des Publicums EZ tre!
Redacteur des Blattes iſts #Wer will“. Es ) zs HE vgs.
feine Gedankenſpäne hier anbringen, indem in zwei Straßen zwei verſchloſsene
gu ergreiſen. In St. Gallen berrſes tt.
Genf. Hier erſcheint ein neues Blatt, hetitelt:
große Auſregung.
Büchſen + eine Art Briefeinwürfe ~ angebracht ſind, in welche die für die-
ses Blatt beſtimmten Artikel hineingeworfen werden können. Es bevarf keiner
Unterſchrift, keiner Verantwortlichkeitz w a s sich da vorfindet, w ird auf-
genommen., So lautet das Programm. Cine Art geheimer Censur dürfte
unterdeſſen doch beſtehen. u Ó (N. Z. Z.]
: Großbritannien. :
. Nus Dublin wird unterm 11. Nov. geschrieben; Die widerſinnige Ver-
eudung von Arbeit und Gely für den Bau von unnügen Straßen in allen
Lheilen des Landes wird faſt in allen Briefen, die aus den Provinzen hier
eintreffen, bitter getadelt. Heute hielt nun die Agricultur-Geſellſchaſt eine Ver-
ammlung, worin Hr. Worſell von Limerick äußerte, daß alle nur irgend er-
ſrscrigs Straßen in seiner Grafſchaft fertig seien und daß man nun in großer
erlegenheit sſchroebe, weil man nicht wisse, die hä
olle. Mehrere andere Mitglieder bemerkten, daß fie fich in ihren Bezirken ge-
nau in der nämlichen Berlegenheit befänden. uu L r :
Die Agricultur-Geſellſchaft entſchied darauf, baß ihre Statutêvorſchrift, welche
also Erörterungen
, daß ſie die arbeitſuchende Bevölkerung bei Trockenlegungen, Urbar-
en ze. beschäftigen solle, anftatt die Staatsgelder für unnöthige öffent- 1 |
'aßen zu verausgaben.
yndon, 16. Nov. ~
ta . Korn und Baumwolle, welche in den americaniſchen Häfen theils
<on angelangt seien, theils erwartet würden, der
ellen und sich auch auf niedrigerem Standpuncte behqupten werde.
Gänzlieher Aus
Zu Liverpool
?rauft gegen baare Bezahlung alle Gegenftände unter dem Fabrikpreise.
vfiehlt ſich zu geneigtem Zuspruch.
gränze abgegangen.
ef: Statt des früher : Kloſlers Erbach, deſſen Gebäalichkeiten für
en Zweck s großartig befunden wurden, ist Marienbuchen (eine Stunde von
womit man die Leute beschäftigen | i
übev politiſche Gegenfiände oder über Fragen perbietet, die |
ſcheinlich ans Parlament gelangen, bis zum Frühjahre ſuspenbirt werden |
Dieſe Entscheidung wird der Geſellſchaſt geftatten, die Regierung dringend |
* Noihroendigkeit wahrhaft nüglicher Arbeiten hinzuweiſen und ſie aufzu-
Der,, Glohé'! meldet in seinem Börſenartikel, daß
. ..elsſtand mit dem Inhalte der aus Nordamerica angelangten Nachrichen]l
weil man init Grund hoffen dürfe, daß ſich wegen ver großen
Preis beider Artikel billiger
verkauf.
. [397211 Unterzeichneter beehrt fich einem hohen Adel und geehrten Publikum die. ergebene Anzeige zu machen, | und Neufchaieler Käse empfiehlt
aß er sich feſt entſchloſsſen hat, mit seinem reichafſortirten Golv- und Silberwaarenlager gänzlich aufzuräumen und ver- | /
Sein bekanntes Waarenlager beſteht nicht nur
in ſchönen und soliden Gold- und Silberwaaren, sondern er beſißt auch noch eine reiche und schöne Auswahl von feinen
garantirten Genfer Herren- und Damenuhren sowohl in Cylinder als auch in Spindel mit und ohne Repetition und em-
JI. G. Reller,
Juwelier und Golvarbeiter.
ſind in legter Woche wieder drei Schiffe mit vollen Ladungen von Korn, Mais
und anderen Lebensmitteln angelangt. Die Ausfuhren nach America ſteigen in
lehr bedeutenden Verhältniſſen. eu , eu Kum
Paris, 17. Nov. Der „Feat EretV. rüvdigt ar, daß die Forls um
Paris nicht nur ſchon ganz mit Truppen besegt ſind, sondern auch foriwährend
mit ſchwerem Geſchätze und großen Munitionsvorräthen versehen werden. Das
Haupifort des Mont Valerien ſoll allein vierundzwanzig Batterien Artillerie
beherbergen. ~ Dem ,,Siècle‘’ zu Folge ſoll die Kolonie Algier en: lich eine
Munizipalverfaſſung erhalten; ferner soll, um die Einwanderung nach Algier
zu vermehren, jeder Einwanderer nach füufſährigem Aufenthalt in der Kolonie
die franzöſiſche Naturaliſation erhalten. ~ Die Truppenbewegungen gegen die
SGchweizergränze vauern fortz vas zwelte Bataillon des 18. leichten Infanterie-
regiments aus Straßburg iſt an die Gränze des Kantons Baſel abmarſchirt.
Ein halbes Bataillon des 22. leichten Infanterieregiments iſt nach Altkirch abge-
gangen. Baſel und Bern werden jeyt alſo eben so, wie Genf und Waadt,
militäriſch beobachtet. Mehre Offiziere des Generalſtabs find an die Schweizern.
Der National-. läßt fich akt vom 11. d. schreiben, die Insur-
rectlon habe in Liſſabon ſelbſt geſictgt und die Königin Donna Maria ſei durch
einen Aufftand, welcher nach dem Abmarſche dex Truppen ausgehrochen wäre, gend-
ihigt worden, fich an Bord der "gr ;. britiſchen Kriegsſchifſes, zu flüchten.
merika. | .
Nach Berichten aus Neu-York vom 31. Okt., welche das Dampfſchiff
(„Caledonia« überbracht hat, beſchäftigten die Wahlen für den nächften Con-
greß, welche fortwährend in der Mehrzahl zu Gunſten der Whigpartei ausfale
len, und der mexikanische Krieg die Preſſe und das Publikum faſt ausschließlich.
Die mit ver ,„Caledonia‘’ angelangten Nachrichten hatten in Neu-York die Spee
culanten zu ansehnlichen Baumwollenkäufen veranlaßtz auch in Waizn uw.
Mehl wurden für die Verſchiffang nach England bedeutende Umsäye gemacht.
Die Mehl-Zufuhren waren ſehr ansehnlich und es zeigte ſich viele Neigung zum
Verkaufen. Die Baumwollenärnte in Carolina, Georgia und Savannah wird
jegt weit höher veranschlagt, als früher, und man rechnet im Ganzen auf eine
Aernte von 2,175,000 Ballen. – Aus Monterey hat man Nachrichten bis .
zum 6. Oct. General Taylor war ſeyt im vollſtändigen Befige der Stadt und
aller ihrer Vertheivigungswerke, da Ampudia's Truppen, 7000 Mann fiärke.
sämmilich abgezogen waren, Das einrückende Corps Taylor's zählte nur 5000
Mann; der General war mit Recrutirung ſeiner Truppen und Vermehrung
lrintr o z bes j Y.. ſind nach hen neu-yorker Blättern ſo enifernt als
je. Der mexicaniſche Congreß, welcher allein über die Friedensvorſchläge der
waſhingtoner Regierung entscheiden kann, tritt erst im December zuſammen z
Niemand glaubt aber, daß er die amerikanischer Seits angebotenen Bedingun-
en genehmigen werde. ~ Die Zeitungen von Vera- Cruz melden unterm 1.
ct., daß Santa Anna die Hauptſtadt Mexico verlafſen halte und mit 4000
Manu auf Monterey marschirte. In letzterer Stadt war das jedenfalls irrige
Gerücht verbreitet, daß er schon mit 13000 Mann zu Saltillo angelangt ſei.
Zu Ende Septembers war in Mexico ein Decret erlaſſen worden, welches die
Zölle für alle Einfuhrartikel um 50 pCt. herabsſetztz auch hatte man die Gesetze
ſuspendirt, welche bisher die Elnfuhr gewisser fremder Artikel unterſagten. ,
Turn- Veren. . .
î Sonntag, den 22. l. Mis., Mittags um 12. Uhr, wird eine größere
Anzahl Heidelberger Turner hier eintreffen, um uns ihren Gegenbeſuch abzuſtat-
ten. Die hieſigen Turner werden daher aufgefordert, sich um 11%, Uhr auf
dem Turnplatze einzufinden, um von da aus den Heidelbergern zur Eiſenebahnn.
entgegenzuziehen und sie auf den Turnplay zu geleiten. Auf 1 Uhr iſt ein ein-
facher Mittagstiſch im Lokale unseres Turnvereins beftellt, an welchem Heidel-
berger und Mannheimer Turner gemeinsam speiſen können. Nach 3 Uhr wird
zuerſt der Rettungsapparat des Herrn Ruff gezeigt s Hark zurn.
[3963]1 Unterzeichnete : Buchhandlung nimmt auf nachſtehendes “Fusgezeichuete Werk
sure . Gandels-.Lexieon
ê Encyelopädie der gesammien Hanbelswisſenſchaften für Kaufl eute und
Mit den Flaggen aller pardel H Up; 2. Abvruck. Lex.-Format.
; l. und 2. Lieferung. Subſcr.ePreis à 5 Nagr. ;
Die Reichhaltigkeit des Inhaltes, wie Handelsgeſetzgebung und Statistik, Fas
brik- und Wanufacturkunde, Schifffahrts- und Eiſenbahnweſen, ggtuute:
Maaß- und Gewichtskunde u. ſ. w. muß das Interefsſe und den Beſit deſſelben für
jeden, bei merkaniiliſchen Intereſſen Betheiligten wünschenswerth machen, denn alles, was
die Schule ver Erfahrung varbietet, was nur immer dem Hanvel und ver Induftrie an-
iccOcCco . U U
„.. Manyßeim. ' © Schwan & Göt'ſche Hofbuchhanolune.
[3967]1 Zu Mitglieveru des Wahlausſchuſſes der ev. pr. Gemeinde wurden im dritten
Hezttt aft d. Nor. 1820 0!©leic;eth, s ; ;
? 2) z; cen! Lt! Haas ,
z ! Partitttüer velbfriev.,
59) „ HBuchhändler Karkl Maiby,
6) „ Buchhändler F. D. Baſſermann,
g : Zatttu " pre.
ÿ)J „ Hanvdelsmann G. W. Quilling,
10) „ Gärtner J, C. Schwabenlann.
.. i hof - uu Mational-Theater in Filannhzeim. t
Sonntag den 22, Novbr. bleibt die Bühne des Kirchenfeſtes wegen g!! loſſen.
Montag, den 25. Nov., zum erſten Male wiederholt: ,Die Karlöſchüler.“
Schauſpiel in 5 Akten von Heinrich Laube. : j .
1.. Münchener Lagerbier.
[3970]1 friſche Schellfiſche, Bratbückinge, Fromage de Brie
EG
n Frifches Sch warzw il d und ;
. _ Hlunt. Pfeffer.
1273
ait Jahresſchluÿ auf eîuen Standpunkt kommen, daß der Beſiger den
Luuatkr Florenéourt mit Proleſt zurück weist; das „Dresdener Tageblatt‘ erhebt
ſich er, ſeit es ſich von der schmachvollen vorgenannten Stpplthafi lesgeſagt
und zwar kein freifinniges, aber ein parteiloſes und nüt lich es Blatt gewor-
hen iſtz der „Verfaſsungsfreund// endlich hat es troy der v. Thielau unb von |
Gablengz'ſchen Proteetorſchaft, trog UActien und „lebhafter Theiluahme in allen
Sitänden- und trog seinem harakter als Berichtigungsorgan noch nicht zu 100
bezahlten Abnehmern gebracht ; bei dem völlig bodl!ledernen Juhalte aber, welchen
Dy. Carl Krauſe, neben dem Bayard'ſchen Schlmpfen liefert, dürfte das Blatt
den Zenith ſeines Erfolges bereits erretéht haben.
Eine draftlse Anekdote, welche dem „Volksblatte" (n der legten Woche be-
gegnet ift, verdieut auch in weiterem Kreiſe bekannt zu werden z dieſes hengſten-
§cL°ich=fioctgläubi e, proteſtantisch » jeſuitiſche und ſervile Denuneianten-
blatt erhält ein Öeuichi von Dresden, in welchem es - unerhört! — elobt
wirdz ſo recht voll inniger Seligkeit druckt die Redaetion das Gedicht ab, ſcyreibt
in einer Anmerkung, das komme recht aus dem Herzen des Volkes und ſchwelgt
n der Anräucherung. Da konnt drei Tage später ver boshafte „Dorfbarbier“'
und entdeckt, daß das Gericht ein Akroftichon iſt und die Anfaugsbuchfiaben lauten:
„Nur ein Eſel glaubt es] Neu ift der Spaß nicht, aber gut angebraeuan.
""Liedenwerda, 16. Rovbr. (D. A. 3.J) Heute wurde in dem hleſigen |
Rathhaussſaal unter ver Leitung des Pfarrers Rauch aus Leipzig der erſte b eutſch-
katholisch e Gottesdienft gehalten. Um Ubendmahle nahmen alle Mitglieder
der neuen Gemeinde Theil, auch ein BOſähriger Greis und mehrere hochbetagte
Hrauen waren darunter. Liebenrverda ift in dem merſehurger ugtzrungthezil:
bereits die dritte Stadt, in welcher die Zahl der Römiſchgläubigen faſt auf
' yu je!! z14ez Nov. Der Generalmajor, Kammerherr von Löw en-
stern, der bis jegt den dänischen Gesandiſchafispoften am Wiener Hofe inne
hatte, iſt mit ſeiner Familie in Altona angekommen und wird, wie es heißt,
nicht wieder nach Wien jztae.hs. F. rr. hs! tie ratiihts Geyur
etet vi att ſarie? 15. Nov. (Die Nortorfer Untersuchung .) Die
Untersuchung über die Volksversammlung in Nortorf wird ein Unterſuchungs-
Ungeheuer zu werden beftimmt seinz dena, dba man bamit beginnt, zu ermiiteln,
welche „Individuen“ dort anwesend gewesen ſind, so ift es wahrscheinlich,
daß dieſe Ermittelung nicht aus müßiger Neugier, sondern deshalb versucht
wird, um diejenigen, welche anweſend geweſen ſein mbgen, zu vernehmen und
fie sodann zur Verantwertung zu ziehen. .. ;. „P(Weſ,eZ3.)
_ HMugsbueg, 17. Nov. Wie die klugsd, Poſtzig berichtet, werden jet
in der Di b eeſe Wärzbu rg Anſtalten s Einführung der Red emtoriſten
etr
Lohr) zur Hufnahme des Ordens beſtimmt. An der Spitze der auf Einführung
der Redemtoriſten und threr Miſſlonen gerichteten Beftrehungen stehen drei
Pfarrer, denen sich weiter 160 angeſchloſſen haben, . Die biſchöfliche Stelle hat
bas Unternehmen gebilligt. Es lebe das Jeſuitenthumn]
; Vom WBodenſee, 16. Nov. Das Gubernium in Innsbruck hat den
ſüddentſchen Rusgangszoll auf Getreide auch in Vorarlberg eingeführt; an der
vorarldergiſchen Gränze gegen die Schweiz wird derselbe in gleichem Maßſtabe
f: Körner und Mäbhlenfabrieate erhoben werden. Die für jegt nur provi-
ſoriſche Maßregel ſoll einzig ihren Grund darin haben daß fich Schweizer so-
gar in das ohnehin an Nahrungsmitteln arme Tyrol begaben , und dort den
?ais uſamines kauften. Die hohen Preiſe lockten den Landmann zum Verr
kauf, Geld hat er immer zu wenig, und auf dieſe Weise gab derſelbe heute
basjenige weg was er morgeu zum eigenen Lebensunterhalt nöthig hat. Bei
dem Hinblick auf ſolche trübe Aussicht und bei lauten Beſchwerden im Vol?
war die Regiecung gezwungen zur Beruhigung des Publicums EZ tre!
Redacteur des Blattes iſts #Wer will“. Es ) zs HE vgs.
feine Gedankenſpäne hier anbringen, indem in zwei Straßen zwei verſchloſsene
gu ergreiſen. In St. Gallen berrſes tt.
Genf. Hier erſcheint ein neues Blatt, hetitelt:
große Auſregung.
Büchſen + eine Art Briefeinwürfe ~ angebracht ſind, in welche die für die-
ses Blatt beſtimmten Artikel hineingeworfen werden können. Es bevarf keiner
Unterſchrift, keiner Verantwortlichkeitz w a s sich da vorfindet, w ird auf-
genommen., So lautet das Programm. Cine Art geheimer Censur dürfte
unterdeſſen doch beſtehen. u Ó (N. Z. Z.]
: Großbritannien. :
. Nus Dublin wird unterm 11. Nov. geschrieben; Die widerſinnige Ver-
eudung von Arbeit und Gely für den Bau von unnügen Straßen in allen
Lheilen des Landes wird faſt in allen Briefen, die aus den Provinzen hier
eintreffen, bitter getadelt. Heute hielt nun die Agricultur-Geſellſchaſt eine Ver-
ammlung, worin Hr. Worſell von Limerick äußerte, daß alle nur irgend er-
ſrscrigs Straßen in seiner Grafſchaft fertig seien und daß man nun in großer
erlegenheit sſchroebe, weil man nicht wisse, die hä
olle. Mehrere andere Mitglieder bemerkten, daß fie fich in ihren Bezirken ge-
nau in der nämlichen Berlegenheit befänden. uu L r :
Die Agricultur-Geſellſchaft entſchied darauf, baß ihre Statutêvorſchrift, welche
also Erörterungen
, daß ſie die arbeitſuchende Bevölkerung bei Trockenlegungen, Urbar-
en ze. beschäftigen solle, anftatt die Staatsgelder für unnöthige öffent- 1 |
'aßen zu verausgaben.
yndon, 16. Nov. ~
ta . Korn und Baumwolle, welche in den americaniſchen Häfen theils
<on angelangt seien, theils erwartet würden, der
ellen und sich auch auf niedrigerem Standpuncte behqupten werde.
Gänzlieher Aus
Zu Liverpool
?rauft gegen baare Bezahlung alle Gegenftände unter dem Fabrikpreise.
vfiehlt ſich zu geneigtem Zuspruch.
gränze abgegangen.
ef: Statt des früher : Kloſlers Erbach, deſſen Gebäalichkeiten für
en Zweck s großartig befunden wurden, ist Marienbuchen (eine Stunde von
womit man die Leute beschäftigen | i
übev politiſche Gegenfiände oder über Fragen perbietet, die |
ſcheinlich ans Parlament gelangen, bis zum Frühjahre ſuspenbirt werden |
Dieſe Entscheidung wird der Geſellſchaſt geftatten, die Regierung dringend |
* Noihroendigkeit wahrhaft nüglicher Arbeiten hinzuweiſen und ſie aufzu-
Der,, Glohé'! meldet in seinem Börſenartikel, daß
. ..elsſtand mit dem Inhalte der aus Nordamerica angelangten Nachrichen]l
weil man init Grund hoffen dürfe, daß ſich wegen ver großen
Preis beider Artikel billiger
verkauf.
. [397211 Unterzeichneter beehrt fich einem hohen Adel und geehrten Publikum die. ergebene Anzeige zu machen, | und Neufchaieler Käse empfiehlt
aß er sich feſt entſchloſsſen hat, mit seinem reichafſortirten Golv- und Silberwaarenlager gänzlich aufzuräumen und ver- | /
Sein bekanntes Waarenlager beſteht nicht nur
in ſchönen und soliden Gold- und Silberwaaren, sondern er beſißt auch noch eine reiche und schöne Auswahl von feinen
garantirten Genfer Herren- und Damenuhren sowohl in Cylinder als auch in Spindel mit und ohne Repetition und em-
JI. G. Reller,
Juwelier und Golvarbeiter.
ſind in legter Woche wieder drei Schiffe mit vollen Ladungen von Korn, Mais
und anderen Lebensmitteln angelangt. Die Ausfuhren nach America ſteigen in
lehr bedeutenden Verhältniſſen. eu , eu Kum
Paris, 17. Nov. Der „Feat EretV. rüvdigt ar, daß die Forls um
Paris nicht nur ſchon ganz mit Truppen besegt ſind, sondern auch foriwährend
mit ſchwerem Geſchätze und großen Munitionsvorräthen versehen werden. Das
Haupifort des Mont Valerien ſoll allein vierundzwanzig Batterien Artillerie
beherbergen. ~ Dem ,,Siècle‘’ zu Folge ſoll die Kolonie Algier en: lich eine
Munizipalverfaſſung erhalten; ferner soll, um die Einwanderung nach Algier
zu vermehren, jeder Einwanderer nach füufſährigem Aufenthalt in der Kolonie
die franzöſiſche Naturaliſation erhalten. ~ Die Truppenbewegungen gegen die
SGchweizergränze vauern fortz vas zwelte Bataillon des 18. leichten Infanterie-
regiments aus Straßburg iſt an die Gränze des Kantons Baſel abmarſchirt.
Ein halbes Bataillon des 22. leichten Infanterieregiments iſt nach Altkirch abge-
gangen. Baſel und Bern werden jeyt alſo eben so, wie Genf und Waadt,
militäriſch beobachtet. Mehre Offiziere des Generalſtabs find an die Schweizern.
Der National-. läßt fich akt vom 11. d. schreiben, die Insur-
rectlon habe in Liſſabon ſelbſt geſictgt und die Königin Donna Maria ſei durch
einen Aufftand, welcher nach dem Abmarſche dex Truppen ausgehrochen wäre, gend-
ihigt worden, fich an Bord der "gr ;. britiſchen Kriegsſchifſes, zu flüchten.
merika. | .
Nach Berichten aus Neu-York vom 31. Okt., welche das Dampfſchiff
(„Caledonia« überbracht hat, beſchäftigten die Wahlen für den nächften Con-
greß, welche fortwährend in der Mehrzahl zu Gunſten der Whigpartei ausfale
len, und der mexikanische Krieg die Preſſe und das Publikum faſt ausschließlich.
Die mit ver ,„Caledonia‘’ angelangten Nachrichten hatten in Neu-York die Spee
culanten zu ansehnlichen Baumwollenkäufen veranlaßtz auch in Waizn uw.
Mehl wurden für die Verſchiffang nach England bedeutende Umsäye gemacht.
Die Mehl-Zufuhren waren ſehr ansehnlich und es zeigte ſich viele Neigung zum
Verkaufen. Die Baumwollenärnte in Carolina, Georgia und Savannah wird
jegt weit höher veranschlagt, als früher, und man rechnet im Ganzen auf eine
Aernte von 2,175,000 Ballen. – Aus Monterey hat man Nachrichten bis .
zum 6. Oct. General Taylor war ſeyt im vollſtändigen Befige der Stadt und
aller ihrer Vertheivigungswerke, da Ampudia's Truppen, 7000 Mann fiärke.
sämmilich abgezogen waren, Das einrückende Corps Taylor's zählte nur 5000
Mann; der General war mit Recrutirung ſeiner Truppen und Vermehrung
lrintr o z bes j Y.. ſind nach hen neu-yorker Blättern ſo enifernt als
je. Der mexicaniſche Congreß, welcher allein über die Friedensvorſchläge der
waſhingtoner Regierung entscheiden kann, tritt erst im December zuſammen z
Niemand glaubt aber, daß er die amerikanischer Seits angebotenen Bedingun-
en genehmigen werde. ~ Die Zeitungen von Vera- Cruz melden unterm 1.
ct., daß Santa Anna die Hauptſtadt Mexico verlafſen halte und mit 4000
Manu auf Monterey marschirte. In letzterer Stadt war das jedenfalls irrige
Gerücht verbreitet, daß er schon mit 13000 Mann zu Saltillo angelangt ſei.
Zu Ende Septembers war in Mexico ein Decret erlaſſen worden, welches die
Zölle für alle Einfuhrartikel um 50 pCt. herabsſetztz auch hatte man die Gesetze
ſuspendirt, welche bisher die Elnfuhr gewisser fremder Artikel unterſagten. ,
Turn- Veren. . .
î Sonntag, den 22. l. Mis., Mittags um 12. Uhr, wird eine größere
Anzahl Heidelberger Turner hier eintreffen, um uns ihren Gegenbeſuch abzuſtat-
ten. Die hieſigen Turner werden daher aufgefordert, sich um 11%, Uhr auf
dem Turnplatze einzufinden, um von da aus den Heidelbergern zur Eiſenebahnn.
entgegenzuziehen und sie auf den Turnplay zu geleiten. Auf 1 Uhr iſt ein ein-
facher Mittagstiſch im Lokale unseres Turnvereins beftellt, an welchem Heidel-
berger und Mannheimer Turner gemeinsam speiſen können. Nach 3 Uhr wird
zuerſt der Rettungsapparat des Herrn Ruff gezeigt s Hark zurn.
[3963]1 Unterzeichnete : Buchhandlung nimmt auf nachſtehendes “Fusgezeichuete Werk
sure . Gandels-.Lexieon
ê Encyelopädie der gesammien Hanbelswisſenſchaften für Kaufl eute und
Mit den Flaggen aller pardel H Up; 2. Abvruck. Lex.-Format.
; l. und 2. Lieferung. Subſcr.ePreis à 5 Nagr. ;
Die Reichhaltigkeit des Inhaltes, wie Handelsgeſetzgebung und Statistik, Fas
brik- und Wanufacturkunde, Schifffahrts- und Eiſenbahnweſen, ggtuute:
Maaß- und Gewichtskunde u. ſ. w. muß das Interefsſe und den Beſit deſſelben für
jeden, bei merkaniiliſchen Intereſſen Betheiligten wünschenswerth machen, denn alles, was
die Schule ver Erfahrung varbietet, was nur immer dem Hanvel und ver Induftrie an-
iccOcCco . U U
„.. Manyßeim. ' © Schwan & Göt'ſche Hofbuchhanolune.
[3967]1 Zu Mitglieveru des Wahlausſchuſſes der ev. pr. Gemeinde wurden im dritten
Hezttt aft d. Nor. 1820 0!©leic;eth, s ; ;
? 2) z; cen! Lt! Haas ,
z ! Partitttüer velbfriev.,
59) „ HBuchhändler Karkl Maiby,
6) „ Buchhändler F. D. Baſſermann,
g : Zatttu " pre.
ÿ)J „ Hanvdelsmann G. W. Quilling,
10) „ Gärtner J, C. Schwabenlann.
.. i hof - uu Mational-Theater in Filannhzeim. t
Sonntag den 22, Novbr. bleibt die Bühne des Kirchenfeſtes wegen g!! loſſen.
Montag, den 25. Nov., zum erſten Male wiederholt: ,Die Karlöſchüler.“
Schauſpiel in 5 Akten von Heinrich Laube. : j .
1.. Münchener Lagerbier.
[3970]1 friſche Schellfiſche, Bratbückinge, Fromage de Brie
EG
n Frifches Sch warzw il d und ;
. _ Hlunt. Pfeffer.