Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Editor]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 20.1977

DOI issue:
Nr. 2
DOI article:
Königer, Wolfgang; Steinthal, Hermann: Zum Wechsel in der Schriftleitung
DOI article:
Hinweise
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33073#0021

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zinn Wechsel in der Schriftleitung

Herr Dr. Westphalen hat gebeten, zum 1. Juni 1977 aus der Redaktion
unseres Mitteilungsblattes ausscheiden zu dürfen. Der Verband dankt ihm
herzlich für die wertvolle Arbeit, die er als Redakteur für die Gebiete Schul-
politik-Didaktik-Methodik seit 1971 für die Leser des Mitteilungsblattes
geleistet hat. Wir freuen uns, daß an seiner Stelle zwei Kollegen gefunden
werden konnten, deren Namen dafür bürgen, daß auch künftig die genannten
Gebiete in unserer Zeitschrift glänzend vertreten sein werden: die Herren
Dr. Walter Burnikel und Dr. Rainer Nickel. Wir wünschen ihnen für ihre
Arbeit in der Redaktion Freude und Erfolg.
Steinthal - Königer

Hinweise

1. Das COLLOQUIUM DIDACTICUM CLASSICUM VII (29.8. bis 3.9.1977) in
Perugia wird Homer und Vergil unter dem Gesichtspunkt: problemorienticrte In-
terpretation und originalsprachliche Erfassung behandeln. Aus der Bundesrepublik
werden Prof. Dr. W. Kullmann, Freiburg, und OStD K. Roeske. Wiesbaden, spre-
chen. Weiteren Themen widmen sich 5 Arbeitskreise. Ein Rundschreiben kann von
P. Wülfing, Institut für Altertumskunde .der Universität, 5000 Köln 41, angefor-
dert werden.

2. Bitte schon jetzt vormerken: die nächste DAV-Gesamttagung findet vom 29. 3.
bis zum 1. 4. 1978 in Regensburg statt (Woche nach Ostern!). Einzelheiten ent-
nehmen Sie bitte dem Heft 4/77.

3. Römer-Illustrierte I: Diese erste Veröffentlichung des Römisch-Germanischen Mu-
seums in Köln, die lange Zeit vergriffen gewesen ist, wurde unlängst neu aufge-
legt. Auf 272 Seiten wird ein großer Teil der Ausstellungsstücke so interpretiert,
daß man eine Einführung in das röm. Leben am Rhein erhält. U. a. werden auch
sämtliche Inschriften ausgeschrieben, übersetzt und z. T. auch erklärt. Das Heft
kann zum Preis von 8.- I)M zuzügl. Porto/Verpackung bei der Verwaltung der
Kölner Museen, Kolumbastr. 5, 5 Köln 1, bestellt werden. Auch die Nr. II ist noch
erhältlich!

4. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft für Lehrer e. V., 6800 Mannheim, Post-
fach 150, bietet zum Preis von 12.80 DM Steuertips für Lehrer an, eine Loseblatt-
sammlung, die jährlich ergänzt werden kann.

DAV-Mitteilungsblatt 1977/2

1
 
Annotationen