Kunst-, Gkwcrbcfleil; und Handcl. 1Z5
Fabrikate werden vielfach durch Hausirer in den weitesten Kreisen,
auch in überseeischcn Ländern vertriebcn.
1 Zündhölzchensabrik.
Wassergetreidemühlen sind vorhanden:
2 Kunstmühlen mit 15 Gängen und 8 Gehilsen in Rottweil.
41 gcwöhnliche Mahlmühlen mit 147 Gängcn und 43 Gehilfen.
Ferner: 8 Oelmühlen mit 2 Arbcitern,
23 Sägmühlen mit 7 Arbeitern,
3 Schrotmühlen,
9 Gipsmühlen mit 5 Arbeitern,
24 Hanfreiben mit 1 Arbeiter.
Ziegeleien 9 mit 24 Arbeitern, mit 8 derselben sind Kalk-
brennereien verbunden.
Bierbrauereicn 52 mit 71 Arbeitern. Die großen Brauereien
in Rottweil, Schwenningen und Dunningen finden ihren Absatz im
Bezirk, im Unterland und namentlich im benachbarten Baden.
Branntweinbrcnnereien 65 mit 23 Arbeitern.
2. Mechanifche Künstler und Handwerker.
Meist. Gch.
Meist. Geh.
Bäcker ....
93
20
Kürschner . . .
7
4
Barbiere . . -
14
1
Küfer und Kübler .
58
10
Bildhauer . . .
1
—
Kupferschmiede . .
5
7
Bürstenbindcr . .
4
—
Leimsieder . . .
1
1
Buchbinder . . .
17
2
Leineweber . . .
54
1
Drechsler . . .
19
5
Lithographen . .
1
—
Färber ....
5
2
Lumpensammler
21
—
Flaschner . . .
13
5
Manchesterweber
2
—
Gärtner ....
3
2
Maurer und Stein-
Gerber ....
3
3
hauer....
202
112
Gipser ....
15
8
Mechaniker . . .
1
1
Glaser ....
28
4
Messerschmiede . .
7
1
Glockengießer . .
1
3
Metzger ....
71
17
Hafner . . . .
16
11
Mühlemacher . .
1
1
Harmonikamacher .
1
1
Musiker ....
62
—
Hutmacher . . .
5
4
Nadler ....
3
—
Kaminfeger . . .
4
2
Nagelschmiede . .
7
3
Kammmacher
2
—
Nätherinnen u. Putz-
Knopfmacher . .
1
—
macherinnen . .
183
26
Korbmacher .
29
—
Pseifenmacher . .
1
1
Fabrikate werden vielfach durch Hausirer in den weitesten Kreisen,
auch in überseeischcn Ländern vertriebcn.
1 Zündhölzchensabrik.
Wassergetreidemühlen sind vorhanden:
2 Kunstmühlen mit 15 Gängen und 8 Gehilsen in Rottweil.
41 gcwöhnliche Mahlmühlen mit 147 Gängcn und 43 Gehilfen.
Ferner: 8 Oelmühlen mit 2 Arbcitern,
23 Sägmühlen mit 7 Arbeitern,
3 Schrotmühlen,
9 Gipsmühlen mit 5 Arbeitern,
24 Hanfreiben mit 1 Arbeiter.
Ziegeleien 9 mit 24 Arbeitern, mit 8 derselben sind Kalk-
brennereien verbunden.
Bierbrauereicn 52 mit 71 Arbeitern. Die großen Brauereien
in Rottweil, Schwenningen und Dunningen finden ihren Absatz im
Bezirk, im Unterland und namentlich im benachbarten Baden.
Branntweinbrcnnereien 65 mit 23 Arbeitern.
2. Mechanifche Künstler und Handwerker.
Meist. Gch.
Meist. Geh.
Bäcker ....
93
20
Kürschner . . .
7
4
Barbiere . . -
14
1
Küfer und Kübler .
58
10
Bildhauer . . .
1
—
Kupferschmiede . .
5
7
Bürstenbindcr . .
4
—
Leimsieder . . .
1
1
Buchbinder . . .
17
2
Leineweber . . .
54
1
Drechsler . . .
19
5
Lithographen . .
1
—
Färber ....
5
2
Lumpensammler
21
—
Flaschner . . .
13
5
Manchesterweber
2
—
Gärtner ....
3
2
Maurer und Stein-
Gerber ....
3
3
hauer....
202
112
Gipser ....
15
8
Mechaniker . . .
1
1
Glaser ....
28
4
Messerschmiede . .
7
1
Glockengießer . .
1
3
Metzger ....
71
17
Hafner . . . .
16
11
Mühlemacher . .
1
1
Harmonikamacher .
1
1
Musiker ....
62
—
Hutmacher . . .
5
4
Nadler ....
3
—
Kaminfeger . . .
4
2
Nagelschmiede . .
7
3
Kammmacher
2
—
Nätherinnen u. Putz-
Knopfmacher . .
1
—
macherinnen . .
183
26
Korbmacher .
29
—
Pseifenmacher . .
1
1