Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Hrsg.]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Hrsg.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 56): Beschreibung des Oberamts Rottweil: mit drei Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts, einem Farbendruckbild und sechs Lithographien — Stuttgart, 1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12698#0585
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Iimmcnr unter dcr üurg. 561

die Güter, welche sie mit einander den Herzogen von Teck abgekaust
hatten.

Der Ort war srüher Filial von Gößlingen (s. d.) und wurde
den 14. Dez. 1837 mit dem Schaf- und Thalhof zu einer eigencu
Pfarrei erhoben.

Zu der Gemeinde gehören:

b. Schafhof', i/s Stunde nördlich vom Mutterort gelegeu;
zu dem Hof gehört ein im Eigenthum der Gemeinde stehendes 89
Morgen großes arrondirtes Gut (13 Morgen Aecker, 49 Morgcn
Wiesen und 27 Morgen Weiden).

o. Thalhof, liegt Stunde südlich von Zimmern im
Schmellbach-Thal; zu demselben gehört ein 29 Morgen großeS Gut.

33

Beschr. vo.. Württernb. 56. Hest. Oberamt Rottweil.
 
Annotationen