Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt
— 1.1921
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0156
DOI issue:
Heft 4/5
DOI article:Meier-Graefe, Julius: Die Drucke der Marées-Gesellschaft
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0156
gerichtete Erwerbslust zu verwechseln, bleibt die Tatsache bestehen,
dass dieNachfrage nach schönen Dingen bei uns hundertmal grösser ist,
als irgendwo anders. Die berühmte Depression lastet anf allen Ländern.
Nicht jeder Deutsche profitiert von der deutschen Valuta. Draussen
wird bei schlechten Zeiten zu allererst der Leibriemen um die Kunst
angezogen, oder vielmehr die Kunst wird automatisch ausgeschaltet.
Der Patient ist zuckerkrank und Kunstgenuss befördert die Eiweiss-
bildung. Im übrigen aber wird Zucker in Massen verschlungen. In
Deutschland kenne ich eine ganze Anzahl von Subskribenten der
Marees-Gesellschaft, die sich früher einen Tourenwagen und ein
Landaulet hielten und heute Strassenbahn fahren.
Herzlichen Gruss
Julius Meier-Graefe
HENRI MATISSE
Ruine (Ölg.)
116
dass dieNachfrage nach schönen Dingen bei uns hundertmal grösser ist,
als irgendwo anders. Die berühmte Depression lastet anf allen Ländern.
Nicht jeder Deutsche profitiert von der deutschen Valuta. Draussen
wird bei schlechten Zeiten zu allererst der Leibriemen um die Kunst
angezogen, oder vielmehr die Kunst wird automatisch ausgeschaltet.
Der Patient ist zuckerkrank und Kunstgenuss befördert die Eiweiss-
bildung. Im übrigen aber wird Zucker in Massen verschlungen. In
Deutschland kenne ich eine ganze Anzahl von Subskribenten der
Marees-Gesellschaft, die sich früher einen Tourenwagen und ein
Landaulet hielten und heute Strassenbahn fahren.
Herzlichen Gruss
Julius Meier-Graefe
HENRI MATISSE
Ruine (Ölg.)
116