Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt
— 1.1921
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0175
DOI Heft:
Heft 4/5
DOI Artikel:Gropius, Walter: Das Staatliche Bauhaus in Weimar
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0175
wieder in der Werkstatt aufgehen. Diese nur zeichnende und malende
Welt der Musterzeichner und Kunstgewerbler muss endlich wieder
PAUL KLEE Landschaft mit gelbem Kirchturm (Ölg.)
(Hamburg, Künstlerbund)
eine bauende werden. Wenn der junge Mensch, der Liebe zur
bildnerischen Tätigkeit in sich verspürt, wieder wie einst seine Bahn
damit beginnt, ein Hand-
werk zu erlernen,so bleibt
der unproduktive „Künst-
ler“ künftig nicht mehr zu
unvollkommener Kunst-
übung verdammt, denn
seine Fertigkeit bleibt nun
dem Handwerk erhalten,
wo er Vortreffliches zu
leisten vermag.
Architekten, Bild-
hauer, Maler, wir alle
müssen zum Hand-
werk zurück! Denn es
gibt keine „Kunst von
MAX P.WATERPHUL
Stilleben (Oel)
(ausgestellt in Essen, Goldschmidthaus)
135
Welt der Musterzeichner und Kunstgewerbler muss endlich wieder
PAUL KLEE Landschaft mit gelbem Kirchturm (Ölg.)
(Hamburg, Künstlerbund)
eine bauende werden. Wenn der junge Mensch, der Liebe zur
bildnerischen Tätigkeit in sich verspürt, wieder wie einst seine Bahn
damit beginnt, ein Hand-
werk zu erlernen,so bleibt
der unproduktive „Künst-
ler“ künftig nicht mehr zu
unvollkommener Kunst-
übung verdammt, denn
seine Fertigkeit bleibt nun
dem Handwerk erhalten,
wo er Vortreffliches zu
leisten vermag.
Architekten, Bild-
hauer, Maler, wir alle
müssen zum Hand-
werk zurück! Denn es
gibt keine „Kunst von
MAX P.WATERPHUL
Stilleben (Oel)
(ausgestellt in Essen, Goldschmidthaus)
135