Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 1.1921

DOI issue:
Heft 1
DOI article:
Mynona; Heuser, Werner [Ill.]: Grotesk: Beitrag zur Mappe "Köpfe" von Werner Heuser
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0093

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEITRAG ZUR MAPPE „KÖPFE“
VON WERNER HEUSER
DasWort und seine Bedeutung sollen von den seltsamen, bizarren,
phantastischen Formen hergenommen sein, welche die Kalksinter-
steine in den sogenannten Tropfsteinhöhlen bilden. Damit man aber
etwas als verzerrt, entstellt, verrenkt, als seltsam, anormal, hässlich
empfinde und beurteile, muss es sich von einem normalen Muster

Werner Heuser Komposition (Ölg.)
(Hamburg, Künstlerbund)


abheben, das wir als schön, ordentlich, richtig, proportioniert ansehen
und einschätzen; es muss dagegen kontrastieren. Leider verwechseln
die meisten Menschen das ihnen Vertraute, Gewohnte, von Natur
Sympathische mit der Norm, und in einem Lande, wo alle buckelig
wären, würde man über einen Menschen mit geradem Rücken herzlich
lachen. Deshalb ist es wichtig, das gesetzlich Richtige, Musterhafte,
wie es in der Logik und Mathematik präzisiert wird, die echte Norm,
nicht mit den Gewohnheiten der natürlichen Instinkte zu vermengen.
Ja, wer dem Geheimnis der echten Norm, des absolut Rechten,
Wahren, Guten,Schönen, des göttlich Stimmenden, himmlisch Reinen,

54
 
Annotationen