Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reiners, Heribert
Die Kunstdenkmäler Südbadens (Band 1): Das Münster Unserer Lieben Frau zu Konstanz — Konstanz: Thorbecke, 1955

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51169#0632

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Münster zu Konstanz

Chorgestühl
Gesamtansicht 306
Wangenreliefs 307—312
Reliefs der Rückwand 313, 314
Figuren der Baldachine 315—317
Außenschmuck 318
3 Miserikordien 319—321
3 Armstützen 322—324
Hauptportal 325—328
Orgel
Prospekt 336—344, Taf. V
Empore 345—351
Kanzel 329, 330
Taufstein 331
Beichtstuhl 332
Gestühlrest 333
Gestühl aus Hegne 334, 335
Andere Ausstattungsstücke
Einzelskulpturen
Madonna um 1300
Mariae Tod 353, 354
Beweinung Christi 355
Schutzmantelbild 356
Kurzifixe 357—360
Fig. hll. Gregor und Gebhard 361, 362
Gnadenstuhl 363
Paulus, Martinus, Eligius, Georg, Auferstan-
dener, v. Chr. D. Schenk 364—371
Roman. Figuren 369—371
Gemälde
Totenbild Knöringen 372
Kreuztragung 1562, 373
Ecce homo 1569, 374
Schutzmantelbild 375
Abendmahl 376, 377
Bergung d. Leiche d. hl. Joh. Nepom. 378
Mariä Krönung 379
Jüngstes Gericht 380
Anbetung der Könige 381
Die Goldscheiben 382—386
Gitter 387—392
Schränke 393, 394
Sarkophaggrabmäler
B. Konrad 395—397
B. B. u. H. v. Hewen 398
B. v. Randeck 399—400
B. Hallum 401

Epitaphien
W. J. v. Bernhausen 402
C. A. Pfyffer v. Altishofen 403
Joh. J. v. Altensumerau 404
J. A. v. Altensumerau 405
L. Pappus v. Tratzberg 406, 407
L. de Mercy 408
B. Fr. Schenck v. Stauffenberg 409
Brüder Segesser 410
A. vom Stain 411, 412
Fr. vom Stain 413
Joh. v. Erenberg 414
B. O. v. Sonnenberg 415
M. u. S. Welser 416
Bodengrabplatten i. Nordschiff 417
Weihb. G. S. Miller 418, 419
Weihb. Geist v. Wildegg 420
Ign. v. Bildstein 421
W. v. Bodman 422
G. v. Klingenberg 423
R. Göldlin 424
Dabraham Wernher 425
H. Muntprat 426
Ph. v. Freiberg 427
C. v. Rodt und M. A. v. R. 428
Fr. J. R. v. Sirgenstein 429
B. M. R. v. Rodt 430
B. Joh. v. Prasberg 431, 432
Jo. Alb. Schindelin 433
G. Chr. v. Zimmern 434
Wappen Blarer 435
Wappen Castel 436
Epit. Joh. Esklin 437
G. Huldbrar 438
Ab. Mirgel 439
Epit. e. Unbekannten 440
Das Hl. Grab
Außen 441, 442
Verkündigung 443
Heimsuchung 444
Geburt Christi 445
Verkündigung a. d. Hirten 446
Anbetung der Könige 447, 448
Innen 449
Die 3 Marien 450—452
Der Apotheker 453
Wächter und Engel 454
3 Bekrönungen 455
Apostel Bartholomäus u. Jacobus d. Ä. 456,
457
Der Sarg 458

604
 
Annotationen