Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 31.1921

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Barth, Wilhelm: Carl Burckhardt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26485#0027

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Earl Burckhardt.

Ruhende Hirtin (Sandstein). (Abb. ö.)

balancieren des Gewichtes, das die Last der Korbträgerin
darstellt, statisch klar durchgcführt wird, wie die aus-
greifenden Arme gleich den Ballett einer Wage die
Beweglichkeit in den Hüften markieren, wie der säulen-
artige Hals zur Basis für die strenge Form des Korbes
dient; dies alles, ohne daß dabei irgendeine fühlbare
Modellierung der Oberfläche angewandt würde: Weich-
heit,. Bewegung und Lebendigkeit der Form wird somit
mit den neuen Mitteln ebenfalls erreicht, und es
gilt für uns nur, ohne Vorurteil und ohne schon fertige
übernommene Forderungen eines früheren Stils an den
neuen Stil heranzutreten. Wir werden dann in den
neuen Mitteln eine gleich große Vielgestaltigkeit, eine
gleich weite Skala von Ausdrucksmomentcn finden, und
die Bezeichnung „primitiv" wird nur in dem Sinne
einer einheitlich klaren und schlagenden Wirkung noch
Geltung haben können.

Um auf die Brunnen zurückzukommen, so bedeutet
dieser staatliche Auftrag, der auf Mosers Rat an Carl
Burckhardt vergeben wurde, für Basel einen ersten
Schritt des Entgegenkommens, den der Staat getan hat
angesichts des drängenden Bedürfnisses der Künstler,
mit ihren Werken, in denen der neue Geist sich ausspricht,
vor das Volk, vor die breite Öffentlichkeit zu treten.
Der Auftrag an unseren Bildhauer wurde auch noch
in anderer Beziehung vorbildlich. Es ist gewiß ein
seltener Fall, daß ein moderner Künstler bei einer solchen
aus einer Bestellung hcrvorgehendcn Arbeit sich ohne
Einschränkung^ ohne Hineinreden von Kommissionen und
Auftraggebern, in seiner eigenen Formensprache rück-
haltlos aussprcchen darf, wie dies hier Carl Burckhardt
ermöglicht war. Mit der Enthüllung seines Werkes
wird vielleicht vorerst ein heftiger Disput über die Be-
rechtigung dieser modernen Richtung in das Volk hinein-

17
 
Annotationen