Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste
16.1925
Die Digitalisate wurden freundlicherweise von der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin bereitgestellt. Die Erstellung der Webpräsentation erfolgte an der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Die im Berliner Exexmplar fehlenden Seiten wurden aus der Reprint-Ausgabe 1970 ergänzt.
- All related items
- art journals – Illustrated art and satire periodicals
- Herwarth Walden und "Der Sturm"
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1925
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-472153
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.47215
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/sturm1925/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
-
Titelblatt
-
1-16
1. Heft
-
1-6
Gori, Gino Paolo: Einführung zu "Maschinenangst" von Ruggero Vasari
-
6-14
Vasari, Ruggero: Fragmente aus Maschinenangst: Tragische Synthese aus drei Bildern
-
14
Schreyer, Lothar: Gedichte
-
14-15
Liebmann, Kurt: Vorspruch zur Sturmausstellung Dessau
-
15
Blümner, Rudolf: Es
-
15-16
Walden, Herwarth: Städtebildchen: IV. Kopenhagen
-
1-6
Gori, Gino Paolo: Einführung zu "Maschinenangst" von Ruggero Vasari
-
17-32
2. Heft
-
17-19
Walden, Herwarth: Das Märchen von der Ziege: Dem Kind gewidmet, das von der Ziege wissen wollte
-
19-20
Heinar, Kurt: Visionen sechster Möglichkeit: Für Rudolf Blümner
-
22-23
Nebel, Otto: Einige Fingerzeige zur Neun-Runen-Fuge Unfeig
-
24-25
Walden, Herwarth: Gedichte
-
26-29
Schwitters, Kurt: Familie Hahnepeter III: Das Paradies auf der Wiese
-
29-30
Sanzin, Bruno G.: Una disgrazia
-
30-31
Ring, Thomas: Teilnahme
-
31-32
Walden, Herwarth: Die Tanzhalle des Berliner Westens
-
32
Blümner, Rudolf: Letzte Traumlese
-
17-19
Walden, Herwarth: Das Märchen von der Ziege: Dem Kind gewidmet, das von der Ziege wissen wollte
-
33-48
3. Heft
-
33-34
Walden, Herwarth: Leben
-
34-36
Nebel, Otto: Unfeig, [2]: Eine Neun-Runen-Fuge
-
36
Schreyer, Lothar: Gedichte
-
38
Liebmann, Kurt: Marschbefreiung: Rußland gewidmet
-
40-41
Behrens, Franz Richard: Mein Haus ist ein Bethaus
-
42-44
Walden, Herwarth: Nach der Saison: Hinter dem Metropoltheater
-
44-46
Schreyer, Lothar: Liebes Märzveilchen!
-
46
Schreyer, Lothar: Lieber Druckfehlerteufel!
-
46-48
Heinar, Kurt: Kunst und Kritik
-
48
Nebel, Otto: Wer ist ES
-
33-34
Walden, Herwarth: Leben
-
49-64
4. Heft
-
65-80
5. Heft
-
72-73
Wauer, William: Offener Brief an Herrn Dr. Behne
-
81-96
6. Heft
-
81-83
Walden, Herwarth: Nachlesewerte
-
83-87
Wauer, William: Das entdeckte Gehirn, [3]
-
87-90
Schreyer, Lothar: Gespräch von der Freundschaft
-
90-92
Nebel, Otto: Unfeig, [4]
-
92-94
Liebmann, Kurt: Offeriere freibleibend
-
94
Walden, Herwarth: Beethoven, kein Wiener Klassiker
-
94-96
Spaemann, Heinrich: Etüden
-
81-83
Walden, Herwarth: Nachlesewerte
-
97-120
7. u. 8. Heft
-
97-100
Dolbin, Benedikt F.: Die internationale Ausstellung neuer Theatertechnik in Wien
-
100
Liebmann, Kurt: Dichtungen
-
102-106
Wauer, William: Das entdeckte Gehirn, [4]
-
106-107
Mette, Alexander: Gedichte
-
107-108
Gleizes, Albert: La mécanique nouvelle
-
108
Ring, Thomas: Kreis
-
108-111
Heinar, Kurt: Kriegerische Befreiung: An J. K.
-
111-112
Nebel, Otto: Unfeig, [5]
-
112
Schmitt-Sulzthal, Rudolf: Gedicht
-
112-114
Kargarow, E: Petnikow
-
114-118
Walden, Herwarth: Nach-Sichtung
-
118
Ring, Thomas: Die Beamtin ihres Geschlechts
-
119-120
Krug, Walter: Kunst-Währung
-
120
Walden, Herwarth: Gedicht
-
97-100
Dolbin, Benedikt F.: Die internationale Ausstellung neuer Theatertechnik in Wien
-
121-136
9. Heft
-
121-126
Blümner, Rudolf: August Stramm: Zu seinem zehnjährigen Todestag
-
126
Knoblauch, Adolf: An die Führer und Lenker des Maschinen-Menschen
-
127-131
Erasmus: Eine kleine Streitschrift über die Dirne
-
131
Ring, Thomas: Königin Goldspinst im Monde
-
131-134
Liebmann, Kurt: Fortschritt
-
134-135
Liebmann, Kurt: Ein breiiger Inzest
-
135-136
Eckertz, Waldemar: Dichtung
-
136
Heinar, Kurt: Erhabenheit im Vollen
-
136
Nebel, Otto: Volkslied
-
121-126
Blümner, Rudolf: August Stramm: Zu seinem zehnjährigen Todestag
-
10. Heft
-
137-140
Krug, Walter: Aktive Handelsbilanz
-
140-143
Nebel, Otto: Seestück
-
143
Schnack, Anton: Das Fort
-
143-144
Walden, Herwarth: Der Hilfsregisseur
-
145-146
Arp, Hans: Weisst du schwarzt du
-
146
Walden, Herwarth: Gespräche in Berlin bei Nacht
-
146-148
Ring, Thomas: Riesin Weltstärke
-
148
Nebel, Otto: Blühkreis
-
148-151
Walden, Herwarth: Steuerliches
-
151
Oschilewski, Walther G.: Gedichte
-
151-152
Liebmann, Kurt: Eingestampft: Nicht einmal eine Abwehr
-
152
Blümner, Rudolf: Traum
-
137-140
Krug, Walter: Aktive Handelsbilanz
-
11./12. Heft
-
157-159
Blümner, Rudolf: Razzia
-
159
Schreyer, Lothar: Gedichte
-
159-160
Knoblauch, Adolf: Tatdenker
-
160-162
Schnack, Anton: Dichtungen
-
162
Blümner, Rudolf: Traumbild
-
164-166
Ring, Thomas: Der Goethemensch
-
166
Mette, Alexander: Gedichte
-
167-169
Nebel, Otto: Verpusterohre
-
169-172
Schwitters, Kurt: Merfüsermär
-
173
Liebmann, Kurt: Gedichte
-
173-174
An den Frühling der Erde
-
174
Nebel, Otto: Homo sapiens honoris causa: (Omnibus)
-
174-175
Walden, Herwarth: Musik
-
175-176
Sulzthal Schmitt, Rudolf: Gedichte
-
176
Entelmann, Friedrich: Bier- und Kognacunterlage
-
157-159
Blümner, Rudolf: Razzia
-
Maßstab/Farbkeil