Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 17.1926-1927

DOI issue:
7. Heft
DOI article:
Walden, Herwarth: Pfingstnachklänge
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47216#0134

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ist, der beinah Deutschland siegreich ge-
schlagen hat. Der Familienvater bemerkt,
dass Capes früher nur von Künstlern ge-
tragen wurden und auf deutsch Talent-
windeln heissen. Das kleine Mädchen sagt
aber garnichts mehr und winkt mit seinen
zarten Händchen der Roten Front zu.
Potsdamer Platz
Der Lokalanzeiger lässt ein Extrablatt ver-
teilen, dass die Kommunisten einen Schupo-
beamten mit unpassenden Worten beleidigt
hätten. Die Reichsregierung wird aufgefordert,
Erhebungen anzustellen, und mit der Schwere
des Gesetzes vorzugehen. Die deutschnationale

Volkspartei hat bereits den Antrag gestellt,
den Polizeipräsidenten wegen passiver För-
derung des Bolschewismus seines Amtes zu
entsetzen.
Ausflug
Die Professoren der Universität Jena, die gegen
die Haussuchung bei ihrem Kollegen Bernhard
durch meineidige Verräter (die gegenwärtige
Reichsregierung) protestierten, haben be-
schlossen, ihre sonstige Untätigkeit nach
Holland zu verlegen, um ihren Doorn nicht
etwa aus dem Auge zu verlieren.
Herwarth Walden




104
 
Annotationen