3
FERBERG & CO Vi
'RIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK
is fürWerbe- und Zeilsclirifiendruck
I BELLE-ALLIANCE-STRASSE 92 • FERNRUF 669541
PREISBERICHTE
Nr.
5i
[Me Gianda/., MM. Feral, Catroux, Rousseau, ^
Bourdariat, Paris P)()
21. D e /, c in 1) e c 1937 57
Slg. I,...: Gemälde, Kunstgewerbe 59
()()
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
61
62
Fl
23(10
13
3.100
22
21.000
65
2-3
4.300
14-15
1.200
27
1.000
65
4-5
8.150
16
98.000
36
4.900
67
Ii (>
4.800
17
240.000
45
1.220
68
7-8
5.200
18
45.000
48
1.750
69
(1 9-10
5.200
1')
7.500
49
5.500
70
11 11
2.500
20
5.100
50
38.500
71
,1 12
1.500
21.
250.000
51
3.000
75
ffr.
Nr.
ffr.
5.900
74
1.800
25.000
75
8.000
6.000
77
3.600
3.300
79
2.800
1,900
82
7.100
1.050
84
1.700
7.300
87
4.500
2.200
88
4.100
2.800'
89
5.000
1.530
90
5.000
1.800
91
6.200
2.550
92
1.000
5.250
93
22.000
11.500
94
5.800
2.600
95
8.000
7.400
96
6.800
2.500
97
3.900
Nr.
ffr.
98
10.500
99
3.800
100
3.400
101
2.100
102
5.800
105
1.600
104
1.250
105
4.100
106
8.800
107
1.450
109
1.050
1 10
3.000
III
5.600
112
7.900
115
2.900
[ 18
2.550
SA AI AI EL'
MAPPEN
BZW. EINBANDDECKEN TUR. „DIE WELTKUNST"
Jahrgang I—XII 1927 —1938
Halbleinen
Prägung in zinnoberroter Farbfolie auf Vorderseite
Neueste außerordentlich praktische Klemmvorrichtung.
Preis der einzelnen sorgfältig ausgeführten und
handlidien Mappe KM ^ 50
Wir empfehlen Ihnen, unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
WELTKUNST - VERLAG
Berlin W 62 / Kurfürstenstraße 76-77
Zur Aubewahrung der „Weltkunst" als
ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!
Ausstellungen der HCoche
rK Berlin= W.-Elb.rf.ld:
. " s t b i b I i o t h e k j Die Stadl Rom im Bilde vom Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
1K u t 'S-Jahrhundert deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeich-
rPrU L s,'chkabinett: Leben und Taten Fried- ™n°°n ""d Graphik,
sehn!.. Pr- in Bildern seiner Zeit. Schweizer Holz- Frankfurt/Main:
M u sb xv1, janrh- Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstelluno
Bell m fiir Deutsche Volkskunde, Schloß von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
Vorri deutsche Bauernkunst. • hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
loii 0 r a s i a t i s c he s Museum: Islamische Ab- Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Vord'18: 's'arr|ische Stoffe aus ägyptischen Gräbern. Hagen:
Uruk , !ila,,ische Abteilung: Aelteste Keramik aus Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
'Zeu h Luristan. Neueste Funde aus Uruk. ringhauserstr. 38: Unter der Schirmherrschaft des Mi-
l?5-ioauS: Die Eroberung der Baltischen Inseln nistorpräsidenten Genoraloberst Göring, Gesamtaus-
l8' Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Stellung Prof. Raffael Schuster-Woldan, Berlin,
p Köln:
1k/'6 Fritze, Berlin W 50, Kurfürstendam 14-15: K u " s f..s, 7 1 ° n A b e I s VVallrafplatz 6: Bedeutende —
~ 1 Ausstellung Otto Grai Kerssenbrock: Gemälde. Gemälde des 15.—19. Jahrhunderls (u. a. von Barend Ii■■ mm m ■ 1 . 1___ ___ . - ,
kl n'e K°rl ßuehholz, Berlin W 8, Leipziger ™n Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de I b¥.Y«Vpj Ib J «-M ■ f^Tm J Jl Irn 11 T X TT» IT) hat
■ Ho ße 1,s>'20: Neuere Arbeiten von Theo Champion, Momper, Dietricy, Hackert, Fauerbach, Rayski, Uhde, f I'KBVIII ■ mW m {WM ■ ÜÜ V XV.CXU.J. L Iii d. IL UCl
'/""ann Geibol, Otto Geigenberger, Philipp Harth, Weisgorber, Docamps, Courbet, Degas, Vlaminck, '—* ' M B Iii ^_II~~1_J
.i-.. c^... aZ'X.. i..a*. Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Cehrling für fiunftlicmölung
mit guter, möglichst Gymnasialschulbildung
z. 1. April, evtl. früher gesucht. Gewissen-
hafte Ausbildung gewährleistet.
Konrad Zimmermann, W 62, Schillsrr. 18
Schreib-
maschinen
■ fmil van Haulh, Otto Holbig, Max Kaus, Peter Ludw. maillol orej. hm»,..
Kowalski, Renee Sintenis, E. R. Weiss, Kurt Zimmermann. Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
kr n ie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78: bis 17. Jahrhunderts.
^ollekliv-Ausstellung Gilda Pansiolti D'Amico Milano, Mannheim:
Gemälde. Eröffnung 30. Januar. Städtische Kunsthalle: Gemälde und Zeich-
" Oerie von der Heyde, Berlin W 35, v. Koester- Hungen Toni von Stadler (1850—19171.
r'°r 79: Ivan Christoff, Die Landschaft Bulgariens, Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
V n Yemälde. Probsl] : Bilder, Plastiken, Meisterzeichnungen des
"erein Berliner Künstler, Berlin W 35, Tier- 16.-20. Jahrhunderts.
gtirtensjr 2a: „Januar-Ausstellung" Wo. 10-18, So. München:
w ° ■ Historisches Stadtmuseum: Gedächtnisschau
Wupperlal-Barmen: Lothar Meggondorfer.
m-fj ' e Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge- Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 261:
■"aide 19. Jahrhundert und Gegenwart. Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Düsseldorf: Gemälde, Plastik. Graphik.
G a l_ e rie Hans Bammann, Blumenstr. 11 : Ge- Kunstverein : Sammelausslellung Becker - Heinrichs,
malde des 16.-19. Jahrhunderts. E. Beiz, Herrn. Böcker. Graphik: O. H. Schönleber,
Valerie August Kl e ucker, Blumenstraße 21: Jos. Weiss.
• Gemälde aus vier Jahrhunderlen. Neue Sammlung: Deutsche kulturelle Aufbauarbeit
r -if Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende im Südosten.
Oemalde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule Staatl. Graph. Sammlungen: Nachlaß Gg.
l'B k t Alex Vorne I, Konigsallee 34 h Albert y. Dillis.
K ii „ l ?l ^ r „ ■ i- n, . , , Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung.
1 Westfalen Hi„dB„h,f^nii ° ao ' °M d- ! " \d Graphisches Kabinett Günther Franke,
deutsche, Malerei Xl70fth h L t Meis,eT.rke München, Brienner Str. 51: Philipp Roth (Thoma-
■ Sichern Privatbesitz Jahrhunderts aus rhemi- Kreis| _ 135 „„bekannte Zeichnungen, Aquarelle und
Düren. Oelstudien. Wilhelm Leibi, Radierungen.
laoonM Hn«..k ki „i ... „... Ludwigs-Galerie, Ottostr. 5: Ausstellung aus der
, biß Entwürfe 1\ Cf. Pilartz Planken, Buhnen- Zeit der deutschen Romantik.
Duisburg • Münchener Kunslversteigerungshaus
;S tä d t. K u n s tsa m m I u n g , Königsir. 21; Kollektiv- R0ue° ' f W e ' 11 m ü 1 1 e r : Kollektivausstellung Willi
Horhotel Honte Venia
Ascona Schweiz
Das Hotel der Kunstfreunde
Volle Pension ob Frs. 12.- prospek,e auf An,rog8
Zimmer ab Frs. 4. —
Ausstellungen. Maler Professor W. Klemm-Weimar.
Bildhauer'Roben Ittermann-Düsseldorf.- Na^fSstve rein : Kunst-Ausstellung des Ge-
Chemnitz: meinschafts-Werkes „Kunst und Künstler", Kreis Kreuz-
(Kunsthütte : Anerkennungsschau sächsischer Künstler. nach 1937.
LUDWIGS-GALERIE
K. THÄTER
Ausstellung aus der %eil der deutschen Romantik
München, Ottostr. $
KUNSTHANDLUNG
•ITlax Ulenninsier
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf I I 67 J
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF—VERKAUF
• GRLERIE ODEON
IG. Duensing / E, Michels
S ternälde erster Meister, vorwiegend Münchener I
Malerei aus dem 19. Jalirh. / Ankauf / Verkauf I
Odconsplatz 13 MÜNCHEN Fernspr.! 27961 1
FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Auktion s-Haus
in MANNHEIM
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten,
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel
Autograpbcn
unö Bücher
aus verschiedenem Besitz
Freiwillige
Versteigerung
zum Zweck der Geldbeschaffung usw.
am 3. Februar 1938
nachmittags ab 4 Uhr
im „Grünen Saal" des Meistersaales
Berlin W 9, Köthener Straße 38
Besichtigung
am 31. Januar,
1. und 2. Februar 1938
im Geschäftslokal Derfflingerstraße 4
1 A. STÄRÖARDT
Versteigerer:
Günther Mecklenburg
B erlin S.W. 6 8,
Spittelmarkti-2
Verlangen Sie die illustrierte
Druckschrift Nn 2126 _
Dem unterzeichneten Institut ist als
Treuhandstel le für d ie Abwicklung einer
Finanztransaktion von den zuständigen
Amtsstellen eine befristete Genehmi-
gung erteilt worden, wonach vorbehalt-
lich der Bestimmungen der geltenden
Verrechnungsabkommen ausländischen
Käufern für den
Export
von Kunstwerken aller Art
aus Deutschland
bei der Bezahlung von Markrechnungen
gewisse
Vergünstigungen
gewährt werden können.
Zur Durchführung der einzelnen Ge-
schäfte wolle mau sidi wenden an
Fides Treuhand-Vereinigung
Zürich, Orell Füssli-Hof, Tel. 57840
Kleine Anzeigen
Ständig gesucht! Zu kauten gesucht alles in Druck, Bild und Schrift über
Gute deutsche und ausländische Städte-Ansichten — Ridinger, Stadt. Land und Fürstenhaus Braunschweig, auch kleinste Ob-
.Groflc Reitschule u. Jagdblätter — Farbstiche — farbige jekte. Antiquariat Karl Hnnkuch, Hraunsdiweig, l'oslfach 39(>.
Italienische Gemälde 19. Jahrhunderts
iPfcTclesportbliilter- ^Mmiwm^'^pS^ati^'-
B ^^iSSSSS^^J^ L™ffie d»««ud gesud-t wie Chi.rl... C.ardi F..r.«o, .nduno,
Allanten und deutsche Einzelkarte bis c" 1700 BlLröÄ !*,*"!• R"Ci,*«,'wNStn0i,i.4Pa"^,n »uadrone, Vinea.
m I[.ndzeichnungen alter Meister „ l^,na,,like^Gut" G™phik ftitz Jung. Berlin W 35, Lfltzowstrafte 71, Telefon 2a 06 tb
iiv Ton Dürer u. Rembrandt. Originalölgemälde Jean Baptiste Qreuzo
■vonrad Zimmermann, Berlin W62, Schillstraße 18 Brustbild eines jungen, dunkelblonden Mädchens mit rosa-
Dauernd gesueht Kupferstiche, Radierungen und Hol/schnitte r''0'!5 ,',"D!'1 l'"ar-ntd'W^l!,UK.' ht!l,.b,fUe" S<$Ui%l der.
von DUrer und Rembrandt und anderen^bedeutenden S'"' '"lke, 'Ä*?' dunklem Hintergrund Ol aul
''«Ken Meislern. Farbstiche, Kogl. SpMätter, RiSratichS Leinwand. 5(>X«» f» verkaufen, Kunsthaus Hauser.
»Zeichnungen „Her Meister und Romantiker/.eit, Ter^ ausb KonstanI a- • Stelansplat/..
Graphik des 19.—20. Jahrb. Studentica Ahe holländische Städteansichten suetit
Reinhold Puppel, rorm. Ilollstein & l'uppcl, Berlin W lr> Kunstliandlunc lltermnnn, Dortmund.
Efasanenstr. 65. Tel. 911109, ' „„ , 77 Z , . ~. 17777 , , 7 T. 7
Bücher über Kunst und Antiquitäten, auch naud^ebundene
Ausgrabungen aller Art Jahrgänge wie Pantheon, Die Kunst, Kunst und Künstler,
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisdt etc. kauft und verkauft Wcltkttnsl, Antiquitäten-Rundschau verkauf! aus Privatsainm-
t_ Bayerlein, München, Brätihanssir. 7 (Am Hofbrauliaus) lung sehr billig; Colussi & Co., Erfurt 467,__
Gemälde - Altertümer, Kurt Nass Wendel-MUnchen, Maximiliansplatz 16.
Crolle Auswahl in Kupfer und Messing. Hamburg 36, Hohe Kauft ständig und erbittet Angebote: Alte Stilmöbel
Bleichen 30. Ständig Gelegenheiten für Händler. (auch unhergerichtet) Wandspiegel — Wandleuchter - Lüster
n . „ Herzog von Reichstadt S?d, L«stefwcibd.en - Leuchter - Laternen - Ampeln.
Betreffendes zu kaufen gesucht Angebote nnler Nr 17B an WtinplaiUk und Terrakotten. Ong. alt. Schmuck aller Zeiten,
die Expedition der Weltkunst Sammel- und Gebrauchs-Silberj speziell mehrarmige Tafel-
ct-rfi.. -, , ', ,,. .—r----Leuchter. Kriegs- und Jagdwaffen. Blumen .....I Jugdbilder.
Antiouitälp,, r^'ll Uss8|dor^ andenburg^all 40, llämllcr und Architekten finden eine grolle Auswahl alter
pnuqnitaten, Gemälde. Ankaut-Verkauf. Angebote erbeten. Einrichtungsgegenstände zu worteilhaften Preisen.
Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Melster Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.tHandzeidinungeii Min.:Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Jan.25
jan. 25
Febr. 1
Febr. 3
Febr. 8
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CN
Auktionshaus A. Berkhan
Auktionshaus „Union"
G. Harms
J.A. Stargard
G. Harms
Gem. Mob. Tepp. Kunstgewerbe
Luxuswhg. Einr., Sybolstr. 6
Wohngs.-Einr., Freili. vom Stcinstr. 6
Autographen und Büdier »•*•
Luxtiswohng. Knesebeckstr. 20
März
März 11-12
März 1? 18
AUSLA
München
Köln
München
ND
A. Weinmüller
Math. Lempertz
Jul. Böhler
Silber d. 17.-18. jh.
Werke alter Kunst
Slg. Gg. Sdiuster, Plastiken
Jan.24
Jan. 26
Jan.27
Jan. 27
Jan. 27
Jan. 28
Jan. 28
Jan. 28
Jan. 31
Febr. 1-2
Febr. 3-4
Febr. 7
Febr. 14-16
Paris
Brüssel
Paris
Paris
London
Paris
Paris
London
Paris
London
Paris
London
London
H. D. Baudoin
Galerie Fievez
H. D. Ader
H. D. Benoist/Andrieux
Sotheby & Co.
H. D Baudoin
H. D. Boisgirard
Sotheby & Co.
H. D. Beliier
Sotheby & Co.
H. D. Baudoin/Ader
Christie
Sotheby & Co.
Alt. Bücher, Romane
Gem., Bron.
Ant., Mob.
III. Uiidier 18.-19. Jahrli.
Porzellan u. Fayencen
Gem., Mob., Tap.
Bücher
Chin. Porz., Kunstgew.
Mod. Gem., Hdz.
Kupferst. u. Radierungen
Gem., Porz.
Mob., Ant. a. d. House Norfolk
Clumber Biblioth. 4. Teil
FERBERG & CO Vi
'RIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK
is fürWerbe- und Zeilsclirifiendruck
I BELLE-ALLIANCE-STRASSE 92 • FERNRUF 669541
PREISBERICHTE
Nr.
5i
[Me Gianda/., MM. Feral, Catroux, Rousseau, ^
Bourdariat, Paris P)()
21. D e /, c in 1) e c 1937 57
Slg. I,...: Gemälde, Kunstgewerbe 59
()()
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
61
62
Fl
23(10
13
3.100
22
21.000
65
2-3
4.300
14-15
1.200
27
1.000
65
4-5
8.150
16
98.000
36
4.900
67
Ii (>
4.800
17
240.000
45
1.220
68
7-8
5.200
18
45.000
48
1.750
69
(1 9-10
5.200
1')
7.500
49
5.500
70
11 11
2.500
20
5.100
50
38.500
71
,1 12
1.500
21.
250.000
51
3.000
75
ffr.
Nr.
ffr.
5.900
74
1.800
25.000
75
8.000
6.000
77
3.600
3.300
79
2.800
1,900
82
7.100
1.050
84
1.700
7.300
87
4.500
2.200
88
4.100
2.800'
89
5.000
1.530
90
5.000
1.800
91
6.200
2.550
92
1.000
5.250
93
22.000
11.500
94
5.800
2.600
95
8.000
7.400
96
6.800
2.500
97
3.900
Nr.
ffr.
98
10.500
99
3.800
100
3.400
101
2.100
102
5.800
105
1.600
104
1.250
105
4.100
106
8.800
107
1.450
109
1.050
1 10
3.000
III
5.600
112
7.900
115
2.900
[ 18
2.550
SA AI AI EL'
MAPPEN
BZW. EINBANDDECKEN TUR. „DIE WELTKUNST"
Jahrgang I—XII 1927 —1938
Halbleinen
Prägung in zinnoberroter Farbfolie auf Vorderseite
Neueste außerordentlich praktische Klemmvorrichtung.
Preis der einzelnen sorgfältig ausgeführten und
handlidien Mappe KM ^ 50
Wir empfehlen Ihnen, unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
WELTKUNST - VERLAG
Berlin W 62 / Kurfürstenstraße 76-77
Zur Aubewahrung der „Weltkunst" als
ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!
Ausstellungen der HCoche
rK Berlin= W.-Elb.rf.ld:
. " s t b i b I i o t h e k j Die Stadl Rom im Bilde vom Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
1K u t 'S-Jahrhundert deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeich-
rPrU L s,'chkabinett: Leben und Taten Fried- ™n°°n ""d Graphik,
sehn!.. Pr- in Bildern seiner Zeit. Schweizer Holz- Frankfurt/Main:
M u sb xv1, janrh- Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstelluno
Bell m fiir Deutsche Volkskunde, Schloß von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
Vorri deutsche Bauernkunst. • hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
loii 0 r a s i a t i s c he s Museum: Islamische Ab- Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Vord'18: 's'arr|ische Stoffe aus ägyptischen Gräbern. Hagen:
Uruk , !ila,,ische Abteilung: Aelteste Keramik aus Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
'Zeu h Luristan. Neueste Funde aus Uruk. ringhauserstr. 38: Unter der Schirmherrschaft des Mi-
l?5-ioauS: Die Eroberung der Baltischen Inseln nistorpräsidenten Genoraloberst Göring, Gesamtaus-
l8' Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Stellung Prof. Raffael Schuster-Woldan, Berlin,
p Köln:
1k/'6 Fritze, Berlin W 50, Kurfürstendam 14-15: K u " s f..s, 7 1 ° n A b e I s VVallrafplatz 6: Bedeutende —
~ 1 Ausstellung Otto Grai Kerssenbrock: Gemälde. Gemälde des 15.—19. Jahrhunderls (u. a. von Barend Ii■■ mm m ■ 1 . 1___ ___ . - ,
kl n'e K°rl ßuehholz, Berlin W 8, Leipziger ™n Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de I b¥.Y«Vpj Ib J «-M ■ f^Tm J Jl Irn 11 T X TT» IT) hat
■ Ho ße 1,s>'20: Neuere Arbeiten von Theo Champion, Momper, Dietricy, Hackert, Fauerbach, Rayski, Uhde, f I'KBVIII ■ mW m {WM ■ ÜÜ V XV.CXU.J. L Iii d. IL UCl
'/""ann Geibol, Otto Geigenberger, Philipp Harth, Weisgorber, Docamps, Courbet, Degas, Vlaminck, '—* ' M B Iii ^_II~~1_J
.i-.. c^... aZ'X.. i..a*. Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Cehrling für fiunftlicmölung
mit guter, möglichst Gymnasialschulbildung
z. 1. April, evtl. früher gesucht. Gewissen-
hafte Ausbildung gewährleistet.
Konrad Zimmermann, W 62, Schillsrr. 18
Schreib-
maschinen
■ fmil van Haulh, Otto Holbig, Max Kaus, Peter Ludw. maillol orej. hm»,..
Kowalski, Renee Sintenis, E. R. Weiss, Kurt Zimmermann. Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
kr n ie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78: bis 17. Jahrhunderts.
^ollekliv-Ausstellung Gilda Pansiolti D'Amico Milano, Mannheim:
Gemälde. Eröffnung 30. Januar. Städtische Kunsthalle: Gemälde und Zeich-
" Oerie von der Heyde, Berlin W 35, v. Koester- Hungen Toni von Stadler (1850—19171.
r'°r 79: Ivan Christoff, Die Landschaft Bulgariens, Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
V n Yemälde. Probsl] : Bilder, Plastiken, Meisterzeichnungen des
"erein Berliner Künstler, Berlin W 35, Tier- 16.-20. Jahrhunderts.
gtirtensjr 2a: „Januar-Ausstellung" Wo. 10-18, So. München:
w ° ■ Historisches Stadtmuseum: Gedächtnisschau
Wupperlal-Barmen: Lothar Meggondorfer.
m-fj ' e Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge- Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 261:
■"aide 19. Jahrhundert und Gegenwart. Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Düsseldorf: Gemälde, Plastik. Graphik.
G a l_ e rie Hans Bammann, Blumenstr. 11 : Ge- Kunstverein : Sammelausslellung Becker - Heinrichs,
malde des 16.-19. Jahrhunderts. E. Beiz, Herrn. Böcker. Graphik: O. H. Schönleber,
Valerie August Kl e ucker, Blumenstraße 21: Jos. Weiss.
• Gemälde aus vier Jahrhunderlen. Neue Sammlung: Deutsche kulturelle Aufbauarbeit
r -if Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende im Südosten.
Oemalde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule Staatl. Graph. Sammlungen: Nachlaß Gg.
l'B k t Alex Vorne I, Konigsallee 34 h Albert y. Dillis.
K ii „ l ?l ^ r „ ■ i- n, . , , Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung.
1 Westfalen Hi„dB„h,f^nii ° ao ' °M d- ! " \d Graphisches Kabinett Günther Franke,
deutsche, Malerei Xl70fth h L t Meis,eT.rke München, Brienner Str. 51: Philipp Roth (Thoma-
■ Sichern Privatbesitz Jahrhunderts aus rhemi- Kreis| _ 135 „„bekannte Zeichnungen, Aquarelle und
Düren. Oelstudien. Wilhelm Leibi, Radierungen.
laoonM Hn«..k ki „i ... „... Ludwigs-Galerie, Ottostr. 5: Ausstellung aus der
, biß Entwürfe 1\ Cf. Pilartz Planken, Buhnen- Zeit der deutschen Romantik.
Duisburg • Münchener Kunslversteigerungshaus
;S tä d t. K u n s tsa m m I u n g , Königsir. 21; Kollektiv- R0ue° ' f W e ' 11 m ü 1 1 e r : Kollektivausstellung Willi
Horhotel Honte Venia
Ascona Schweiz
Das Hotel der Kunstfreunde
Volle Pension ob Frs. 12.- prospek,e auf An,rog8
Zimmer ab Frs. 4. —
Ausstellungen. Maler Professor W. Klemm-Weimar.
Bildhauer'Roben Ittermann-Düsseldorf.- Na^fSstve rein : Kunst-Ausstellung des Ge-
Chemnitz: meinschafts-Werkes „Kunst und Künstler", Kreis Kreuz-
(Kunsthütte : Anerkennungsschau sächsischer Künstler. nach 1937.
LUDWIGS-GALERIE
K. THÄTER
Ausstellung aus der %eil der deutschen Romantik
München, Ottostr. $
KUNSTHANDLUNG
•ITlax Ulenninsier
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf I I 67 J
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF—VERKAUF
• GRLERIE ODEON
IG. Duensing / E, Michels
S ternälde erster Meister, vorwiegend Münchener I
Malerei aus dem 19. Jalirh. / Ankauf / Verkauf I
Odconsplatz 13 MÜNCHEN Fernspr.! 27961 1
FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Auktion s-Haus
in MANNHEIM
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten,
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel
Autograpbcn
unö Bücher
aus verschiedenem Besitz
Freiwillige
Versteigerung
zum Zweck der Geldbeschaffung usw.
am 3. Februar 1938
nachmittags ab 4 Uhr
im „Grünen Saal" des Meistersaales
Berlin W 9, Köthener Straße 38
Besichtigung
am 31. Januar,
1. und 2. Februar 1938
im Geschäftslokal Derfflingerstraße 4
1 A. STÄRÖARDT
Versteigerer:
Günther Mecklenburg
B erlin S.W. 6 8,
Spittelmarkti-2
Verlangen Sie die illustrierte
Druckschrift Nn 2126 _
Dem unterzeichneten Institut ist als
Treuhandstel le für d ie Abwicklung einer
Finanztransaktion von den zuständigen
Amtsstellen eine befristete Genehmi-
gung erteilt worden, wonach vorbehalt-
lich der Bestimmungen der geltenden
Verrechnungsabkommen ausländischen
Käufern für den
Export
von Kunstwerken aller Art
aus Deutschland
bei der Bezahlung von Markrechnungen
gewisse
Vergünstigungen
gewährt werden können.
Zur Durchführung der einzelnen Ge-
schäfte wolle mau sidi wenden an
Fides Treuhand-Vereinigung
Zürich, Orell Füssli-Hof, Tel. 57840
Kleine Anzeigen
Ständig gesucht! Zu kauten gesucht alles in Druck, Bild und Schrift über
Gute deutsche und ausländische Städte-Ansichten — Ridinger, Stadt. Land und Fürstenhaus Braunschweig, auch kleinste Ob-
.Groflc Reitschule u. Jagdblätter — Farbstiche — farbige jekte. Antiquariat Karl Hnnkuch, Hraunsdiweig, l'oslfach 39(>.
Italienische Gemälde 19. Jahrhunderts
iPfcTclesportbliilter- ^Mmiwm^'^pS^ati^'-
B ^^iSSSSS^^J^ L™ffie d»««ud gesud-t wie Chi.rl... C.ardi F..r.«o, .nduno,
Allanten und deutsche Einzelkarte bis c" 1700 BlLröÄ !*,*"!• R"Ci,*«,'wNStn0i,i.4Pa"^,n »uadrone, Vinea.
m I[.ndzeichnungen alter Meister „ l^,na,,like^Gut" G™phik ftitz Jung. Berlin W 35, Lfltzowstrafte 71, Telefon 2a 06 tb
iiv Ton Dürer u. Rembrandt. Originalölgemälde Jean Baptiste Qreuzo
■vonrad Zimmermann, Berlin W62, Schillstraße 18 Brustbild eines jungen, dunkelblonden Mädchens mit rosa-
Dauernd gesueht Kupferstiche, Radierungen und Hol/schnitte r''0'!5 ,',"D!'1 l'"ar-ntd'W^l!,UK.' ht!l,.b,fUe" S<$Ui%l der.
von DUrer und Rembrandt und anderen^bedeutenden S'"' '"lke, 'Ä*?' dunklem Hintergrund Ol aul
''«Ken Meislern. Farbstiche, Kogl. SpMätter, RiSratichS Leinwand. 5(>X«» f» verkaufen, Kunsthaus Hauser.
»Zeichnungen „Her Meister und Romantiker/.eit, Ter^ ausb KonstanI a- • Stelansplat/..
Graphik des 19.—20. Jahrb. Studentica Ahe holländische Städteansichten suetit
Reinhold Puppel, rorm. Ilollstein & l'uppcl, Berlin W lr> Kunstliandlunc lltermnnn, Dortmund.
Efasanenstr. 65. Tel. 911109, ' „„ , 77 Z , . ~. 17777 , , 7 T. 7
Bücher über Kunst und Antiquitäten, auch naud^ebundene
Ausgrabungen aller Art Jahrgänge wie Pantheon, Die Kunst, Kunst und Künstler,
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisdt etc. kauft und verkauft Wcltkttnsl, Antiquitäten-Rundschau verkauf! aus Privatsainm-
t_ Bayerlein, München, Brätihanssir. 7 (Am Hofbrauliaus) lung sehr billig; Colussi & Co., Erfurt 467,__
Gemälde - Altertümer, Kurt Nass Wendel-MUnchen, Maximiliansplatz 16.
Crolle Auswahl in Kupfer und Messing. Hamburg 36, Hohe Kauft ständig und erbittet Angebote: Alte Stilmöbel
Bleichen 30. Ständig Gelegenheiten für Händler. (auch unhergerichtet) Wandspiegel — Wandleuchter - Lüster
n . „ Herzog von Reichstadt S?d, L«stefwcibd.en - Leuchter - Laternen - Ampeln.
Betreffendes zu kaufen gesucht Angebote nnler Nr 17B an WtinplaiUk und Terrakotten. Ong. alt. Schmuck aller Zeiten,
die Expedition der Weltkunst Sammel- und Gebrauchs-Silberj speziell mehrarmige Tafel-
ct-rfi.. -, , ', ,,. .—r----Leuchter. Kriegs- und Jagdwaffen. Blumen .....I Jugdbilder.
Antiouitälp,, r^'ll Uss8|dor^ andenburg^all 40, llämllcr und Architekten finden eine grolle Auswahl alter
pnuqnitaten, Gemälde. Ankaut-Verkauf. Angebote erbeten. Einrichtungsgegenstände zu worteilhaften Preisen.
Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Melster Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.tHandzeidinungeii Min.:Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Jan.25
jan. 25
Febr. 1
Febr. 3
Febr. 8
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CN
Auktionshaus A. Berkhan
Auktionshaus „Union"
G. Harms
J.A. Stargard
G. Harms
Gem. Mob. Tepp. Kunstgewerbe
Luxuswhg. Einr., Sybolstr. 6
Wohngs.-Einr., Freili. vom Stcinstr. 6
Autographen und Büdier »•*•
Luxtiswohng. Knesebeckstr. 20
März
März 11-12
März 1? 18
AUSLA
München
Köln
München
ND
A. Weinmüller
Math. Lempertz
Jul. Böhler
Silber d. 17.-18. jh.
Werke alter Kunst
Slg. Gg. Sdiuster, Plastiken
Jan.24
Jan. 26
Jan.27
Jan. 27
Jan. 27
Jan. 28
Jan. 28
Jan. 28
Jan. 31
Febr. 1-2
Febr. 3-4
Febr. 7
Febr. 14-16
Paris
Brüssel
Paris
Paris
London
Paris
Paris
London
Paris
London
Paris
London
London
H. D. Baudoin
Galerie Fievez
H. D. Ader
H. D. Benoist/Andrieux
Sotheby & Co.
H. D Baudoin
H. D. Boisgirard
Sotheby & Co.
H. D. Beliier
Sotheby & Co.
H. D. Baudoin/Ader
Christie
Sotheby & Co.
Alt. Bücher, Romane
Gem., Bron.
Ant., Mob.
III. Uiidier 18.-19. Jahrli.
Porzellan u. Fayencen
Gem., Mob., Tap.
Bücher
Chin. Porz., Kunstgew.
Mod. Gem., Hdz.
Kupferst. u. Radierungen
Gem., Porz.
Mob., Ant. a. d. House Norfolk
Clumber Biblioth. 4. Teil