4
DIE WELTKUNST
Jahrg. XII, Nr. 18/19 vom 8. Mai 1938
Geschäfts verkauf!
Kunstsäle
Gustav Lohse
im Hotel Atlantik, Hamburg
26 Jahre im Hotel Atlantic be-
stehend, zwecks persönlicher Ver-
änderung preiswert baldigst inkl.
sämtlicher wertvollen Gemälde
abzugeben. Kontrakt wird im
Hotel Atlantic verlängert. Erste
Existenz, da Geschäft langjährige
In- und Auslandskunden besitzt.
Nur an persönlichen Interessen-
ten gegen Barzahlung abzugeben
PREISBERICHTE
zum Eintragen in den Katalog
Kunstbaus H, Hahn, Frankfurt a. M.
5. April 1958 / Gemälde, Kunstgewerbe
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
150.—
6
690.—
14
200.-'-
2
270 —
8
100.-.......
15
140.—
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
17
200.—
61
250 —
93
320.—
20
340.—
63
250.—
95
490.—
23
320.—
68
200.
96
520.—
25
340.—
79
115.—
97
610.—
31
820.—
80
890.—
98
260 —
33
100.—
85
576:—
106
500.—
39
130.—
88
880.—
124
285.—
42
540.—
89
330.—-
128
115.—
47
1700.—
89a
250........
129
810.
50
200.—
90
200.—
Forts.
Folgt
Galerie Moos, Genf
2. Ap r i I 1938
Sammlung Pom I i
ALEXANDER HAAS
Ankauf GEMÄLDE ALTER MEISTER Verkauf
NEUE MAINZER STR. 78 ,__».„,„,__ . .
(Am Opernplatz) FRAN KFURT A. M. TELEPHON: 26997
Ausstellungen der Woche
Berlin: Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Kaiser-Friedrich-Museum: Münzkabinett, Kunstdenkmäler in und um Hagen.
Krieg und Medaille. Köln:
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bodeutende
16. bis 18. Jahrhundert. Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
Kupfers tichkabi nett: Farbige Graphik. van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab- Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern. Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck.
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk- Maillol etc.). Illuslr. Katalog.
Keramik. Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meistorwerke der
Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
2-5
5.200 —
68
4.350.—
129
5.800--
7
8.850.—
71
2.450.—
130
2.750."
9
4.000.
73
1.050.—
131
5.500,1
10
2.450.—
74
1.800.—
L32
i .250."
12
1.200.—
75
10.900.......
133
5.500.-1
13
2.800.—
78
2.100.—
134
3.600,1
14
7.900.—
80
1.000.—
135
1.280."
15
3.300.—
88
2.300 —
136
4.500."
16
1.450.—
89
1.200,
137
2.050."
20
2.000.—
90
2.400.—
138
6.500."
21
1.700. ■
94
1.050.—
139
3.250."
23
4.500.—
95
1.260........
140
5.600.1
24
1.400.—
96
1.000.—
145
1.360."
29
1.100.--
106-07
1.710.—
151
1.050."
50
4.450.—
I0S
1.820 —
152
2.760."
33
2.500.—
109
1.450.—
155
14.500.--
38
3.900.—
1 10
1.660.—
164
1.060.
41
15.000,
116
1.200.—
165
2.100-"
45
2.700.—
122
2.200.—
177
I.II'.O.
46
1.160.—
1.23
4.500.—
178
1.660."
47-48
2.800.—
124
4.550.—
179
2.300."
52
3.760.—
125
6.800.—
198
1.200."
65
1.200 —
126
1.080.—
199
1.420."
()(>
4.400 —
127
6.200.—
200
2.200."
67
4.800.......
128
2.200.—
Zeughaus: Die große Schlacht in Frankreich. Malerei des 19. Jahrhunderts, junge aussichtsreiche
'Wii> Ift'/tfs fnTir prsrlipilll rlip WpHkunst" verein B e r I. Künstler, Berlin W 36, Tiergarten- Künstler.
WH U/KsJillu erscneim QU „weilKluibi straße 2a: 22. April bis 15. Mai „Frühiahrsausstellung". Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
wahrend der Sommermonate, von Anlang Mar Wo. lo—18, So. 11—13 Uhr. bis 17 Jahrhunderts
bis Ende Oktober, alle 14 Tage. Die nächsten HausderKunst, Entartete Kunst. Mannheim:
. . . im» • =■ t • 11 „ ., -------- Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Ausgaben kommen am 22. Mai, 5. Juni USW.alle Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger P r o b s l) : Sonderausstellung: Aquarelle und Zeich-
14 Tage als Donnclllimum-ni /.um Versand. Straße 119-20: Hanna Nagel und Hans Fischer: Zeich- nungen von Will Sohl, Gemälde und Zeichnungen
nungen. erster Meister aus vier Jahrhunderten.
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78: Städtische Kunsthalle: Sonderausstellung
Gertrud v. Kunowski, Erna Schmidt-Caroll, Fritz Ten- |v. 8. Mai bis 6. Juni] : „Kostbarkeiten des Kupfer-
nigkeit, Walter Stengel : • Neue Plastiken, Egbert Patzig. stichkabinetts — ein Querschnitt durch die Staatliche
Galerievon der Heyde, Berlin W 35 v. Koester- Sammlung".
Ufer 79: L. W. Grossmann-München: Gemälde; Herbert München:
Tucholski: Holzschnitte. Historisches Stadtmuseum i Das Münchener
Galerie Degenhardt, Germanenslr. 49: Ge- Städtische Galerie: 150 Jahre Landschaftszeich- VW» FlklMITZ SCHLEIF
mälde 19. Jahrhundort und Gegenwart. nung Münchener Künstler
fjs menges
(Gegründet 1012)
Jtminorer <3üön\Qttr. 50 B ». 51
F. 2 9890 (Ecke HinUbcrscraße)
Antiquitäten • Antike Möbel • Gemälde
Zur Zeit gut vertreten:
Englische, schwedische und holl. Möbel
Alte seltene deutsche Bauernmöbel
Alte Leuchterkronen und alte Teppiche
LOCKNER WÜRZBURG
LV >w I >■ I Nl_l\ LUDWIGSTRASSE 21
ANTIQUITÄTEN nur bester Qualität
Alfi
'red Tischner
Alte und Neue Kunst
Gemälde, Möbel, Kunstgernerpe
Münster/W, Rothenburg 51, Ruf: 23507
Düsseldorf: Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26): .Vvv Gemälde alier Meisler
Kunstverein für die Rheinlande und Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft: ff , ■ ff r p, ___
Westfalen, Hindenburgwall: Sonderausstellung, Gemälde, Plastik, Graphik. V *M =-^ö I lasliK ö
Wilhelm Schmurr. „Kunst für Alle": Frühjahrsausstellung. . f ' »/■
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge- Kunstverein : Sammelausstollungen: Alf. Bochmann, j'+'/tf BERLIN W62
mälde des 16.—19. Jahrhunderts. Bolgiano, Kessler, Marmagen, Kirschner.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 211 M a xlmilianeum: Münchener Kunstausstellung 1938.
Spitzweg-Ausstellung: Bebilderter Katalog mit Ein- Staat!. Graph. Sa mm Jungen: Niederländische
führung von Prof. Dr. H. Uhde-ßernays. Handzeichnungen. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende Graphisches Kabinett Günther Franke,
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule. München, ßrienner Str. 51: Friedrich Loos: Fünf-
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 1: Gemälde undsiebzig Gemälde und Zeichnungen aus Italien
und Aquarelle von Franz Lenk. (1840/50). Bildhauerzeichnungen von Marks.
Duisburg: Kunsthandlung Ernst Arnold, Ludwigsir. 17b:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 211 „Aus Münchner Ateliers", Aquarelle und Zeichnungen
Gesamtausstellgng des Malers Professor Artur Degner, lebender Künstler.
Berlin: Oelbilder — Aquarelle, Zeichnungen. Stettin:
W.-Elberfeld: Pom morsch es Landesmuseum, Luisensir. 27/28:
Galerie t. ohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde Kammin-Ausstellung. Domschatz, Urkunden, Drucke,
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich- Wiesbaden:
nungen und Graphik. Nassauisches Landesmuseum: „Lichtbildner
Frankfurt/Main: sehen Deutschland". Photographie der Gegenwart.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung Ausstellung der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr- Verbindung mit der Stadt Wiesbaden,
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner, Wien:
Karlsruher und Frankfurter Künstler. KunsthistorischesMuseum : Neuerwerbungen
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 111 1936—38.
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts Oestor reichische Galerie (Belvedore) i Der
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m. Bauer in der Oesterreichischen Malerei,
sowie Werke lobender Künstler. Graphische Sammlung AI bor t i n ci : Deut-
Galerie Gurlitt
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
Berlin W62, Kurfürstenstraße 78
Möbel ■ Gemaide ■ Plastiken ■ Fayencen ■ MlIllMMIH «lli^SIliiiMii KUNST HANDLUNG
•ITlax UUenninger
Hagen: sehe Arbeit im Bild. (Graphik aus fünf Jahrhunderten.)
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh- K ü n s t le r h a u s : Frühiahrsausstellung, mil einer Ge-
ringhauserstr. 38: Ausstellung „Sauerländische Kunst". clächtnisschau Franz Schrotzberg (1811—18891.
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf n 675
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF — VERKAUF
DAS GUTE HOTEL
Kurbotel Honte Verila
Ascona Schweiz
Das Hotel der Kunstfreunde
Volle Pension ab Frs. 12.— „ , . .
,, . . . Prospekte auf Anfrage
Zimmer ab rre. 4. —
PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister
Berlin W9 Bellevuestr. 10
ALBERT WEISGERBER (i778.i9is)
Gemälde und Aquarelle
zu kaufen gesucht von
KUNSTSALON ABELS, KÖLN, WALLRAFPLATZ 6
MÜNCHENER K U N STV E RSTEIG E R U N GS H A U S
IltllllllllllllllllllllltlllllllltlllllllllllllllllllllllllllllltlllllllllllllLlllllllllllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllllllLllt.......tllll|]|MIIII»llLllllllll1lllllilllltll1ll1llllfll»llllllllll]lllllll1lllllllt
ADOLF WEINMÜLLER
KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN
Übernahme ganzer Sammlungen u. wertvoller Einzelstücke: Gemälde alter
und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s. w.
MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 4
LEUCHTENBERG-PALAIS
RUF: 22962 UND 51616
Auflösung
einer
Forsche r-
Sammlung
Indien
Nepal Tibet
Antiker Tempelleuchter Muroe Kashmir
Süd-Indien 17. Jahrh.
Kult- u. Gebrauchsgegenstände,, Bronzen, hostbare Gewebe,
Miniaturen . „
Viele Museumsstucke Ausstellung bis 28. Mai
W. Baron van Haersolte, Antiquitäten
Berlin W50, Nürnberger Straße 5 — Fernsprecher: 2437 78
VENTE AUX ENCHERES A PARIS
TABLEAUX et DESSINS ANCIENS
Berchem, Bouchcr, Cranaeh le jeune, Fragonard, Lingelbach, Van Ostade,
H. Robert, Trinquesse, Watteau, Wouwermann etc.
OBJETS D'ART et D'AMEUBLEMENT ANCIENS
ME ÜBLES et SIEGES du XVIII« SIEGLE
estampilles des Maitres ebenistes
composant la eollection de Madame R. et appartenant ä divers ainateurs
VENTE GALERIE CIIMIPENTIEll, 76 Fbg. St. Honore
le 10 Mai. Exposition 8 et 9 Mai
Experts: Mrs. FERAL & CATROUX, H. LEMAN. DAMIDOT & LACOSTE, A. PORTIER
Comimssaire-Priseiir: M« ETIENNE ADEIt, 6, rue Favart. Paris
DIE WELTKUNST
Jahrg. XII, Nr. 18/19 vom 8. Mai 1938
Geschäfts verkauf!
Kunstsäle
Gustav Lohse
im Hotel Atlantik, Hamburg
26 Jahre im Hotel Atlantic be-
stehend, zwecks persönlicher Ver-
änderung preiswert baldigst inkl.
sämtlicher wertvollen Gemälde
abzugeben. Kontrakt wird im
Hotel Atlantic verlängert. Erste
Existenz, da Geschäft langjährige
In- und Auslandskunden besitzt.
Nur an persönlichen Interessen-
ten gegen Barzahlung abzugeben
PREISBERICHTE
zum Eintragen in den Katalog
Kunstbaus H, Hahn, Frankfurt a. M.
5. April 1958 / Gemälde, Kunstgewerbe
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
150.—
6
690.—
14
200.-'-
2
270 —
8
100.-.......
15
140.—
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
17
200.—
61
250 —
93
320.—
20
340.—
63
250.—
95
490.—
23
320.—
68
200.
96
520.—
25
340.—
79
115.—
97
610.—
31
820.—
80
890.—
98
260 —
33
100.—
85
576:—
106
500.—
39
130.—
88
880.—
124
285.—
42
540.—
89
330.—-
128
115.—
47
1700.—
89a
250........
129
810.
50
200.—
90
200.—
Forts.
Folgt
Galerie Moos, Genf
2. Ap r i I 1938
Sammlung Pom I i
ALEXANDER HAAS
Ankauf GEMÄLDE ALTER MEISTER Verkauf
NEUE MAINZER STR. 78 ,__».„,„,__ . .
(Am Opernplatz) FRAN KFURT A. M. TELEPHON: 26997
Ausstellungen der Woche
Berlin: Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Kaiser-Friedrich-Museum: Münzkabinett, Kunstdenkmäler in und um Hagen.
Krieg und Medaille. Köln:
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bodeutende
16. bis 18. Jahrhundert. Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
Kupfers tichkabi nett: Farbige Graphik. van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab- Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern. Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck.
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk- Maillol etc.). Illuslr. Katalog.
Keramik. Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meistorwerke der
Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
Nr.
sfr.
2-5
5.200 —
68
4.350.—
129
5.800--
7
8.850.—
71
2.450.—
130
2.750."
9
4.000.
73
1.050.—
131
5.500,1
10
2.450.—
74
1.800.—
L32
i .250."
12
1.200.—
75
10.900.......
133
5.500.-1
13
2.800.—
78
2.100.—
134
3.600,1
14
7.900.—
80
1.000.—
135
1.280."
15
3.300.—
88
2.300 —
136
4.500."
16
1.450.—
89
1.200,
137
2.050."
20
2.000.—
90
2.400.—
138
6.500."
21
1.700. ■
94
1.050.—
139
3.250."
23
4.500.—
95
1.260........
140
5.600.1
24
1.400.—
96
1.000.—
145
1.360."
29
1.100.--
106-07
1.710.—
151
1.050."
50
4.450.—
I0S
1.820 —
152
2.760."
33
2.500.—
109
1.450.—
155
14.500.--
38
3.900.—
1 10
1.660.—
164
1.060.
41
15.000,
116
1.200.—
165
2.100-"
45
2.700.—
122
2.200.—
177
I.II'.O.
46
1.160.—
1.23
4.500.—
178
1.660."
47-48
2.800.—
124
4.550.—
179
2.300."
52
3.760.—
125
6.800.—
198
1.200."
65
1.200 —
126
1.080.—
199
1.420."
()(>
4.400 —
127
6.200.—
200
2.200."
67
4.800.......
128
2.200.—
Zeughaus: Die große Schlacht in Frankreich. Malerei des 19. Jahrhunderts, junge aussichtsreiche
'Wii> Ift'/tfs fnTir prsrlipilll rlip WpHkunst" verein B e r I. Künstler, Berlin W 36, Tiergarten- Künstler.
WH U/KsJillu erscneim QU „weilKluibi straße 2a: 22. April bis 15. Mai „Frühiahrsausstellung". Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
wahrend der Sommermonate, von Anlang Mar Wo. lo—18, So. 11—13 Uhr. bis 17 Jahrhunderts
bis Ende Oktober, alle 14 Tage. Die nächsten HausderKunst, Entartete Kunst. Mannheim:
. . . im» • =■ t • 11 „ ., -------- Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Ausgaben kommen am 22. Mai, 5. Juni USW.alle Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger P r o b s l) : Sonderausstellung: Aquarelle und Zeich-
14 Tage als Donnclllimum-ni /.um Versand. Straße 119-20: Hanna Nagel und Hans Fischer: Zeich- nungen von Will Sohl, Gemälde und Zeichnungen
nungen. erster Meister aus vier Jahrhunderten.
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78: Städtische Kunsthalle: Sonderausstellung
Gertrud v. Kunowski, Erna Schmidt-Caroll, Fritz Ten- |v. 8. Mai bis 6. Juni] : „Kostbarkeiten des Kupfer-
nigkeit, Walter Stengel : • Neue Plastiken, Egbert Patzig. stichkabinetts — ein Querschnitt durch die Staatliche
Galerievon der Heyde, Berlin W 35 v. Koester- Sammlung".
Ufer 79: L. W. Grossmann-München: Gemälde; Herbert München:
Tucholski: Holzschnitte. Historisches Stadtmuseum i Das Münchener
Galerie Degenhardt, Germanenslr. 49: Ge- Städtische Galerie: 150 Jahre Landschaftszeich- VW» FlklMITZ SCHLEIF
mälde 19. Jahrhundort und Gegenwart. nung Münchener Künstler
fjs menges
(Gegründet 1012)
Jtminorer <3üön\Qttr. 50 B ». 51
F. 2 9890 (Ecke HinUbcrscraße)
Antiquitäten • Antike Möbel • Gemälde
Zur Zeit gut vertreten:
Englische, schwedische und holl. Möbel
Alte seltene deutsche Bauernmöbel
Alte Leuchterkronen und alte Teppiche
LOCKNER WÜRZBURG
LV >w I >■ I Nl_l\ LUDWIGSTRASSE 21
ANTIQUITÄTEN nur bester Qualität
Alfi
'red Tischner
Alte und Neue Kunst
Gemälde, Möbel, Kunstgernerpe
Münster/W, Rothenburg 51, Ruf: 23507
Düsseldorf: Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26): .Vvv Gemälde alier Meisler
Kunstverein für die Rheinlande und Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft: ff , ■ ff r p, ___
Westfalen, Hindenburgwall: Sonderausstellung, Gemälde, Plastik, Graphik. V *M =-^ö I lasliK ö
Wilhelm Schmurr. „Kunst für Alle": Frühjahrsausstellung. . f ' »/■
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge- Kunstverein : Sammelausstollungen: Alf. Bochmann, j'+'/tf BERLIN W62
mälde des 16.—19. Jahrhunderts. Bolgiano, Kessler, Marmagen, Kirschner.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 211 M a xlmilianeum: Münchener Kunstausstellung 1938.
Spitzweg-Ausstellung: Bebilderter Katalog mit Ein- Staat!. Graph. Sa mm Jungen: Niederländische
führung von Prof. Dr. H. Uhde-ßernays. Handzeichnungen. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende Graphisches Kabinett Günther Franke,
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule. München, ßrienner Str. 51: Friedrich Loos: Fünf-
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 1: Gemälde undsiebzig Gemälde und Zeichnungen aus Italien
und Aquarelle von Franz Lenk. (1840/50). Bildhauerzeichnungen von Marks.
Duisburg: Kunsthandlung Ernst Arnold, Ludwigsir. 17b:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 211 „Aus Münchner Ateliers", Aquarelle und Zeichnungen
Gesamtausstellgng des Malers Professor Artur Degner, lebender Künstler.
Berlin: Oelbilder — Aquarelle, Zeichnungen. Stettin:
W.-Elberfeld: Pom morsch es Landesmuseum, Luisensir. 27/28:
Galerie t. ohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde Kammin-Ausstellung. Domschatz, Urkunden, Drucke,
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich- Wiesbaden:
nungen und Graphik. Nassauisches Landesmuseum: „Lichtbildner
Frankfurt/Main: sehen Deutschland". Photographie der Gegenwart.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung Ausstellung der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr- Verbindung mit der Stadt Wiesbaden,
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner, Wien:
Karlsruher und Frankfurter Künstler. KunsthistorischesMuseum : Neuerwerbungen
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 111 1936—38.
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts Oestor reichische Galerie (Belvedore) i Der
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m. Bauer in der Oesterreichischen Malerei,
sowie Werke lobender Künstler. Graphische Sammlung AI bor t i n ci : Deut-
Galerie Gurlitt
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
Berlin W62, Kurfürstenstraße 78
Möbel ■ Gemaide ■ Plastiken ■ Fayencen ■ MlIllMMIH «lli^SIliiiMii KUNST HANDLUNG
•ITlax UUenninger
Hagen: sehe Arbeit im Bild. (Graphik aus fünf Jahrhunderten.)
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh- K ü n s t le r h a u s : Frühiahrsausstellung, mil einer Ge-
ringhauserstr. 38: Ausstellung „Sauerländische Kunst". clächtnisschau Franz Schrotzberg (1811—18891.
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf n 675
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF — VERKAUF
DAS GUTE HOTEL
Kurbotel Honte Verila
Ascona Schweiz
Das Hotel der Kunstfreunde
Volle Pension ab Frs. 12.— „ , . .
,, . . . Prospekte auf Anfrage
Zimmer ab rre. 4. —
PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister
Berlin W9 Bellevuestr. 10
ALBERT WEISGERBER (i778.i9is)
Gemälde und Aquarelle
zu kaufen gesucht von
KUNSTSALON ABELS, KÖLN, WALLRAFPLATZ 6
MÜNCHENER K U N STV E RSTEIG E R U N GS H A U S
IltllllllllllllllllllllltlllllllltlllllllllllllllllllllllllllllltlllllllllllllLlllllllllllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllllllLllt.......tllll|]|MIIII»llLllllllll1lllllilllltll1ll1llllfll»llllllllll]lllllll1lllllllt
ADOLF WEINMÜLLER
KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN
Übernahme ganzer Sammlungen u. wertvoller Einzelstücke: Gemälde alter
und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s. w.
MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 4
LEUCHTENBERG-PALAIS
RUF: 22962 UND 51616
Auflösung
einer
Forsche r-
Sammlung
Indien
Nepal Tibet
Antiker Tempelleuchter Muroe Kashmir
Süd-Indien 17. Jahrh.
Kult- u. Gebrauchsgegenstände,, Bronzen, hostbare Gewebe,
Miniaturen . „
Viele Museumsstucke Ausstellung bis 28. Mai
W. Baron van Haersolte, Antiquitäten
Berlin W50, Nürnberger Straße 5 — Fernsprecher: 2437 78
VENTE AUX ENCHERES A PARIS
TABLEAUX et DESSINS ANCIENS
Berchem, Bouchcr, Cranaeh le jeune, Fragonard, Lingelbach, Van Ostade,
H. Robert, Trinquesse, Watteau, Wouwermann etc.
OBJETS D'ART et D'AMEUBLEMENT ANCIENS
ME ÜBLES et SIEGES du XVIII« SIEGLE
estampilles des Maitres ebenistes
composant la eollection de Madame R. et appartenant ä divers ainateurs
VENTE GALERIE CIIMIPENTIEll, 76 Fbg. St. Honore
le 10 Mai. Exposition 8 et 9 Mai
Experts: Mrs. FERAL & CATROUX, H. LEMAN. DAMIDOT & LACOSTE, A. PORTIER
Comimssaire-Priseiir: M« ETIENNE ADEIt, 6, rue Favart. Paris