6
GERARD V
A n t i q u
BERLIN W 62 • S(
TELEFON:
HANS BU
FARBSTICHE I ANTK
berlin w35
victoriastrasse 2
HANS H
Antiq ui
BERLIN W35
1
II JE m B IG IUI TT
11« MW
HERBERTL
Gemälde ah
Hajenplatz RH
BERNH. CARL LUCKI
GEMÄLDE REST AU RAT
BERLIN-CHARLBG., SCHLÜTE R5TF
TELEFON : 32 16 97
KURT
ROHDE
G E M >
L D E A L
TER MEISTER
BERLIN W 15
UHLANDSTRASSE
3 1
TELEPHON: 91 67 53
LITERATUR zum Eintragen in c'en Katc,i°9
Auktionshaus H. W. Lause, Berlin
14—15. .1 u n i 1938
RM
DR- EDUARD PLIETZSCH
BERLIN
HERKULESUFER 13
Kaczynski, J. A. Graf, Die flämische Landschaft vor
Rubens. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der
flämischen Landschaftsmalerei in der Zeil von l»(MIM 1(1 e, .A ll 11(| IM Li ten
Brueghe! bis zu Rubens. Frankfurt/M., (Preise ab .KM 100.—)
Prestel-Verlag, 1937. (Fortsetzung Nr. 26/27)
Der Prestel-Verlag ist dazu übergegangen, neben
seinen Zeichnungspublikationen noch eine Reihe von
„Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte" zu projektieren,
deren erster Band hiermit vorliegt: In handlichem,
doch nicht zu kleinem Format, der Text auf gutem {nicht
zu schweren!) Papier, die 32 Tafeln mit Autotypien,
doppelseilig, auf feinem Kunstdruckpapier. Also weder
Luxusausgabe noch Serienproduktion, sondern gediegene
Ausstattung. Graf Raczynskis Arbeit bringt die Zusam-
menfassung eines Themas, das zwar von der Forschung
bisher nicht übergangen, aber doch fast stiefmütterlich
behandelt wurde. Die übersichtliche Gliederung der
bisher schwer übersehbaren Materie ist der Vorzug des
neuen Buches. Ein flüssig geschriebener Text wird durch
die gut gewählton Abbildungen ergänzt. Ausgehend
von den entwicklungsgeschichtlichen Voraussetzungen der
Nr.
RM
Nr.
220
130,—
236
221
1500.—
257
222
200.—
258
225
370.—
259
224
550 —
240
225
460.—
241
226
780.—
242
227
720.—
245
22s
420.—
244
229
150.
245
230
150.—
246
233
720.—
248
235
100.—
250
480.—
500 —
800.—
1250.—
200.—
150.—
680.
200.—
240 —
460.—
100 —
160.
750.
300.—
200.—
210.—
720.—
760.—
250.—
260.—
250 —
250.
420.
410.
1000.—
240 —
520.—
I 10.
120 —
560.—
100.
120.—
540 —
190.—
150.
2SI).
200 —
100.—
120.—
160,—
Antike Inneneinrichtung in den neuen Räumen der Fa. Koni" ci d 2()9 105,-.....
S t r a u S S , Berlin IFolo Schulz) 300 150,
Nr. | m
301 liO'i
304
505 46H
510 40.1
511 TOI
312a 2§
59"
515
316 ro?9
517 1'^
518
520 itty
521
525
524
525
526
200''
00/
.j0).
(,()0.
500.
5 m
527 *?RA
529
m
540.'
,050.'
540.'
690'
551 ^VM
55 T>
11)0/
o/
™ 1
539 Im
i4(> im
Hl \W
22 m
357 „()/
360
362
368 «nftl
575
-,()()■
560. j
377 um
378 «0
384 (2ö;
585 '
I
GERARD V
A n t i q u
BERLIN W 62 • S(
TELEFON:
HANS BU
FARBSTICHE I ANTK
berlin w35
victoriastrasse 2
HANS H
Antiq ui
BERLIN W35
1
II JE m B IG IUI TT
11« MW
HERBERTL
Gemälde ah
Hajenplatz RH
BERNH. CARL LUCKI
GEMÄLDE REST AU RAT
BERLIN-CHARLBG., SCHLÜTE R5TF
TELEFON : 32 16 97
KURT
ROHDE
G E M >
L D E A L
TER MEISTER
BERLIN W 15
UHLANDSTRASSE
3 1
TELEPHON: 91 67 53
LITERATUR zum Eintragen in c'en Katc,i°9
Auktionshaus H. W. Lause, Berlin
14—15. .1 u n i 1938
RM
DR- EDUARD PLIETZSCH
BERLIN
HERKULESUFER 13
Kaczynski, J. A. Graf, Die flämische Landschaft vor
Rubens. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der
flämischen Landschaftsmalerei in der Zeil von l»(MIM 1(1 e, .A ll 11(| IM Li ten
Brueghe! bis zu Rubens. Frankfurt/M., (Preise ab .KM 100.—)
Prestel-Verlag, 1937. (Fortsetzung Nr. 26/27)
Der Prestel-Verlag ist dazu übergegangen, neben
seinen Zeichnungspublikationen noch eine Reihe von
„Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte" zu projektieren,
deren erster Band hiermit vorliegt: In handlichem,
doch nicht zu kleinem Format, der Text auf gutem {nicht
zu schweren!) Papier, die 32 Tafeln mit Autotypien,
doppelseilig, auf feinem Kunstdruckpapier. Also weder
Luxusausgabe noch Serienproduktion, sondern gediegene
Ausstattung. Graf Raczynskis Arbeit bringt die Zusam-
menfassung eines Themas, das zwar von der Forschung
bisher nicht übergangen, aber doch fast stiefmütterlich
behandelt wurde. Die übersichtliche Gliederung der
bisher schwer übersehbaren Materie ist der Vorzug des
neuen Buches. Ein flüssig geschriebener Text wird durch
die gut gewählton Abbildungen ergänzt. Ausgehend
von den entwicklungsgeschichtlichen Voraussetzungen der
Nr.
RM
Nr.
220
130,—
236
221
1500.—
257
222
200.—
258
225
370.—
259
224
550 —
240
225
460.—
241
226
780.—
242
227
720.—
245
22s
420.—
244
229
150.
245
230
150.—
246
233
720.—
248
235
100.—
250
480.—
500 —
800.—
1250.—
200.—
150.—
680.
200.—
240 —
460.—
100 —
160.
750.
300.—
200.—
210.—
720.—
760.—
250.—
260.—
250 —
250.
420.
410.
1000.—
240 —
520.—
I 10.
120 —
560.—
100.
120.—
540 —
190.—
150.
2SI).
200 —
100.—
120.—
160,—
Antike Inneneinrichtung in den neuen Räumen der Fa. Koni" ci d 2()9 105,-.....
S t r a u S S , Berlin IFolo Schulz) 300 150,
Nr. | m
301 liO'i
304
505 46H
510 40.1
511 TOI
312a 2§
59"
515
316 ro?9
517 1'^
518
520 itty
521
525
524
525
526
200''
00/
.j0).
(,()0.
500.
5 m
527 *?RA
529
m
540.'
,050.'
540.'
690'
551 ^VM
55 T>
11)0/
o/
™ 1
539 Im
i4(> im
Hl \W
22 m
357 „()/
360
362
368 «nftl
575
-,()()■
560. j
377 um
378 «0
384 (2ö;
585 '
I